Werbung:

Werbung:

Baden-Württemberg

Bürgerprotest hat Erfolg: Keine Windräder in Bad Wurzach

In Bad Wurzach hat ein Bürgerprotest Erfolg: Drei geplante Windräder werden nicht gebaut. Es wurde argumentiert, dass die Windräder die Anerkennung als Naturschutzgebiet gefährdet hätten.

Im Hummellickenwald werden keine Windräder zu sehen sein. (Symbolbild. Imago, NurPhoto)

Werbung

Ein Bürgerprotest gegen drei neue Windkraftanlagen im Hummelluckenwald bei Bad Wurzach war erfolgreich. Die Firmen Laoco und Energiequelle, die die Anlagen bauen wollten, zogen ihre Investitionsanträge zurück, wie die Schwäbische berichtete. Die Firmen hatten ihre Entscheidung am 12. September zusammen mit der Bürgermeisterin und Vertretern des Landkreises bekanntgegeben. Die Bürgermeisterin begrüßte die Entscheidung.

Die Windräder sollten eine Turmhöhe von 175 Metern haben und 1,3 Kilometer nordöstlich vom Bad Wurzacher Stadtteil Eintürnen liegen. Dagegen formierte sich rasch Protest, der vor allem von den „Landschaftsschützern Oberschwaben-Allgäu“ getragen wurde. Sie argumentierten, dass der Bau der Anlagen das Europadiplom für geschützte Gebiete für das Wurzacher Ried gefährde.

Das Ried ist circa acht Kilometer lang und vier Kilometer breit und umfasst 1.700 Hektar Moorfläche. Circa 200 der dort ansässigen 800 Pflanzenarten gelten als bedroht oder gefährdet. Auch zahlreiche bedrohte Tierarten leben dort. Deshalb wird sich für seinen Erhalt eingesetzt. Der Verein der „Landschaftsschützer“ setzt sich nach eigenen Angaben für den Erhalt der naturnahen Kulturlandschaft in Bad Wurzach und Umgebung ein. Dafür protestieren sie nicht nur gegen Windräder, sondern auch gegen Solarparks.

Das Projekt lag zur Genehmigung seit Längerem beim Landrat. Doch dieser hatte sich bereits im Dezember deutlich dagegen ausgesprochen. Er sagte, dass es einen „Konsens vom Umweltministerium bis ins Landratsamt [gibt], dass wir diesen Windpark nicht wollen“ und begründete das mit der Lage. Die Firmen planen auch einen Windpark im Alttarner Wald, westlich von Eintürnen, und dieses Projekt laufe gut.

Delivered by AMA

Der Dezernent für Kreisentwicklung, Thomas Lötsch, sagte am 12. September, dass „spannende Monate hinter uns liegen“. Die Firmen hätten ihren Antrag zurückgezogen. Der Geschäftsführer von Laoco, Christian Böhm, sagte, dass seine Firma nicht Schuld daran sein wolle, wenn das Ried die „tolle Auszeichnung“ des Europadiploms verliere. Er wolle es nicht auf eine Konfrontation ankommen lassen. Denn der Europarat hatte die Auszeichnung an die Empfehlung geknüpft, Infrastruktur im Sichtbereich des Rieds zu vermeiden. Für den Landkreis sind insgesamt 81 Windräder beantragt.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

51 Kommentare

  • Wir brauchen nicht noch ein Windrad, wir brauchen wieder AKWs am Netz.

    • wieviel denn?

      zur Info, eins kostet 50 Mrd und trägt knapp 0,3 Prozent zum deutschen Energiekuchen bei.

      Rechnen wir mal 30 Stck, dadurch wären 50 Prozent des Strombedarfs gedeckt.

      30 x 50.000.000.000 = 1.500.000.000.000

      Umgelegt auf 84 Mio Bundesbürger:

      1.500.000.000.000 / 84.000.000 = 17.857,14

      Auf 30 Jahre abgeschrieben: eine jährliche Mehrbelastung von 595 Eur, bzw. knapp 50 Eur monatlich.

      Da sind die Betriebskosten, Brennstäbe, Wartung,Endlagerung, etc. noch nicht eingerechnet und auch nicht jder der 84 Mio erwirtschaftet was. Somit kannst du die Rechnung auch auf 10 AKW anwenden, ändert sich nicht.

      Also Klugmops, was wird der Strom kosten, wenn wir dir folgen?

      -45
      • Aha… und wie viele Windräder brauchst du in Deutschland, um ständig und ohne Unterbrechung zuverlässig Strom zu liefern?

        Na du Grünling?

