Apollo News mit personalisierter Werbung und Tracking lesen.
Sie finden Details zur Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung sowie hier. Sie können die Einwilligung jederzeit am Ende der Seite widerrufen.
Für diese Nutzung gelten unsere Nutzungsbedingungen.
Mit PUR-Abo lesen
Mit Abschluss eines Abonnements können Sie Apollo News ohne personalisiertes Tracking und ohne personalisierte Werbung lesen.
Mit einem Abonnement für nur 3,99€ pro Monat erhalten Sie Zugang zu allen Inhalten ohne personalisierte Werbung und ohne Tracking.
Hierbei übermitteln wir personenbezogene Daten an bis zu 854Partner. Hierdurch können wir unser Webangebot verbessern und Apollo News finanzieren.
Zu diesem Zweck setzen wir Cookies, Geräte-IDs und ähnliche Tracking-Technologien ein.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Widerruf Tracking“ am Seitenende mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Mit PUR-Abo lesen
Lesen Sie Apollo News nur mit notwendigen Cookies, ohne Tracking, ohne Nutzungsprofile und ohne personalisierte Werbung. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Services sind für den Betrieb der Seite notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten, Hosting- und Backend-Infrastruktur. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.
Anzeigen und Werbung können basierend auf Ihrem Profil personalisiert werden. Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können verwendet werden, um ein Profil über Sie für personalisierte Werbung zu erstellen oder zu ergänzen. Die Werbeleistung und die Performance von Inhalten können gemessen werden. Basierend auf Ihrer Aktivität und den Aktivitäten anderer können Berichte erstellt werden. Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können helfen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern
Mit Ihrer Zustimmung kann Ihr genauer Standort (mit einem Radius von weniger als 500 Metern) zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke verwendet werden.
Mit Ihrer Zustimmung können bestimmte für Ihr Endgerät spezifische Merkmale angefordert und verwendet werden, um es von anderen Endgeräten zu unterscheiden (wie z. B. die installierten Zeichensätze oder Plugins, die Auflösung Ihres Bildschirms), um die in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke zu unterstützen.
Mit unserem neuen „Freunde von Apollo News“-Programm wollen wir Danke sagen. Damit können monatliche Unterstützer die Website werbefrei erhalten. Wir wollen uns noch stärker fokussieren: auf investigativen Journalismus und den Bund mit unseren Lesern.
Liebe Leser, liebe Unterstützer von Apollo News, heute ist für uns ein Tag, um Danke zu sagen: Durch Ihre regelmäßige Unterstützung haben Sie mitgeholfen, Apollo News dahin zu bringen, wo wir heute sind – dafür wollen wir jetzt zumindest etwas zurückgeben. Wir haben dazu unser neues „Freunde von Apollo News“-Programm für Unterstützer gestartet.
Jeder Freund erhält dabei mit seinem Account einige Dankeschöns, allen voran die Möglichkeit, unsere Website ab sofort werbefrei zu lesen. Außerdem werden wir jeden Freund einmal im Monat über den Stand unserer Arbeit informieren und darüber, was wir mit Ihrem Geld erreicht haben und was wir als Nächstes vorhaben.
Wer bereits monatlicher Unterstützer ist, sollte für das Freunde-Programm bereits eine Einladung per E-Mail bekommen haben und kann dort sofort und ohne Zusatzkosten nach einer kurzen Bestätigung den Zugang freischalten. All jene Unterstützer, von denen wir in unserem System keine E-Mail-Adresse haben, können sich hier über dieses Formular bei uns melden und ebenso einen Zugang erhalten. Wir melden uns dann so schnell wie möglich bei Ihnen.
Es ist selbstverständlich weiterhin möglich, uns per Einzelspende zu unterstützen, über die wir uns weiterhin sehr freuen – aus steuerlichen und rechtlichen Gründen können wir die Freunde-Vorteile allerdings nur für monatliche Unterstützer, die dies bestätigen, freischalten.
