Eröffnungstermin
Bahn streicht Zieltermin: Stuttgart 21 geht doch nicht 2026 in Betrieb
Die Deutsche Bahn kassiert den Zeitplan für eines ihrer zentralen Großprojekte: Stuttgart 21 wird entgegen bisheriger Ankündigungen nicht im Dezember 2026 in Betrieb gehen.
Von
Die Deutsche Bahn verabschiedet sich vom bislang genannten Eröffnungstermin für Stuttgart 21. Nach einem Bericht des Spiegel, der die internen Informationen als Erstes öffentlich machte, ist der Start im Dezember 2026 im Unternehmen nicht mehr haltbar. Einen neuen Termin nennt die Bahn derzeit nicht.
Aus dem Projektumfeld heißt es, dass der Fahrplan für 2027 vollständig auf Grundlage der bestehenden Infrastruktur erstellt wird. Damit bleibt der oberirdische Kopfbahnhof auch im kommenden Jahr das zentrale Betriebskonzept. Die bislang vorgesehene gestufte Inbetriebnahme, bei der Ende 2026 zunächst einzelne Verbindungen in den neuen Tiefbahnhof wechseln sollten, wird damit nicht umgesetzt.
Werbung
Als Hauptgrund für die Verschiebung gelten technische Probleme im „Digitalen Knoten Stuttgart“. Für wesentliche Teile der digitalen Leit- und Sicherungstechnik liegen nach Angaben aus dem Umfeld des Projekts noch keine abschließenden Zulassungen vor. Die Bahn verweist in diesem Zusammenhang auf anhaltende Terminrisiken bei Entwicklung und Freigabe der Systeme. Erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der neue Bahnhof in den Betriebsablauf integriert werden.
Nach derzeitiger Planung soll im Laufe des kommenden Jahres ein aktualisiertes Gesamtkonzept vorgelegt werden. Erst auf dieser Grundlage könne ein realistischer Eröffnungstermin benannt werden. Konkrete Zusagen dazu gibt es bislang nicht.
Werbung
Stuttgart 21 gehört seit Jahren zu den komplexesten Infrastrukturvorhaben der Bahn. Die Inbetriebnahme war ursprünglich für 2019 vorgesehen, später folgten mehrere Verschiebungen. Der aktuelle Kostenrahmen liegt bei rund 11,45 Milliarden Euro. E
Freund werden
Freund von Apollo News werden
Eine unendliche Geschichte. Weil ich selbst betroffen bin, hab ich das Thema seit Jahren verfolgt – es ist zum Grausen, was da abging bisher. Und jetzt las ich heute noch das:
Es soll offenbar die gesamte Signalisierung rein „digitalisiert“ ablaufen, es soll keinerlei Lichtsigal-Anlagen geben!? (FAZ-Artikel von heute zumThema) Nicht mal als redundantes System!
Selbst wenn dieses digitale System doch noch die Zulassung erhält, wird es m.E. irgendwann zu einer Katastrophe führen. Nämlich wenn es ’ne Störung gibt,
Wie auch der bisher mangelhaft ausgelegte Brandschutz in den Tunneln, potentiell auch der Gips-Keuper durch den die Tunnel teils laufen.
Und und und…
Für Bahnfahrer ist wohl jede Verspätung der Inbetriebnahme von S21 ein Gewinn an Sicherheit sein! So sieht das momentan für mich aus.
Naja, eine Katastrophe ist ja eh schon eingetreten:
Die finanzielle Katastrophe nämlich…
China baut währenddessen gefühlt in 24 Stunden einen vollfunktionsfähigen Flughafen
In China ist gerade eine neue Autobahnbrücke (Höhe 170 über Null ) eingestürtzt. Der
Untergrund geriet in Rutschen.
Stuttgart21…nun bis 2100 sind’s ja noch 75 Jahren.
Also eigentlich meinten sie mit Stuttgart21 ja nicht 2021, sondern 2121.
Aber selbst das werden sie verpassen.