        40
      • Nun, ein KKW soll heute also 50 Mrd. € kosten? Das KKW Grafenrheinfeld hat seinerzeit 500 Mio. DM gekostet und wurde ohne Not stillgelegt und rückgebaut.

        Die 500 Mio. DM aus 1980 (~ 250 Mio. €) sollen sich also in rund vierzig Jahren (ohne eingerechnete Inflation) also um den Faktor 200 erhöht haben?

        Woher haben Sie denn diese Zahlen? Nennen Sie doch mal Quellen dafür.

        16
      • Stromerzeugung:
        ein AKW liefert 10 Milliarden kWh pro Block pro Jahr
        ein großes Windrad liefert 4 Millionen kWH pro Jahr bei 22% Wind/Auslastung
        ==> Man benötigt 2000 große Windräder um ein AKW zu ersetzen
        (4000 in Süddeutschland da hier nur 12% Wind/Auslastung)

        Kosten:
        ein AKW mit zwei Blöcken kostet 50 Milliarden €
        ein Block kostet 25 Milliarden €
        ein großes Windrad kostet 4 Millionen €
        ==> 2000 x 4 = 8000 = 8 Milliarden €

        Laufzeit:
        ein AKW hat eine mittlere Laufzeit von 65 Jahren (man kann es aber auch länger betreiben) ein Winrad hat eine Laufzeit von 20 Jahren (man kann es NICHT länger betreiben) danach muss ein neues (aber ohne Sockel) her das kostet momentan nur 3 Millionen €
        ==> 2000 x 3 = 6000 = 6 Milliarden für 20 Jahre
        ==> bei 60 Jahren Lauzeit kommen 8 + 6 + 6 = 20 Milliarden zusammen

        Flächenverbrauch:
        Ein AKW benötigt 1 Million qm (1 Quadratkilometer)
        ein Windrad benötigt 4000qm versiegelten Boden
        ==> 2000 x 4000 = 8000000 = 8 Million qm (8 Quadratkilometer)

        0
      • Und bevor wieder einer kommt und sagt das AKW wäre zu billig:

        Es wurden bei den AKW immer Maximalkosten (25 Milliarden € pro Block)
        genommen. Ein Block in Dukovany (Tschechien) hat z.B. nur
        8 Milliarden € gekostet und liefert 8 Milliarde kWH pro Jahr.
        Der teuerste Block den ich gefunden habe war Flamanville 3
        (Frankreich) mit 23 Milliarden € und 12 Milliarde kWH pro Jahr.

        Und dann gibt es da noch die Naturkosten:

        Der Schattenschlagbereich eines großen Windrads liegt bei
        600m Radius also 110000 qm
        ==> 2000 x 1100000 = 220 Million qm (220 Quadratkilometer)

        Der Infraschallbereich eines großen Windrads liegt bei 300m Radius
        für Menschen, (für Tiere kann er höhe sein) also 27000 qm
        ==> 2000 x 27000 = 56 Million qm (56 Quadratkilometer)

        0
      • schlauchwein,

        nur 12 der eu staaten setzen auf atomkraft, in welchem ausmaß genau, prozentualer anteil, kannst du googeln. weltweit sind es 33 länder.

        zur info, china hat zwar 58 reaktoren, die ca 60 GW erzeugen. Der gesamte Primärenergieverbrauch Chinas betrug 2023 etwa 171 Milliarden Gigajoule (GJ).

        Umrechnen schaffste selber, teil allen hier den Prozentualen Anteil am chinesischen Energiekuchen mit.

        USA ziemlich identisch.

        PS
        In Frankreich ist Strom teurer als in Deutschland, kaufkraftbereinigt!!!! Erklär mal.

        -4
      • AKW liefern Strom so wie der Bedarf ist und das rund um die Uhr und jeden Tag , da gibt es keine Windflauten !

        Bevor du andere beleidigst , stelle doch mal die Rechnung auf, was denn der zukaufte Strom aus ausländischen AKW kostet, wenn man ihn braucht da die Windräder nichts liefern. Und was es kostet? wenn wir dem Ausland Geld zahlen, damit sie unseren Strom abnehmen , wenn diese Windräder zuviel produzieren und nicht gespeichert werden kann, sondern die Netze belasten ! ?

