Hamburg
„Bewährter Konsens“: Deutschlandflaggen bei Aufstiegsfeier von St. Pauli unerwünscht
Dem FC St. Pauli ist der Aufstieg in die Bundesliga gelungen. Vor dem Hamburger Rathaus fand nun die Aufstiegsfeier statt - mit einer klaren Ansage an die Fans: Nationalflaggen sind bei den Feierlichkeiten unerwünscht.
Von

Der FC St. Pauli ist erster der zweiten Bundesliga und hat den Aufstieg in die Bundesliga klargemacht. Seinen letzten Gegner, den SV Wehen Wiesbaden hat man am Wochenende mit zwei zu eins geschlagen. Nun lädt der Verein zur großen Aufstiegsfeier zum Hamburger Rathaus ein.
Auch Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher ist vor Ort und würdigte den Verein. Der Aufstieg sei „eine herausragende Leistung“ gewesen. Die Konkurrenz in der 2. Bundesliga sei ausgesprochen hart. St. Pauli habe der Stadt ein Geschenk gemacht, so der SPD-Politiker weiter.
Seinen Fans hat FC St. Pauli jedoch eine klare Ansage gemacht. Flaggen jeglicher Nationalität sind bei den Feierlichkeiten auf dem Hamburger Marktplatz unerwünscht. Via X (ehemals Twitter) erklärt der Verein: „Wir bitten alle Teilnehmende, keine Nationalflaggen zu unserer heutigen Demo (20.5.) mitzubringen – vollkommen unabhängig davon, welche es ist. Dies ist ein bewährter Konsens in unserem Stadion, und dies wollen wir auch auf dieser Demonstration so handhaben. Danke.“
Der FC St. Pauli steht politisch weit links. Dies ist schon mehrfach deutlich geworden. Fans des FC St. Pauli zeigten im März 2017 im Spiel gegen Dynamo Dresden ein Transparent mit der Aufschrift: „Schon eure Großeltern haben für Dresden gebrannt – gegen den doitschen Opfermythos.“ Die Hamburger mussten hierfür 5.000 Euro Strafe zahlen.
Es gibt keinen Sport mehr, es gibt nur noch Politik, deswegen wende ich mich mit Grausen davon ab.
Deutschlandhasser halten sich nicht mehr zurück.
Nur noch ekelig
Was meint der mit „unerwünscht“ ? Ist schon wieder Weihnachten ?
Kann er sie verbieten ? Nein, kann er nicht !
Der Marktplatz ist nicht sein Stadion !
„Der FC St. Pauli steht politisch weit links.“ In braunen Trikots! Die Verantwortlichen, Mannschaft, Fans und Sponsoren haben wenigstens Humor!
Dafür habe ich kein Verständnis. Wenn denen die Deutschlandfahne so verpönt und nichts wert ist, dann können sie die doch gleich aufs Klopapier drucken.
Wokes Pack
„Alle Teilnehmenden“ mehr brauche ich gar nicht lesen.
Ich will bei der nächsten Wahl
– Freude und Stolz auf Deutschland
-Politiker, die was mit Deutschland und
seinen Bürgern anzufangen wissen
-zwei Geschlechter
-Recht und Gesetz
-Gleichbehandlung
-Wertschätzung
-Bildung
wählen, wählen, wählen.
Ich hoffe, dass der Antifa-Club direkt wieder runtergeht.
Wer trotzdem hingeht, nun ja
„Wir bitten alle Teilnehmende, keine Nationalflaggen zu unserer heutigen Demo (20.5.) mitzubringen.“ Gern aber Regenbogenfahnen und andere? Das neue Trikot ist evtl. ein Tribut an die People of Colour und signalisiert Weltoffenheit.
So was hat noch in der Bundesliga gefehlt. Warum sollten wir jetzt zur EM eigentlich wieder ein Nationalgefühl haben, wenn schon dieser Verein keine Deutschland-Fahnen „ertragen“ kann? Ist die Merkel eigentlich dort Ehrenmitglied?
Gestern Abend sah ich auf n-tv einen Film über Raser, die mit ihren aufgemotzten Karren Rennen in Städten durchführen. Nachdem ich einige Zeit zugesehen hatte und die dummen Kommentare der Kerle gehört hatte, sagte ich zu mir: „Ihr seid bestes Kanonenfutter für Pistorius‘ Krieg gegen Russland.
Den gleichen Gedanken habe ich auch bei Fußballfans, für die es offensichtlich nichts anderes als ihren Fußballverein gibt.
Gutes, willfähriges Kanonenfutter.
Dieser antideutsche, linksextreme Antifa-LGB%#!?&hassenichgesehn
Drecksverein geht mir schon lange auf den Sack. Konnte den hype darum nie verstehen.
Ich empfehle dem FC St. Pauli, in
Zukunft in REGENBOGEN-farbener
Spielkeidung, aufzulaufen !!!
Am besten, noch in MINI-Röckchen.
Und sich tunlichst umzubenennen,
in FC ANTIFA !
Dieser Verein zeigt seine ganze
Verachtung, zu unseren National-
farben.
Was für Freaks !
Aus demselben Milieu kommen dann die Leute, die angeblich „unsere Demokratie“ und unseren Staat verteidigen wollen, aber auf die grundlegenden Symbole des Staates mit Verachtung blicken.
Wenn ein Verein Sport als unpolitisch sieht, was er für mich auch ist, dann könnte ich verstehen das man keine politischen Symbole auf Feiern sehen möchte, nur ist das bei Pauli ja eindeutig anders. Es wäre auch noch okay wenn das Vereins-Ziel eine tolerante, frei und demokratische Gesellschaft wäre, aber der Verein stellt sich sehr bewußt links-grün Totalitär auf, ist also das Gegenteil von Demokratisch.
Aber da mir Profisport ohnehin völlig egal ist und Fussball sowieso, ist das für mich nur ein weiteres Zeichen von demokratischem Versagen. Bananenrepublik halt.
weit links? Links ist nas neue braun! Passende Trikots haben sie, das muss man ihnen lassen. Und dann noch der kindische Totenkopf, die Paralellen zur SS sind nicht zu übersehen.
Traurig das man nicht mal mehr zeigen DARF wo man herkommt ,in Form einer Flagge.Wie weit sind wir in diesem Land nur gesunken.
Ich wäre da renitent und würde es erst recht machen.
Vielleicht sollte man dann einfach mal nicht hingehen.
Na, solange man dort schwarz-weiß-rote Flaggen tragen darf, ist für die Antifanten ja alles bingo.
In der nöchsten Saison wird bei St.Pauli-Spielen die doppelte Ration Polizisten aufgefahren werden müssen – nur nicht gegen Frankfurt oder Freiburg. Da ist man dann ja unter sich.
Ganz links und ohne Alternative: „St. Pauli, die einzige Möglichkeit“. Sie sind alle gleich, ausgrenzend, Ungläubige verachtend, hängen sie ihren Schleier vor die eigene, dämliche Nase. Sogar gegen Bayern wünsche ich ihnen eine krachende Niederlage. Auch der Sozialismus fährt ab und an aus Versehen nach oben, aber langfristig geht es immer weit nach unten in den Keller.
So lange sich die Fans das gefallen lassen…. Vielleicht sollten die Fans durch Stadionboykott dem Verein das Geld entziehen, dann spielen die bald wieder in der Kreisliga. Deutschlandhasser haben in der Bundesliga nichts zu suchen. Nichts für Deutschlandhasser!