Mecklenburg-Vorpommern
Umfrage zur Landtagswahl: Grüne unter 5 Prozent, AfD stärkste Kraft
Laut neuen Umfragewerten zu den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern fallen die Grünen unter die Fünf-Prozent-Hürde. Die AfD wird stärkste Kraft.
Von

In der Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern fallen die Grünen laut einer aktuellen Umfrage von Infratest dimap für den NDR unter die 5-Prozent-Hürde. Sie kommen aktuell nur noch auf vier Prozent. Damit halbiert sich der Umfragewert im Vergleich zur letzten Umfrage im Mai – damals kamen die Grünen noch auf acht Prozent. Die AfD legt derweil um zwei Prozentpunkte zu und ist mit 28 Prozent die stärkste Kraft. Im Vergleich zur Landtagswahl 2021 wäre das eine Zunahme von elf Prozentpunkten.
Auf Platz 2 liegt die SPD mit 22 Prozent. Zwar konnte sie sich im Vergleich zur letzten Umfrage leicht verbessern, nämlich um einen Prozentpunkt, dennoch sind die Umfragewerte für die Partei, die an der Landesregierung beteiligt ist, katastrophal. Denn bei der Landtagswahl 2021 erreichte die Partei 39,6 Prozent. Die andere Regierungspartei, die Linke, bleibt unverändert bei fünf Prozent. Doch im Vergleich zur Landtagswahl 2021 haben sich die Zustimmungswerte der Linken ebenfalls beinahe halbiert, da die Partei 2021 noch auf 9,9 Prozent der Stimmen kam.
Das BSW konnte im Vergleich zur letzten Umfrage vier Prozentpunkte dazugewinnen und ist in der Umfrage nun mit vierzehn Prozent die viertstärkste Kraft. Laut NDR hat das BSW in Mecklenburg-Vorpommern noch keinen eigenen Landesverband. Drittstärkste Kraft in der Umfrage ist die CDU mit 19 Prozent. Auf die sonstigen Parteien entfallen acht Prozent. Insgesamt wurden 1.153 Personen befragt.
Laut NDR ergab die Umfrage weiterhin, dass Migration, Bildung/Schule und Wirtschaft die wichtigsten Themen für die Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns sind. Obwohl 56 Prozent der Aussage zustimmen, dass „die AfD den Zuzug von Ausländern und Flüchtlingen stärker begrenzen will als andere Parteien“, sehen die meisten Wähler die SPD als die kompetenteste Partei, um diese Probleme zu lösen. Allerdings sagen auch dreißig Prozent, dass keine Partei die wichtigsten Probleme lösen könne. Mehr als die Hälfte – 53 Prozent – sind mit der Arbeit der aktuellen Landesregierung weniger oder gar nicht zufrieden.
Werbung
In der Umfrage zu Mecklenburg-Vorpommern setzt sich ein Trend fort, der sich schon bei den Landtagswahlen im Osten zeigte: der Abwärtstrend der Grünen. In Sachsen kamen die Grünen auf 5,1 Prozent; in Thüringen entfielen lediglich 3,2 Prozent der Stimmen auf die Grünen; in Brandenburg erreichten die Grünen ebenfalls nur 4,1 Prozent. Sollten sich die Umfragetrends bewahrheiten, würden die Grünen bei der nächsten Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2026 ebenfalls aus dem Parlament fliegen. Bundesweit liegen die Grünen aktuell je nach Umfrage bei zehn oder elf Prozent.
In Landesumfragen steigt die AFD z.T. deutlich an. In Bundesumfragen hingegen bleibt die AFD bei ca. 17 Prozent und die CDU soll angeblich deutlich über 30 Prozent zugewinnen.
Und das trotz parteiinterner Diskussionen in der CDU über das BSW. Für mich ist das nicht zu verstehen. Kann mir einer helfen…
Bundesweit liegen die Grünen aktuell je nach Umfrage bei zehn oder elf Prozent. Das sind Bundesweit genau 10 oder 11% zuviel !
Nunja, mich hat die hohe Zustimmung zu SPD und CDU in Brandenburg bzw. Thüringen gewundert. Besonders zur CDU, steht diese doch seit Merkel für puren linksgrünen Opportunismus. Wenn wir Wähler dem Block aus Ampel-BSW-CDU unsere Stimmen nicht konsequent verweigern, tragen wir die Schuld am weiteren Niedergang der Republik. Die Linksgrünen haben bewiesen, daß sie den Karren gegen die Wand fahren … und ich unterstelle ABSICHT. Denn soviel Dummheit, Ideologie und Unfähigkeit kann kein Zufall sein. Das ist gewollt.
Es läuft. AfD im Aufwind. Das zeigt mir: Der Bürger wacht auf. ENDLICH!