        Dazu darfst du noch die Kosten der Subventionen für die Windräder dazu rechnen, denn ohne diese Subventionen würde niemand Windparks bauen

        Das alles scheinst du gar nich zu wissen und somit sind deine ohnehin völlig falschen Zahlen Unsinn und belegt deine Schwäche in Mathematischen Berechnungen

        8
      • Wo sind deine schlauen Zahlen, wieviel von den Winddingern gebraucht werden um ein moderes KKW zu ersetzen ,Wieviel Fläche wieviel Material und wenn kein Wind weht gibt es trotz tausender dieser Dinger keine Kw Strom ,im Gegensatz sie verbrauchen dann noch Strom
        Nochwas zu deiner Falschbehauptungen –> der Rückbau und die Lagerung waren im Strompreis enthalten

        4
      • ach gottchen, jetzt auch noch die grundlastfähigkeit nachgeplappert.

        hast sicher fürchterlich fürchterlich angst vorm blackout.

        -1
      • Meinst nicht das das eine erbärmliche Milchmädchenrechnung ist ,du haust mit Zahlen rum denen jegliche Grundlage fehlt, der Winddreck ist das Übel unserer Zeit aufgebaut auf Klima und CO2 -Lügen
        Während alle Länder ringsum sich der dezentralen Energieversorgung ala AKWs der neusten Generation widmen ,steht Dummdeutschland ohne Strom da, dank naiver Ansichten wie deiner Behauptung . Während China breit aufgestellt ist und alle Energieformen baut und oh Wunder auch viele preiswerte Kugelreaktoren ,kommen solche wie DU mit Unsinn und Behautungen um die Ecke .
        Zur Info für die ATOMstrom 4-6 Cent/kwh Windstrom 6-8Cent/kwh Zahlen sind auf faktenbasierten I-Net seiten einzusehen

        6
      • Als es noch billiges Russengas gab, war die Kombi Wind/Sonne/Gas recht günstig, billiger als Atomkraft. Beschwert hat sich niemand, als Merkel die AKW…gab sogar nen Volksentscheid nach schweizer Vorbild, ganz im Sinne der AFD.
        Nun liefert Trump teures LNG. Liegt also nicht am Wind, sondern an Trump.
        und bitte, Habeck hat da sicher nichts zu melden. Mit Trump wird es ewig teuer sein und noch teuerer werden!!!

        Und davon abgesehen, ich dachte wir haben keine Kohle, ihr jammert hier andauernd wegen 500 Mrd. Schulden. Wer soll die AKWs finanzieren? Erzählt doch mal.

        -3
      • Bendix, steht dir frei belastbare zahlen zu posten statt dein bauchgefühl hier niederzuschreiben. deine arbeit mach ich ganz sicher nicht, googeln kannst du sicher selber.

        -5
      • Sind Sondermüll und Umwelt- Zerstörungs Windräder genauso Grundlastfähig wie AKW`s ?

        2
      • Wieviele Lügen darfst du eigentlich bei AN pro Tag posten?

        1
      • Hast wieder Märchenstunde du Vollquatsch?

        1
      • zahlen und fakten sind nichts für populisten. schnell eine gegenfrage gestellt, auch noch eine dümmliche, strohmann, da ich windkraft nicht explizit beklatscht hatte.

        zur info, mir gefallen windmühlen auch nicht. momentan haben wir hier so viele verbaut wie 30 atomkraftwerke erzeugen könnten.

        sag was an meinen zahlen falsch ist, ansonsten bleib halt dumm.

        -15
  • Windkraftanlage im Naturschutzgebiet – war dieser Bauantrag ernst gemeint oder nur ein Scherz, um die Bürger auf die Palme zu bringen?

    • Nein, das ist ernst gemeint. Landschaftsschutzgebiete lassen sich auch sehr gut damit bestücken und dass hektarweise Wald gerodet wird für die schönen neuen Windspargel ist schon normal geworden.

      • Der Schutzgebiet ist ja nicht weg, nur darunter begraben.

        20
  • Da kann man den Wurzachern nur gratulieren.

  • Gäbe es keine hohen Subventionen für diese Windräder , würde es keinen Unternehmer geben der so bauen und betreiben würde ! Aber genau das weiß die sehr große Mehrheit der Bürger offensichtlich gar nicht ! Zum Glück gibt es noch das Problem mit dem Naturschutz, sonst würde sich gar keiner wehren

  • Diese Windräder sind so überflüssig wie die Linksgrünen.

  • Nun, hierzu vielleicht ein leicht abgewandelter Vergil (II, 49):

    Rotis ne credite, Teutoni. quicquid id est, timete Molitores et dona ferentes.

    Glaubet den Rädern nicht, Deutsche! Was auch immer geschieht, mißtrauet den Müllern, selbst wenn sie Geschenke bringen.