Wir sagen weiter Nein zu Paywalls
Wir wollen Apollo News weiter ausbauen. Mehr investigative Recherchen, mehr Formate, mehr kritischen Journalismus. Und wir wollen eben ganz klar einen anderen Weg gehen als die großen Medienhäuser, die ihre Artikel und Kommentarspalten zunehmend hinter „Plus“-Abos und Paywalls verriegeln.
Unsere Artikel und Recherchen bleiben weiterhin offen zugänglich für jeden – auch mit der Einführung des Freunde-Programms. Denn wir wissen, dass Sie vor allem aus einem Grund hinter uns stehen: Weil Ihnen unsere journalistische Arbeit wichtig ist und Sie möchten, dass sie wirken und so viele Bürger wie möglich erreichen kann.
„Wie finanziert sich Apollo News?“ ist die wohl häufigste Frage, die uns gestellt wird. Und die Wahrheit lautet schlicht: Unsere Leser – und ganz besonders unsere Unterstützer. Wir haben keine Stiftungen, keine NGOs, keine Konzerne – und erst recht keine halb- oder ganz-staatlichen Strukturen, die hinter uns stehen. Wir finanzieren uns durch Ihre Unterstützung und Werbeeinnahmen. Und stehen damit in den schwarzen Zahlen – und setzen alles, was wir bekommen, für Wachstum ein.
Das neue Freunde-Programm soll dabei das neue Herzstück unserer Finanzierung werden. Denn es ist uns wichtig, auch weiterhin diese finanzielle Unabhängigkeit zu wahren. Und wir haben viel vor: Wir wollen unsere Mitarbeiterzahl schnell auf 25 ausbauen und vor allem unser neues Investigativ-Ressort unter der Leitung von Daniel Gräber stärken, um mit wirkungsvollen Recherchen die politische Macht in die Schranken zu weisen – so wie uns das etwa in der Affäre um Stephan Kramer oder um Frauke Brosius-Gersdorf gelungen ist.
Guter Journalismus braucht mächtige Feinde – muss sich Gegenwind leisten und ihm trotzen. Ich bin überzeugt, dass wir dies mit unseren Recherchen bereits bewiesen haben. Aber guter Journalismus braucht auch gute Freunde. Und daher freuen wir uns über jeden, der jetzt schon als Unterstützer dabei ist oder neu mitmacht, und sagen daher einmal mehr Danke!
Probleme mit der Zahlung? Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Hinweis: Bestehende Unterstützer, die noch keine Einladungsmail bekommen haben, können sich hier melden. Wenn Sie bereits einen kostenlosen Account (etwa zum Kommentieren) haben, geben Sie bitte dessen E-Mail beim Abschluss an, dann können wir diesen direkt verknüpfen. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich gerne an kontakt@apollo-news.net.
Wir sagen Danke 🙏🏼 auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit euch bin gerade in Bezug auf Israel und Ukraine, ist euer Beitrag zum Erhalt journalistischer Standards immens. Bitte weiter so 🙂
Denn wenn eure „junge Truppe“ den Staub in den Räumen der Mächtigen so aufwirbelt und den Souverän selbst die Chance gibt, neutral sich eine Meinung bilden zu lassen OHNE das man vorab „Einordnungen“ von MSM „verordnet“ bekommt.
Daher weiter so und lieber täglich 45min AN lesen statt Tagesschau und heute-Journal zu konsumieren.
Ich bin erst vor ein paar Wochen auf Sie aufmerksam geworden und lese hier gerne. Ich finde AN sehr wichtig und lesenswert, allerdings nervt es, wenn Kommentare stundenlang geprüft werden, denn nach dem Freischalten (bei mir bisher immer der Fall), liest sie eh keiner mehr. Da kann ich mir die Mühe zu schreiben auch sparen.
Ich werde mir wohl dennoch dieses „Standard“-Ding buchen. Mir ist es das Geld wert.