Wenn man hier und anderswo Kommentare mit Bezug auf die AfD liest, muss man feststellen: Die Indoktrination hat in den letzten Jahren im Westteil des Landes bombastisch geklappt. Selber denken, hinterfragen, analysieren – wozu? Lieber lassen die westdeutschen Mitbürger „einen vom Pferd“ erzählen. Ist einfacher. In M-V leistet die AfD eine sehr gute Arbeit, und das Ergebnis der Umfrage zeigt das.
Jeder Prozentpunkt weniger für die Grünen ist ein Prozentpunkt mehr für die Erholung der Wirtschaft und des Landes. Weiter so!
Je höher die AfD steigt, je mehr rufen die anderen Parteien, nach einem VERBOT! Nur noch krank dieses Dtld.
Grüne haben dreist auf den Geldbeutel aller Bürger gezielt und sich bedient, das ist jetzt vorbei.
2026?!
Wer weiß schon aktuell, was 2026 sein wird…?!?
Das nützt halt alles nix: Koalition SPD/CDU/BSW/Linke = 60% – da würde sogar eine Dreierkoalition ohne die Linke mit 55% reichen. Das heißt: die Mehrheit wünscht offensichtlich keine politische Änderung.
Die Grünen sind so in ihrer Bubble gefangen, die merken garnicht, was die Gründe dafür sind, dass so viele Wähler ihnen nicht mehr die Stimme geben. Wenn es um Aufarbeitung der schlechten Wahlergebnisse geht, heißt es ja immer, wir haben verstanden, die Wähler sind enttäuscht, dass wir die Grüne Transformation nicht schnell genug umsetzen konnten 🥳☝️
„Grüne unter 5 Prozent“
Die GRÜNEN hatten mit 6,3 Prozent bei der letzten Landtagswahl auch schon kaum mehr. Offensichtlich hat diese Religionsgemeinschaft dort grundsätzlich nur wenige Gläubige.
28 % AFD! Hoffentlich können sie was daraus machen.
SPD 22%? Wenn’s stimmt, 20 % zu viel. … CDU 19 %, man ist lernresitent im Volk. So war’s schon immer, also nix Neues. … Und der Rest? Ich vermute mal die Linken und die FDP haben die Erde verlassen.
Abschließend, die SPD kann Probleme lösen? Das ist mir neu. Die SPD ist das Problem! Zumindest seit ca. 35 Jahren.
„AfD stärkste Kraft“
Anscheinend haben die dumme Versuche Frau Weidel zu diffamieren das ausgelöst, was man davon erwarten konnte.
Gratulation AfD
Grüne unter 5%, wie kommt denn das? Hat das etwa mit der phänomenalen Wirtschaftspolitik zu tun, oder ist es eher das diplomatische Geschick von Anna-Lena?
Es könnte aber auch die Politik der Familienministerin und ihr Selbstbestimmungsgesetz sein, wogegen gerade überall demonstriert wird. Aber ist letztendlich egal, Hauptsache weg vom Fenster.
Die SPD hat kaum Parteimitglieder in M-V und hat das Land in Besitz genommen. Die Grünen haben traditionell in M-V keine Basis.
Die Umfragen sind manipuliert
EU auf Krisen nicht genug vorbereitet:
Bürger sollen sich 72 Stunden selbst versorgen können
https://www.euractiv.de/section/energie/news/hohe-strompreise-ein-eu-fond-koennte-abhilfe-schaffen/
– wer zahlt ein?
Der Verstand Deutschlands ist eindeutig im Osten verortet. Gut gemacht.
Warum ist in den norddeutschen Bundesländern die CDU seit jeher schwächer als die SPD? Wird die CDU als katholische und die SPD als evangelische Partei empfunden?
Wer wählt denn noch die SPD, der muss absolut nichts kapiert haben. Und die CDU, die neuen Grünen?
Diese Ergebnisse sind nichts Halbes und nichts Ganzes. Die AfD ist zwar stark, aber nicht stark genug, um einen Richtungswechsel festzulegen. Jedenfalls nicht, solange es noch so viele linksorientierte Parteien gibt – CDU ausdrücklich eingeschlossen! Aber immer scheint der Trend in die richtige Richtung zu gehen, was wohl am ehesten darin liegt, dass die FDP zurecht kaum messerbar zu sein scheint und dass die jungen Wähler vermehrt zum Zuge kommen, während die Alten entweder desillusioniert resigniert haben oder wegsterben.
Textzitat einer aktuellen Das geht ab-„Coverversion“:
„Wir sind mehr! Wir sind mehr! sagen sie und heulen auf,
doch ihr könnt hier nichts mehr retten, Ostdeutschland wählt blau!“ 🙂
Was soll denn hier passieren?
Vielleicht eine andere Regierungsform!Sowas wie eine Neokratie!?