  • Ohne Subventionen erledigt sich das Thema von selbst. Sieht man bei Offshore Ausschreibungen.

    • AKW hat keine Subvention. ? Oh doch.
      Diese sind noch viel Höher.
      Das einzige wäre die gute alte Kohle in Deutschlands Böden.
      die Mehrheit will dies nicht .Nennt sich Demokratie.

  • Durchschnittseinkommen Deutschland (brutto/netto): 4.634 Eur
    Stromkoste Deutschland 30 Cent (mein Stromanbieter)

    Durchschnittseinkommen Frankreich (brutto): 3.316 Eur
    Stromkoste Frankreich in 2024: 29 Cent

    • Blausack ,warum erzählst du nicht die Wahrheit, wenn man die ganzen versteckten Subventionen und Umlagen wie EEG oder Redispatchmaßnahmen direkt mit draufschlagen würde damit der dumme Michel sieht was der Strom tatsächlich kostet und versteckt über Steuer bezahlt wird, laut Habeck bezahlt das ja der Staat . Ulkigerweise hat der aber gar kein Geld sondern es sind unsere Steuern .
      Troll bitte woanders wenn du nur mit Halbwahrheiten glänzt .

      • ja überleg mal wein.
        trotz umlagen und staatlicher abzocke fast der gleiche preis wie in frankreich.

        ich hab nur neue geräte, durchgansräume mit led ausgestattet, kein überdummes verbrauchs-verhalten, zahle keine 40 eur strom im monat.

        wie wenig solls denn kosten?
        schraubt euch was aufs dach, rechnet sich auch ohne subventionen und einspeisung. macht meine gesamte warmwasseraufbereitung in 8 monten im jahr.

        -4
    • Nicht zu vergessen staatliche EDF hat 47 Mrd. Schulden, durch Deckelung des Preises für Strom.
      Das sind nur Fakten in der Tiefe.
      Man möchte bitte nur Schlagzeile.

    • Jawohl, welche Berufsgruppe haste genommen für DUMMDEUTSCHLAND Zahnärzte und Chirurgen ?
      Laut aktuellen Erhebungen konnten 2024 rund 4,2 Millionen Menschen in Deutschland ihre Energierechnungen nicht bezahlen. Bei 245.000 Haushalten wurde der Strom abgestellt – ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
      Entweder war der Strom zu teuer oder aber dein Fantasiedurchschnitt für Deutschland trifft nicht für arbeitende Bevölkerung zu , sondern für das Heer der Bürostuhlsitzer
      Bei Gas für Wärme ähnliche traurige Zahlen im besten DUMMLAND aller Zeiten .

      • jaja,
        morgen dann erzählt ihr wieder, dass die armen zu viel stütze bekommen, bürgergeld gekürzt werden muss.
        immer wie ihrs gerade braucht. schämt euch!

        fettester anteil ist übrigens heizung. trump freut sich, euer kumpel, nicht meiner.

        0
  • Jedes nicht gebaute Windrad ist ein gutes Windrad.

    • Warum ?
      Bei diesen ist es Richtig.
      Oder meinten sie alle.

  • EE ist Gut und Wichtig.
    Da ich das Wurzacher Ried gut kenne und eine einzigartige Fauna Flora bietet.
    Is doch klar das hier ein Einflugschneise für viele Vögel ist .Vom Storch bis zur kleinen Wiesenschnepfe. Ist ungefähr so wie wenn am Vesuv ,ein AKW bauen würde.
    Denke es gibt andere besser Möglichkeiten .
    Wir haben so viele Holzplantagen , Da machen diese Windräder keinen Schaden, an Fauna und Flora.

  • Allein die Horizontverschmutzung schlägt Lichtverschmutzung liebe Grünen und Profitgeier der Windbranche. Baut euch zu Hause solche Kreissägen auf. Dreist, wie hier Allgemeingut verschandelt wird.

  • Wann wird eigentlich der grüne Wirtschaftshalbgott zur Verantwortung gezogen für das Schleifen der Natur-und Artenschutzgesetze für diesen unsicheren grünen Schwachsinn

  • Neulich hab ich eine Sprengung von 7 Windrädern in den USA gesehen. Musste mir ein paar Freudentränen unterdrücken. Es war eine so schöne Sprengung.

    • Ich schau mir Gundremmigen an .
      Auch mit Freude in eine neue Zukunft.

  • Für die vielen Klugen Atomköpfe hier:

    Ein AKW kostet 50 Mrd und trägt knapp 0,3 Prozent zum deutschen Energiekuchen bei.

    Rechnen wir mal 30 Stck, dadurch wären 50 Prozent des Strombedarfs gedeckt.

