Werbung:

Werbung:

Wirtschaft stagniert

Schlechte Quartalszahlen: Privater Konsum sinkt erstmals seit 2023

Die deutsche Wirtschaft stagnierte im dritten Quartal. Grund dafür sind sinkende Konsumausgaben und Exportzahlen. Erstmals seit 2023 ist der private Konsum zurückgegangen – der staatliche Konsum ist hingegen gestiegen.

Von

Die deutschen Exportzahlen sind im dritten Quartal gesunken. (IMAGO/Herrmann Agenturfotografie)

Werbung

Auch im dritten Quartal zeigt sich in der Situation der deutschen Wirtschaft keine Besserung. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag meldete, stagnierte die Wirtschaft zwischen Juli und September. Grund für die Stagnation sind sinkende Konsumausgaben und gleichzeitig schlechtere Exportzahlen.

Die gesunkenen privaten Konsumausgaben zeigen, dass die Rezession in ihrem dritten Jahr zunehmend auch in den Haushalten der Republik angekommen ist – erstmals seit dem vierten Quartal 2023 sind sie überhaupt zurückgegangen; dieses Mal um 0,3 Prozent. Grund dafür sind laut Statistischem Bundesamt weniger Ausgaben für Gastronomie- und Beherbergungsdienstleistungen. Immerhin in einem Sektor steigt der Konsum: Im dritten Quartal gab der Staat insgesamt 0,8 Prozent mehr als im Quartal davor aus.

Auch bei den Exporten hat sich ein Negativtrend eingestellt: Sie sind im Vergleich zum zweiten Quartal um 0,7 Prozent gesunken. Insbesondere China setzt zunehmend auf weniger Exporte und stellt viele Waren zunehmend im eigenen Land her. Auch mittelfristig scheint auf diesem Feld wenig Besserung in Sicht.

Die Stimmung in der Wirtschaft ist aus verständlichen Gründen schlecht. Erst kürzlich hat Handwerkspräsident Jörg Dittrich gegenüber dem Tagesspiegel mit der Lage der Wirtschaft abgerechnet: Noch im Mai traute er der Merz-Regierung den „wirtschaftlichen Turnaround“ zu, jetzt zieht er ein düsteres Fazit: „Wir befinden uns im dritten Rezessionsjahr und die strukturellen Probleme verschärfen sich. Die gesetzliche Krankenversicherung ist finanziell am Limit, die Rente nicht zukunftsfest.“

Auch mit Blick auf die BIP-Zahlen sieht alles nach Stagnation aus: Für das ganze Jahr wird derzeit noch ein mickriges Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent prognostiziert. Angesichts der allgemein schlechten Stimmung in der Wirtschaft scheint wenig Hoffnung für einen größeren Aufschwung zu bleiben. Bereits im zweiten Quartal war die Konjunktur um 0,2 Prozent gesunken – im Quartal davor immerhin noch um 0,3 Prozent gestiegen.

bc

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

35 Kommentare

  • Wer NICHTS hat, kann NICHTS ausgeben.

    Das geht nur in der Politik wo man NICHTS hat aber aus dem NICHTS „Sondervermögen“ erschafft.

    Würde man nicht den räuberischen Politadel zwangsalimentieren, könnte der Mensch auch konsumieren nach eigenen Vorstellungen, würden manche hinweisen.

    • “ […] könnte der Mensch auch konsumieren nach eigenen Vorstellungen […]“
      Ist doch gar nicht mehr gewollt von den Herrschenden. Ich halte die traurigen Gesichter der Funktionäre und Zunftvertreter eh nur für gespielt, als hätten die nicht begriffen wohin die Reise geht.

      • ganz genau…

        die Parteizentralen schreiben vor welch Heizkörper, welch Mobilität, welch Ernährung, welch Konsumprodukte zu welchen Preisen etc. beschafft werden MUSS.

        Und sollte dann noch ein Cent übrig sein und man gibt es nicht unterwürfig aktuellen Regierenden, dann kommen Ideen von Sonderbesteuerung vom Kanzler

        mobilisieren aka Enteignung
        https://www.youtube.com/shorts/ZxLK3-HMTXU

        6
      • Privater Konsum bildet in erster Linie den „Binnenmarkt“. Da seit vielen Jahrzehnten aber der „Exportweltmeister“ das einzige Ziel war, ist das einst solide Wirtschaftsgefüge völlig aus den Fugen geraten.
        Denn wenn man unendliche Freihandelszonen einrichtet, geht die Möglichkeit, den Import gleichwertiger Produkte aus Billigstländern über Zölle zu begrenzen verloren.

        3
    • Die ganzen Ministerien halbieren, alle politischen Clowns entlassen, der Staat muss verschlangt werden auf das wesentliche, 25 % Staatsquote reichen, in der Schweiz geht es auch.

  • Ist auch eine Art der Abstimmung. Die Bevölkerung erwartet Schlimmeres und spart. Macht jedes Eichhörnchen vor dem Winter, legt Vorräte an.