„Warten auf Freigabe“ und das möglichst bis in die Nacht hinein, entzieht praktisch der jeweils betroffenen Meinung die Teilnahme an der freien Diskussion. Darüber hinaus hat mein Selbstversuch bestätigt: extrem linke Meinungsäußerungen trifft der Gang in die Warteschleife nicht. Ich habe kein Problem damit, dass auch solche linksextremen Meinungen hier publiziert werden. Wenn alleredings Antworten darauf unterdrückt werden, macht das stutzig. Darüber hinaus scheint es themenabhängig keine Grenze für hundertfach triefenden Hass gegen Andersdenkende, bis hin zu Gewaltaufrufen( ausbürgern, Handwerk legen u.ä.) bei AN zu geben, wenn es dem eigenen politischen Standpunkt entspricht, wie der Kommentarbereich am 12.11. zum Thema „Russlandkontakte“ zeigte. AN hat noch viel zu tun, um seinem Anspruch gerecht zu werden.
„Ausbürgern und Handwerk legen“ sind keine Gewaltaufrufe.
Auch ist es kein „triefender Hass“, sondern rational durchdacht und sachlich vorgebracht. Wenn Ihr das nicht vertragen könnt, dann müsst Ihr eben woanders anders denken.
Werbefrei also. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals auf AN mit Werbung zugeschüttet worden zu sein. Die Hundebilder sind ganz niedlich, die Beiträge von Kettler-Edelmetall informativ. Sie müssten schon irgendwas auffahren, was so nervig ist wie Seitenbacher-Müsliwerbesprüche, um diesen Selling Point bringen zu können.
Danke! Wenn man bedenkt, was ich viele Jahre für das FAZ Abo bezahlen musste und es immer teurer wurde, während die Qualität immer tiefer sank. Da spende ich gern hier.
Es ist eine Schande, Da zahlen wir Zwangsabgaben für eine kleine Gruppe Auserwählter, die nicht besser sind als die die Strassenlautsprecher in Venezuela, die an’s Präsidentenbüro angeschlossen sind. Wir zahlen für etwas, das wir nicht benutzen, nicht wollen. Die Summe des Abgepressten geht in die Milliarden. Auf der anderen Seite haben wir tapfere Journalisten die praktisch zum Selbstkostenpreis und aus Idealismus gute Arbeit leisten. Um diese Plattformen meiner Wahl finanziell zu unterstützen, müsste ich da ca. 10-fache dessen bezahlen, was mir schon unter dem Titel Rundfunk“beitrag“ aus der Tasche gezogen wird. Ich werde mir das Freunde Konzept von AN mal anschauen. Ich erwarte eine flexible Möglichkeit, aber ohne Abo, mit welchem sich meine Hinterbliebenen herumschlagen müssen. Oder für den Fall, dass ich den Morgenmantel packen muss.
Schön und rührend formuliert, aber warum schreibst Du nicht direkt unter „Redaktion“?!
Ach ja… so lange die Redaktion hier täglich in den Kommentaren rumtrollt, gibts von mir keinen Cent 😉
Okay, aber welchen Anhaltspunkt sehen Sie, dass „Die Falle schnappt zu“ Teil der AN-Redaktion ist? Der sprachliche Stil ist alles andere als Gen-Z.
2
„Auf der anderen Seite haben wir tapfere Journalisten…“
Sie haben da glaube ich reingelesen „wir tapferen Journalisten“.
Die Falle schnappt zu behauptet nicht, Journalist zu sein.
0
@Strassenkoeter: Lustige Geschichte: Ich habe mal versucht bei AN eine Anzeige zu schalten und ihnen völlig unironisch zwei Riesen für einen Beitrag geboten, der zu 100% auf ihrer Linie war. Das wurde dankend abgelehnt mit der Begründung, mein Beitrag sei zu politisch. AN ist mir nicht gierig genug.
-2
@Helmut
Intuition und jahrzehntelange Apollo Erfahrung 🤣
Mal ernsthaft, letztendlich lässt sich sowas nie wirklich klären. Allerdings bin ich hier nicht der Einzige mit dieser „Redaktions-Vermutung“.
Die trollen hier schon deswegen permanent rum, um sich für evtll Werbepartner attraktiv zu machen..
-2
@Helmut…
Also ich habe das schon ganz bewusst ganz genau so geschrieben.