Wie war das nochmal mit dem BER – scheint ein neues „ Made in Germany“ zu sein. Wird nicht fertig ( übersetzt)
Bei solchen Profis reicht es wenn der Bahnhof gar nicht in Betrieb geht.
In Ein oder Zwei Dekaden reiten wir sowieso alle mit dem Esel von „A“ nach „B“!
Esel sind viel zu schädlich fürs Klima,es wird PKW mit Fred Feuerstein Antrieb geben.
Mußte schmuzeln wg. „Fred Feuerstein“.
Die Serie fand ich echt Klasse – lang, lang ist’s her.
😉
Willmaaaaaaaaa !
Niemand hat die Absicht eine Mauer ähh Flughafen ähh Bahnhof zu Bauen.
Na und? Es heißt ja Stuttgart 21. Damit ist 2121 gemeint, das ist ja wohl ersichtlich.
Auf dem Bild dieser Story machen 2 Mann Pause oder warten auf Baumaterial?
Oder sind das Gewerkschafter auf der Suche nach neuen Mitgliedern?
Das ist doch nur ein Playmobil-Modell 🦄
Wiso, ist doch alles im Zeitplan!
Die Bahn wird doch schon 2070 superpünktlich sein und Züge im ‚Deutschlandtakt‘ fahren lassen, also quasi morgen und schon ein paar Jährchen später ist Stuttgart 2121 auch schon fertig. Wo war jetzt das Problem?
Die Meldung ist fast wie „Dinner for one“ das kommt auch jedes Jahr.
Irgendwann melden sie dann er wäre fertig.
Aber sie werden wohl wegen dem ungeeigneten Boden dort ständig dran rumreparieren müssen so das er „eigentlich“ nie fertig wird und das einzig zuverlässige wird sein, daß er Unmengen Steuergelder frisst.
Mappus, der Charakterlose, hat wegen Stuttgart 21 die Leute von der Straße kärchern lassen. Musste alles ganz schnell gehen, trotz der Massenproteste.
CDU und FDP haben das zu verantworten. Die müssen sich in Grund und Boden schämen mit ihrem korrupten Müll. Widerlich und unwählbar.
Hmm, erstaunlich daß Ihr Kommentar hier nicht gesperrt wurde; meine Anwort darauf aber doch.
Ich schieb es jetzt mal nicht auf Böswilligkeit der Moderation, sondern eher auf eine etwas tumbe KI, wo eventuell auf gewisse Schlüsselwörter etwas allergisch reagiert.
Schade – ich hatte eine mir wichtige Ergänzung zu ihrem Kommentar posten wollen…
Und genauso ist es mit dem Neubau eines Kernkraftwerks in Finnland gelaufen, geplante Bauzeit vier Jahre am Ende waren es um die zwanzig Jahre
Das nur für die, die von einem Wiedereinstieg in die Kernkraft träumen.
Da das in „entwickelten“ westlichen „Demokratien“ bei allem so läuft und das auch schon vor 1 bis 3 Jahrzehnten so war, ist es ja so kriminell, funktionstüchtige Kraftwerke en gros abzuwracken BEVOR auch nur ein einziger Ersatz mit real verfügbaren Betriebsstoffen (Sonne, Wind, Gas) betriebsbereit ist. P.s.: im Gegensatz zu Gas/Sonne/Wind wird ein heute in Bau gehendes Kernkraftwerk am Ende auch für ca. ein halbes Jahrhundert 24/7/365 günstigen Strom liefern.
Also die Waffenfabrik in Unterlüß hat nur 1,5 Jahre gebraucht, aber die war einem Minister persönlich wichtig. Windräder in Naturschutzgebieten wachsen wie Unkraut. LNG-Terminals im Wattenmeer – kein Problem.
Dazu hätte ich gerne etwas ausführlichere Info.
Valider Link eventuell?
Die Rede ist höchstwahrscheinlich vom Reaktor Olkiluoto 3 im Kernkraftwerk Olkiluoto in Finnland. Der Bau des Blocks begann 2005. Ursprünglich war eine Betriebsaufnahme gegen 2009 geplant, tatsächlich in kommerzieller Produktion erst im Jahr 2023.