    • Und jedes Eichhörnchen versorgt nur sich und seinen eigenen Nachwuchs und nicht den anderer Tiere!

      • Nebenbei pflanzen sie sogar noch Bäume und Sträucher, weil sie nicht alle Vorräte wieder finden.

        2
  • Die CDU ist seit dem ersten Verlust der Macht im Bund im Jahre 1969 immer wieder nach links gerückt, hat versucht, die SPD links zu überholen.

    • Jetzt! Endlich! Heureka!

  • Wir haben halt eine Wirtschaftsschrumpfung.
    Das angebliche Wachstum kommt ausschließlich von den Ausgaben des Staates.
    Nächstes Jahr können die sich dank der exorbitanten Schulden auf die Schulter klopfen und sagen, seht her, wir haben ein Wirtschaftswachstum von 1% oder so.
    Das sind unsere tollen Reformen. Dabei geben se einfach nur 150-170-200 Mrd € mehr aus als vorher.

  • „[…] traute er der Merz-Regierung den „wirtschaftlichen Turnaround“ zu […]“ Handwerkspräsident.. hat der die letzten 30 Jahre geschlafen, war im Ausland oder warum hat der die neue Agenda nicht kapiert? Ok, man kann ja mal 10 Jahre verpennen aber seit dem die grüne CDU die AKW`s abschalten ließ, wegen einem Tsunami in Japan, seit dem wird doch offensichtlich der wirtschaftliche Niedergang geplant und ausgeführt und dies über alle Parteizugehörigkeit hinweg.
    Nun scheint der Auftrag einige gewählter EU-Regierungen nur noch das Hinauszögern zu sein, bis der Kollaps oder Kriegsfall eintritt.

  • Baden-Württemberg hat aktuell eine Liste herausgegeben, wieviel Geld jede einzelne Gemeinde–Stadt–Landkreis vom Bundes-„Sondervermögen“ als Soforthilfe erhält.

    Was ich mich immer wieder frage, ob die Entscheidung von finanziell blanken Ländern oder Kommunen bereits 2030 oder 2040 Klimaneutral werden zu wollen, überhaupt legal ist.

    Wenn man 20 Jahre früher klimaneutral sein muss–dann wird ohne Not der Haushalt der Kommunen immens belastet. Sodass gerade in diesen vorgezogenen Jahren kein Geld für andere Aufgaben bleibt und evtl. ohne Not Kredite finanziert werden müssen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Vorziehen der Klimaneutralitöt zu Lasten von Kliniken, Bildung, Rentenbelastung…auf dem Boden der Verfassung basiert.

    Auch dass die Industrie durch dieses Vorziehen der Klimaneutralität derart unter dem Wettbewerbsnachteil leidet–kann unser Grundgesetz, das überall für Gleichbehandlung steht–doch so nicht gewollt haben.

    • Vielleicht kann ein Experte erklären, was das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil gemeint hat:

      Zitat:
      Art. 20a GG genießt keinen unbedingten Vorrang gegenüber anderen Belangen, sondern ist im Konfliktfall in einen Ausgleich mit anderen Verfassungsrechtsgütern und Verfassungsprinzipien zu bringen. Dabei nimmt das relative Gewicht des Klimaschutzgebots in der Abwägung bei fortschreitendem Klimawandel weiter zu.

      • Das ist schnell beantwortet:
        dem Klimaschutz wird höchste Priorität eingeräumt!
        Das bedeutet, wenn die Landwirte zu viel CO-2 oder Methan produzieren, ihre Äcker überdüngen und der überschüssige Dünger das Grundwasser schädigt, dann darf eben kein Ackerbau mehr betrieben werden.

        Parallele zu:
        „Der Bäcker geht nicht pleite, er produziert nur nicht mehr!“

        Wobei … Parallelen können es eigentlich nicht sein, denn diese beiden „Linien“ treffen nach einiger Zeit zwangsläufig aufeinander …

        1
    • Die Frage muß erstmal lauten WAS verdammt soll „Klimaneutralität“ sein!

    • Das ist doch überall so: die Gemeinden die sparen, dürfen über den Finanzausgleich die mitfinanzieren, die das Geld raushauen und dann nix haben.

      Das ist so als würden die Sparsamen, die sich nix gönnen, den Nachbarn unterstützen müssen, der keine Kohle mehr hat weil er sich einen Porsche gekauft hat.

  • Und dabei sollten doch 2 Billionen Euro Schulden alias Sondervermögen und die Senkung der Gewerbesteuer im Jahr 2028 doch die Wirtschaft so richtig in Schwung bringen. Der E-Motor hat wohl nicht so richtig Kraft was?

    • Wenn man Mrd. in die Kokaine verschenkt…
      Was erwarten Sie?

      Die kommen mir so vor wie einer, der 1 Mio. im Lotto gewinnt und nachher 2 Mio. Schulden hat.