-6
Ich finde, wer hier von Informationen profitiert, die es sonst nirgendwo gibt, sollte auch einen finanziellen Beitrag leisten. Das gebietet der Anstand. Aber der ist nicht jedem gegeben. Ich unterstütze weiter, danke Apollo.
Realistische Politik braucht zur Kontrolle echten faktenbasierten Journalismus.
Nur so funktioniert DIe Demokratie.
Für „unsere Demokratie“ braucht man „Qualitätsmedien“
Das Qualitätssiegel gibt es von führenden Politikern der Altparteien.
Schön, dass es Euch gibt – endlich eine zusätzliche nichtlinke Internet-Zeitung, ich nenne es jetzt mal so.
Nur Euren Zensoren solltet Ihr mal auf die Finger schauen, was da manchmal verschwindet hat mit freier Meinung wenig zu tun. Ihr macht selber das, was Ihr anderen vorwerft. Teilweise ganz schön heftig.
@ Enttäuschter2:
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass *Das* auf schlechte Bildung *zurück zu führen* ist.“
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass *das* auf schlechte Bildung *zurückzuführen* ist.
Führen Sie häufig Selbstgespräche?
Diese Frage konnte ich mir nicht verkneifen.
6
@Enttäuschter2:
„zurückzuführen“: Nein, der Duden kennt meines Wissens nur diese Infinitivform.
„das“ ist hier (in Bezug auf den vorhergehenden Satz) ein Demonstrativpronomen und wird daher kleingeschrieben. Womöglich ist Ihnen „Das“ in den Sinn gekommen, da es oftmals am Satzanfang steht und in diesen Fällen natürlich großgeschrieben wird.
Jetzt lasse ich Sie wieder in Ruhe. 🙂
1
Insgesamt richtig.
Schade finde ich zudem die Nachlässigkeit, mit der manche Artikel geschrieben werden. Einmal noch durchlesen und dann erst abschicken sollte doch drin sein?
Diese Oberflächlichkeit empfinde ich als ebenso respektlos wie durchgehende Kleinschreibung und Verzicht auf „Punkt-und-Komma“ einiger Kommentatoren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Das auf schlechte Bildung zurück zu führen ist.
1
Selbst weltbekannte Zitate werden hier blockiert! Sowas werde ich nie verstehen und auch nie akzeptieren. Ergo wirds dafür keine Spenden geben.
Antwortest Du Dir hier selbst?! Ganz schön armselig oder??
-24
@Gudrun:
Über „zurückzuführen“ könnte man diskutieren, die derzeitige Rechtschreibung erlaubt m.W. beide Varianten?
„Das“ bezieht sich auf den vorherigen Satz und wird damit doch zum Substantiv im neuen Satz?
An euch vielen Dank
DANKE APOLLO NEWS !
Das Freundes Logo ist übrigens auch wunderschön!
Passt.
Bitte weiter so✨️
Tolle Idee – gehöre gerne zu den Freunden von Apollo News und freue mich auf die weiteren Neuerungen!
Wir sagen Danke 🙏🏼 auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit euch bin gerade in Bezug auf Israel und Ukraine, ist euer Beitrag zum Erhalt journalistischer Standards immens. Bitte weiter so 🙂
Der Dank geht vielmehr zurück.
Denn wenn eure „junge Truppe“ den Staub in den Räumen der Mächtigen so aufwirbelt und den Souverän selbst die Chance gibt, neutral sich eine Meinung bilden zu lassen OHNE das man vorab „Einordnungen“ von MSM „verordnet“ bekommt.
Daher weiter so und lieber täglich 45min AN lesen statt Tagesschau und heute-Journal zu konsumieren.
Ich bin erst vor ein paar Wochen auf Sie aufmerksam geworden und lese hier gerne. Ich finde AN sehr wichtig und lesenswert, allerdings nervt es, wenn Kommentare stundenlang geprüft werden, denn nach dem Freischalten (bei mir bisher immer der Fall), liest sie eh keiner mehr. Da kann ich mir die Mühe zu schreiben auch sparen.