Die Chinesen klopfen sich auf die Schenkel und kriegen vor Lachen keine Luft mehr.
Mit wessen Geld spielen oder verschieben die da bei der Bahn rum? Wer ist die letztendlich verantwortliche Person? Irgendwelche Leute scheinen sich zwischenzubereichern. In den ganzen Entscheidungsketten sind doch nicht alle doof. Das muss für einige ein sehr lukratives Geschäft sein. Wieso ist die Gier statt der Solidarität so extrem ausgeprägt? Der Ertrag der Gier wird doch aus der Bevölkerung generiert.
Und im Jahr 2075 fahren die Züge wieder pünktlich. Die Bahn ist kein Konzern, sondern nur ein riesengroßer Misthaufen.
„Das Projekt wurde 1994 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bauarbeiten begannen im Februar 2010. “ Nach 32 Jahren immer noch nichts auf die Kette gekriegt?
Reife Leistung! MAD in Germany 🐛
Mein persönlicher Blick in die Zukunft und Gruß an die Zensoren:
1. Der Bahnhof wird unzweifelhaft fertiggestellt werden.
2. Zu diesem Zeitpunkt wird die Deutsche Bahn allerdings nicht mehr existieren.
3. Das Bauwerk wird infolgedessen zur größten Moschee Deutschlands umgewidmet.
Wenn’s schlau sind, lassen sie alles, wie es ist – effizienter Kopfbahnhof – und widmen das „Loch“ um zum Bunker. Bei der aktuellen Kriegsgeilheit bei CDU und GRÜNEN: Volkssturm als „Wehr-Register für Ältere“ reloaded ist ein Bunker mehr immer gut.
Perfekt. Weil der Bunker für die kriegsgeile CDU und die kriegsgeilen GRÜNEN ist oben offen.
Verspätung ist immer ein Maß für die Überforderung von Ingenieuren.
„… technische Probleme im „Digitalen Knoten Stuttgart“…“ ist Nebelvorhang, weil NULL Information. Alle Verantwortlichen auf Tauchstation.
Die Heinis tun so, als hätte sie ein Disaster völlig unvorbereitet getroffen:
„… derzeitiger Planung soll im Laufe des kommenden Jahres ein aktualisiertes Gesamtkonzept vorgelegt werden.“ (Ich glaube deshalb nicht an eine „derzeitige“ oder „aktuelle“ Planung“.)
Warum brauchen die 1/2 bis ganzes Jahr für das aktualisiertes Gesamtkonzept? Haben die keine zuverlässigen Informationen darüber, was bisher funktioniert?
Müssen die erst alle Baustellen nach den bevorstehenden Problemen befragen?
Mit Lügen und gelogenen Terminen und gelogenen Kosten kracht jede Industrielle Arbeitsteilung zusammen. Kennen das nicht noch ein paar Alte Hasen von Moskaus „Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe“?
Der Kölner Hbf ist für 10 Tage gesperrt, weil ein elektronisches Stellwerk in Betrieb genommen werden sollte, um dann festzustellen, dass die Software fehlerhaft ist. Gesperrt bleibt der Hbf trotzdem, aber man konnte da jetzt wenigstens eine Anti-Terror-Übung machen. 😄 Irgendwann im nächsten Jahr wird man einen erneuten Versuch starten.
Die Umrüstung der Bundeswehrfahrzeuge von Analog- auf Digitalfunk ist auch ist auch so eine Meisterleistung. zwei Personen brauchen 400 Stunden, um einen Panzer umzurüsten.
Das ist das digitale Deutschland. Also wenn es in Stuttgart mit Problemen im digitalen Bereich zu tun hat, kann es sich noch um Jahrzehnte handeln. Vielleicht sollte man das als Bahnhof aufgeben und einen Großraumbunker daraus machen. Wir hören ja täglich, dass Russland bald angreift.
S21 ist mehr Militaryproject als Bahndingsbums und bläht sich immer weiter auf seitdem man die angeblich schlimmen Russen auf dem Schirm hat. Ansonsten hat man kein Geld für irgendwas aber für sowas dann schon.
in China: 1 Jahr