  • Sofort rechtliche Schritte gegen die Bevölkerung einleiten. Es wird die Politik des besten Bundeskanzlers aller Zeiten sabotiert!

  • Letztes WE bei Aldi: Kundin legt, geschockt ob des hohen Preises, eine Tüte mit Nougatkugeln zurück. Dann erzählt sie, dass sie sonst tgl. so eine kleine Tüte gegessen hätten aber bei dem Preis kaufe sie das nicht mehr. Der Vorteil sei ja auch, dass man so nicht nur Geld, sondern auch Kalorien spare.
    Die Kunden kaufen dann also nicht weniger, sie kaufen gar nicht.

  • u n d…. der wird noch schneller erheblich sinken

  • Niedergang der deutschen Industrie …Europas Produktionsführer im freien Fall…radikale Massnahmen,um zu retten was noch zu retten ist. Verschwörungstheorie? AfD ? Nein, so zu lesen in der Financial Times Woche 46/2025.

  • Hauptsache der Staat konsumiert mehr.

  • ohne Moos nix los

  • Dafür wird so viel Geld wie noch nie ins Ausland überwiesen.

    Hauptsache, der Deutsche hat es nicht, wie es so schön heißt.

  • Teile der Wirtschaft haben uns Ungeimpfte ausgesperrt! Keinen Cent gebe ich für diesen Teil der Wirtschaft aus!

    • Ooochhh … manchmal gebe ich in der Wirtschaft gerne Was aus …

  • Mit immer höheren und absurderen Steuern(CO2-Steuer), höheren Grundsteuern, Strom-& Gassteuern werden künstliche Steuern angehängt für erneubare Energie usw. So wird der Bürger ausgeraubt, um es für den Krieg in der Ukraine, für NGO´s, Millionen von Mikranten und die Aparatschiks der ReGIERung zu verschleudern. Da bleibt für Konsum immer weniger übrig, nach der Industie fällt jetzt der Einzelhandel, alles so gewollt, durch Politclowns die vom WEF geschult sind.

  • Ein Effekt für die Rentner wird gar nicht thematisiert: Gerade die Ausgaben für Lebensmittel, Energie, Wohnen…, die bei Rentnern prozentual am meisten ins Gewicht fallen, sind erheblich stärker gestiegen als die normale Inflationsrate. Selbst bei nominell gleichen Ausgaben ist deren Lebensstandard erheblich gesunken. Aber bei den Rentnern soll jetzt gespart werden, nicht jedoch bei der 1 Million illegaler Ausländer, die wir hier durchfüttern und vollversorgen.

    • Letztes-vorletztes(?) Jahr wurde das Bürgergeld (ohne Miete und Energie) um 12% erhöht, die Renten nur um rund 4% (inkl. Miete und Energie). Da mussten sie sich auch noch bedanken, weil es doch „ein großer Schluck aus der Pulle“ war …

      Die niedrigsten Renten auf ein Minimum zu erhöhen wäre eine Investition in den Binnenarkt, denn diese Menschen MÜSSEN jeden Groschen ausgeben!
      Und von (nahezu) jedem Groschen sind knapp 2 Pfennig Mehrwertsteuer. Und Die sind sofort wieder beim Fiskus, während die verbliebenen 8 Pfennig wirtschaftlich weiter aktiv sind und in (nahezu) jedem Geschäftsvorfall wieder Mehrwertsteuer abwerfen.
      (Grauhaarige dürfen noch in Groschen rechnen 😉 )

  • Die Kohle geht wie in einem Arbeitslager nur noch zum Selbsterhalt drauf, Miete, Heizung, Strom… und Abgaben…. Abgaben …. Abgaben… Diese Todesspirale wird sich durch alle Bereiche ziehen.

  • Na,ihr Rewes,Aldis u.Co.,bleiben dieses Jahr die Reibach-Weihnachtsmänner im Regal stehen
    und der Graved Lachs verschimmelt im Kühlregal
    statt gekauft zu werden?
    Könnt ihr ja mit den noch guten übriggebliebenen Brötchen vom Vormittag in die Abfalltonne schmeissen.Hauptsache keiner der wirklich Bedürftigen bekommt was.

    • Und die wirklich Bedürftigen werden bei der Tafel weggedrängelt.
      In vielen Sprachen, von denen „der Deutsche“ keine versteht …

      In Anbtracht der Tatscahe, dass den BG-Empfängern der Lebensunterhalt gesichert finanziert wird, dürften sie doch keinen Zugriff auf Tafel oder Ähnliches haben?
      Die „unterfinanzierten“ Witwen z.B. trauen sich nicht, die Berechtigung zur Tafel zu beantragen.
      Dafür steht allerdings der „Märssehdess“ vor der Tür …
      Selbst monatelang beobachtet durch ein Werkstattfenster.

  • Wie bekifft muss man sein, um noch an das beste D aler Zeiten zu glauben?

Werbung