Ich werde mir wohl dennoch dieses „Standard“-Ding buchen. Mir ist es das Geld wert.
Vielen Dank!
„Warten auf Freigabe“ und das möglichst bis in die Nacht hinein, entzieht praktisch der jeweils betroffenen Meinung die Teilnahme an der freien Diskussion. Darüber hinaus hat mein Selbstversuch bestätigt: extrem linke Meinungsäußerungen trifft der Gang in die Warteschleife nicht. Ich habe kein Problem damit, dass auch solche linksextremen Meinungen hier publiziert werden. Wenn alleredings Antworten darauf unterdrückt werden, macht das stutzig. Darüber hinaus scheint es themenabhängig keine Grenze für hundertfach triefenden Hass gegen Andersdenkende, bis hin zu Gewaltaufrufen( ausbürgern, Handwerk legen u.ä.) bei AN zu geben, wenn es dem eigenen politischen Standpunkt entspricht, wie der Kommentarbereich am 12.11. zum Thema „Russlandkontakte“ zeigte. AN hat noch viel zu tun, um seinem Anspruch gerecht zu werden.
„Ausbürgern und Handwerk legen“ sind keine Gewaltaufrufe.
Auch ist es kein „triefender Hass“, sondern rational durchdacht und sachlich vorgebracht. Wenn Ihr das nicht vertragen könnt, dann müsst Ihr eben woanders anders denken.
🖤❤💛💯👍🏻
Werbefrei also. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals auf AN mit Werbung zugeschüttet worden zu sein. Die Hundebilder sind ganz niedlich, die Beiträge von Kettler-Edelmetall informativ. Sie müssten schon irgendwas auffahren, was so nervig ist wie Seitenbacher-Müsliwerbesprüche, um diesen Selling Point bringen zu können.
Ich muss meine Adblocker mal abschalten, will die Werbung auch mal bestaunen 🤣
Danke! Wenn man bedenkt, was ich viele Jahre für das FAZ Abo bezahlen musste und es immer teurer wurde, während die Qualität immer tiefer sank. Da spende ich gern hier.
Seit heute einer der „Freunde von Apollo News“. Lese schon länger. Und WIE ihr Journalismus versteht,hat mich überzeugt. Weiter viel Erfolg.
Es ist eine Schande, Da zahlen wir Zwangsabgaben für eine kleine Gruppe Auserwählter, die nicht besser sind als die die Strassenlautsprecher in Venezuela, die an’s Präsidentenbüro angeschlossen sind. Wir zahlen für etwas, das wir nicht benutzen, nicht wollen. Die Summe des Abgepressten geht in die Milliarden. Auf der anderen Seite haben wir tapfere Journalisten die praktisch zum Selbstkostenpreis und aus Idealismus gute Arbeit leisten. Um diese Plattformen meiner Wahl finanziell zu unterstützen, müsste ich da ca. 10-fache dessen bezahlen, was mir schon unter dem Titel Rundfunk“beitrag“ aus der Tasche gezogen wird. Ich werde mir das Freunde Konzept von AN mal anschauen. Ich erwarte eine flexible Möglichkeit, aber ohne Abo, mit welchem sich meine Hinterbliebenen herumschlagen müssen. Oder für den Fall, dass ich den Morgenmantel packen muss.
Klagen Sie bitte gegen die ÖRR-Beiträge, wie inzwischen schon sehr viele! Wir schaffen es nur gemeinsam!
Schön und rührend formuliert, aber warum schreibst Du nicht direkt unter „Redaktion“?!
Ach ja… so lange die Redaktion hier täglich in den Kommentaren rumtrollt, gibts von mir keinen Cent 😉
Okay, aber welchen Anhaltspunkt sehen Sie, dass „Die Falle schnappt zu“ Teil der AN-Redaktion ist? Der sprachliche Stil ist alles andere als Gen-Z.
„Auf der anderen Seite haben wir tapfere Journalisten…“
Sie haben da glaube ich reingelesen „wir tapferen Journalisten“.
Die Falle schnappt zu behauptet nicht, Journalist zu sein.