    30 x 50.000.000.000 = 1.500.000.000.000 Eur Investitionskosten

    Umgelegt auf 84 Mio Bundesbürger (der Investor will seine Kohle nämlich wieder haben!):

    1.500.000.000.000 / 84.000.000 = 17.857,14 Eur

    Auf 30 Jahre abgeschrieben: ergibt eine jährliche Mehrbelastung von 595 Eur, bzw. knapp 50 Eur monatlich.
    Da sind die Betriebskosten, Brennstäbe, Wartung,Endlagerung, etc. noch nicht eingerechnet und auch nicht jeder der 84 Mio erwirtschaftet was.

    Also, was wird der Strom kosten, wenn wir der Atomlobby folgen?

    -27
    • Erzähl uns mal wieso der Strom dann so teuer geworden ist

      • alleine rwe hat 2024 ca 4,5 mrd gewinn gemacht. frag doch mal bei denen nach!

        ist aber auch egal, ich habe nämlich zuerst geftragt. widerlege meine zahlen oder nerv nicht!

        -7
    • 50% DAUERHAFTE Stromdeckung ist 100% besser als durch Wind gelieferter Flatterstrom.

      Außerdem ist die Lebenserwartung eines Atomkraftwerkes mehr als 30 Jahre. Du hast auch nicht erläutert, wie du dir die Entsorgung der Windräder vorstellst.

      Du solltest dich in Grüner quatsch umbenennen.

      • jaja, widerlege mein zahlen! sachlich, emotionslos.

        -7
    • Man kommt sich hier vor wie unter Schildbürgern. 🤣
      Erzählt ihr mir doch zuerst, warum in Atomsuperland Frankreich die Kilowattstunde auch nicht unter 28 Cent zu haben ist, somit kaufkraftbereinigt viel teurer ist als in Deuschland.
      24/7 jammert ihr rum, weil Merz 500 Mrd Schulden macht.
      Davon könntet ihr gerade mal 10 Atomkraftwerke bauen, die dann keine 4 Prozent des deutschen Energiebadarfs decken würden, bzw. gerade mal 20 Prozent unseres Strombedarfs sicher stellten.

      Ernsthaft, wart ihr überhaut in der Schule? Namen tanzen?

      • Bei Mathe am Fensterplatz gesessen?? Zumindest scheinen Sie alt auch ohne Windröder geworden zu sein. Toll, alle Blackouts in den letzten Jahrzehnten überstanden.

        2
    • Es geht also bestenfalls darum 3-5 Stck in Betrieb zu nehmen, die Atomlobby zu bedienen und die enormen Kosten dafür dem Endkunden aufs Auge zu drücken. Billiger würde dadurch rein gar nicht!!!!

      Zahlen lügen übrigens nicht. Lobbyisten und Parolen hingegen schon.

      -13
  • Schade dass wir nie erfahren werden, wie massiv die Protest gegen viele neue Atomkraftwerke ausfallen würden, oder gegen Fracking, oder oder oder….

    -34
    • Du haust hier Parolen raus das einem schwindlich wird wie die ganzen anderen mit Blau im Namen geht doch bitte wo anders trollen, überzeugt weiter eure OMAS gegen Rechts ,dein ganzes Windkrafttgezeter ist einfach nur Unsinn und für ein ehemaliges Industrieland wie Deutschland nicht tragbar.
      Kein Land auf der Erde geht diesen grünen Schwachsinn, also sind alle wesentlich weniger Schlau wie du.
      Es ist einfach Lächerlich wie sich rotgrüne Grössuse aus Deutschland wieder mit erhobenen Zeigefinger bewegen und allen anderen erklären wollen wie dumm sie sind. Es gibt zB eine Seite im I-Net Namens outdoor…. da wird an Hand von Zahlen
      bewiesen das dein ganzes hin und herfabulieren mit Kosten zum Thema Atomkraft einfach nur leere Behauptungen sind während der Winddreck der gerade unser Land ruiniert auch mit fundierten Zahlen unterlegt aber für Grüne und Rote sind Zahlen was ganz übles . Die ROTGRÜNE IDEOLOGIE STEHT ÜBER ALLEM .

      • Sich über Parolen beschweren aber selbst nur welche Schreiben.
        Ein Diskussion führt man über Fakten.
        Entstehungskosten Strom Windkraft 8 cent AKW 40 cent
        Quelle Fraunhofer Institut viele andere auch.

        0
    • Leider wie immer keine Ahnung von der Materie. Tschö Trollchen.

Werbung