@Strassenkoeter: Lustige Geschichte: Ich habe mal versucht bei AN eine Anzeige zu schalten und ihnen völlig unironisch zwei Riesen für einen Beitrag geboten, der zu 100% auf ihrer Linie war. Das wurde dankend abgelehnt mit der Begründung, mein Beitrag sei zu politisch. AN ist mir nicht gierig genug.
@Helmut
Intuition und jahrzehntelange Apollo Erfahrung 🤣
Mal ernsthaft, letztendlich lässt sich sowas nie wirklich klären. Allerdings bin ich hier nicht der Einzige mit dieser „Redaktions-Vermutung“.
Die trollen hier schon deswegen permanent rum, um sich für evtll Werbepartner attraktiv zu machen..
@Helmut…
Also ich habe das schon ganz bewusst ganz genau so geschrieben.
Ich finde, wer hier von Informationen profitiert, die es sonst nirgendwo gibt, sollte auch einen finanziellen Beitrag leisten. Das gebietet der Anstand. Aber der ist nicht jedem gegeben. Ich unterstütze weiter, danke Apollo.
Die Hälfte aller Artikel hier sind von nius. Immer noch nicht geschnallt, dass nius und Apollo ein Stall sind und wo deren Kohle herkommt?!
Realistische Politik braucht zur Kontrolle echten faktenbasierten Journalismus.
Nur so funktioniert DIe Demokratie.
Für „unsere Demokratie“ braucht man „Qualitätsmedien“
Das Qualitätssiegel gibt es von führenden Politikern der Altparteien.
Schön, dass es Euch gibt – endlich eine zusätzliche nichtlinke Internet-Zeitung, ich nenne es jetzt mal so.
Nur Euren Zensoren solltet Ihr mal auf die Finger schauen, was da manchmal verschwindet hat mit freier Meinung wenig zu tun. Ihr macht selber das, was Ihr anderen vorwerft. Teilweise ganz schön heftig.
Nein zur „Paywall“… Aber ihr sagt JA zur Blockierung einiger Browser
Die da wären?
Danke, aber solange ihr Zitate sperrt, solange gibts keine Kohle.
Seh ich gleich. Aber AN finde ich trotzdem sehr wichtig.
@ Enttäuschter2:
„Ich kann mir nicht vorstellen, dass *Das* auf schlechte Bildung *zurück zu führen* ist.“
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass *das* auf schlechte Bildung *zurückzuführen* ist.
Führen Sie häufig Selbstgespräche?
Diese Frage konnte ich mir nicht verkneifen.
@Enttäuschter2:
„zurückzuführen“: Nein, der Duden kennt meines Wissens nur diese Infinitivform.
„das“ ist hier (in Bezug auf den vorhergehenden Satz) ein Demonstrativpronomen und wird daher kleingeschrieben. Womöglich ist Ihnen „Das“ in den Sinn gekommen, da es oftmals am Satzanfang steht und in diesen Fällen natürlich großgeschrieben wird.
Jetzt lasse ich Sie wieder in Ruhe. 🙂
Insgesamt richtig.
Schade finde ich zudem die Nachlässigkeit, mit der manche Artikel geschrieben werden. Einmal noch durchlesen und dann erst abschicken sollte doch drin sein?
Diese Oberflächlichkeit empfinde ich als ebenso respektlos wie durchgehende Kleinschreibung und Verzicht auf „Punkt-und-Komma“ einiger Kommentatoren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Das auf schlechte Bildung zurück zu führen ist.
Selbst weltbekannte Zitate werden hier blockiert! Sowas werde ich nie verstehen und auch nie akzeptieren. Ergo wirds dafür keine Spenden geben.
Antwortest Du Dir hier selbst?! Ganz schön armselig oder??
@Gudrun:
Über „zurückzuführen“ könnte man diskutieren, die derzeitige Rechtschreibung erlaubt m.W. beide Varianten?
„Das“ bezieht sich auf den vorherigen Satz und wird damit doch zum Substantiv im neuen Satz?
😉 😉 😉
Bitte