Preisanstieg
Neuer Rekord: Gold übertrumpft Aktien und Bitcoin
Die Goldrallye kennt kein Halten: Aufgrund der erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank schoss der Preis des Edelmetalls zu Wochenbeginn auf ein neues Rekordhoch.

Gold bricht erneut Rekorde. Zum wiederholten Mal in diesem Jahr kletterte der Goldpreis auf ein neues Allzeithoch. Am Abend des 16. September kostete eine Feinunze (31,1 Gramm) Gold zeitweise 3.702 US-Dollar.
Gold ist derzeit die erfolgreichste Anlageklasse. Seit Jahresbeginn verzeichnete das Edelmetall einen Gewinn von rund 39 Prozent. Selbst Bitcoin und NVIDIA konnten da nicht mithalten. Die größte Kryptowährung legte seit dem 1. Januar um rund 25 Prozent zu, während der US-Chipriese ein Plus von etwa 30 Prozent verzeichnet (Stand 17. September 2025).
Werbung
Der Anstieg des Edelmetalls ist jedoch kein kurzfristiges Phänomen. Schon seit Jahrzehnten befindet sich Gold in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend. Zur Jahrtausendwende kostete eine Feinunze kaum mehr als 300 US-Dollar, und auch vor zehn Jahren lag der Preis noch bei rund 1.100 US-Dollar – nur etwa ein Drittel des heutigen Niveaus.
Das jüngste Rekordhoch hat vor allem mit der Geldpolitik der US-Notenbank zu tun. Die Federal Reserve (Fed) steht kurz vor einer Lockerung der Zinsen. Für den 17. September erwarten die Märkte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte. Laut Daten der CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit für eine weitere Zinssenkung (je 25 BP) im Oktober bei 74,8 Prozent, im Dezember bei 69,7 Prozent. (Stand 17. September 2025)
Der Mechanismus dahinter ist klar: Sinkende Zinsen machen Staatsanleihen weniger attraktiv, da deren Renditen abnehmen. Anleger orientieren sich dann verstärkt an alternativen, risikoreicheren Anlageklassen – darunter Aktien, Kryptowährungen und vor allem Gold.
Lesen Sie auch:
Industrie
Nur drei Länder sind teurer: Hohe Arbeitskosten erdrücken deutsche Wirtschaft
Die kontinuierlich steigenden Lohnkosten werden für die deutsche Unternehmenslandschaft zur Belastungsprobe. Übergreifend sind die Arbeitskosten in nur drei europäischen Ländern höher als in der Bundesrepublik. Eine neue Analyse gibt Aufschluss.E-Mobilität
Ford streicht 1000 Stellen in Köln
Ford streicht in Köln bis zu 1000 Jobs wegen schwacher Nachfrage nach E-Autos. Ab 2026 läuft das Werk nur noch in einer Schicht.Auch in den kommenden Monaten könnte der Goldpreis weiter anziehen. Grund dafür sind nicht nur die erwarteten Zinsschritte der US-Notenbank, sondern auch das anhaltende Kaufinteresse großer Institutionen.
Ein entscheidender Treiber bleibt der Appetit der Zentralbanken. Diese kaufen in großem Stil Gold, um ihre Währungen abzusichern. Besonders die chinesische Zentralbank sticht hervor: 2023 erwarb sie 225 Tonnen Gold, 2024 weitere 44 Tonnen, und auch im laufenden Jahr bereits 21 Tonnen.
Werbung
Neben staatlichen Akteuren greift auch der Normalbürger zunehmend zu Gold. Hintergrund ist die anhaltende Inflation bei klassischen Währungen wie Euro und US-Dollar, die die Kaufkraft der Bevölkerung global schmälert.
Weil Gold nur in begrenzten Mengen existiert und nicht beliebig vermehrt werden kann, gilt es im Gegensatz zu Fiat-Geld als deflationär und wertbeständig. Gerade in Deutschland, wo neben hartnäckiger Inflation auch die Konjunktur auf der Stelle tritt, ist ein wachsendes Interesse an dem Edelmetall zu beobachten.
Besonders auffällig ist der Trend bei der jüngeren Generation. Laut einer Auswertung des Edelmetallhändlers Bullionvault greifen immer mehr 17- bis 27-Jährige zu Gold. Die Zahl der jungen Deutschen, die 2025 erstmals über die Plattform investierten, hat sich gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres verdreifacht. „Junge Anleger, die mit wirtschaftlicher Unsicherheit, hartnäckiger Inflation und geopolitischen Spannungen aufgewachsen sind, suchen nach Stabilität und einem greifbaren Wertspeicher“, erklärt Adrian Ash, Forschungsleiter bei Bullionvault.
Sorry, aber das hat nichts mit der Fed zu tun. Gold wurde jahrelang künstlich unten gehalten. Jetzt erreichen wir langsam den echten Wert. Da das Vertrauen in Fiat Geld immer mehr schwindet, dürfte dieser Trend mittelfristig anhalten. Im übrigen ist Gold nicht wertvoller geworden, sondern das Papiergeld ist durch das ständige Gelddrucken nichts mehr wert. Insofern stimmt das mit der Fed irgendwie doch wieder.
Die Notenbanken, vor allem die amerkanischen, manipulieren den Goldpreis seit über 40 Jahren. Aber so langsam schwinden die Reserven, die man abstossen könnte um den Goldpreis zu drücken.
Die FED hat dafür gerne das Gold anderer Länder hergenommen, dass ihr zur Aufbewahrung anvertraut wurde. Die wissen schon warum der Bestand seit Jahrzehnten nicht mehr auditiert wurde. (Stichwörter: leere Tresore, und Goldpanscherei)
In Europa braucht man diese Spielchen, seit dem Euro nicht mehr. Da stützt die deutsche Bonität die Gemeinschaftswährung/-schulden.
Am Gold und an nichts anderem kann man die WAHRE Inflation sehen.
Und das Vertrauen geistig Gesunder in eine Zukunft des rotgrünen Wirtschaftsmodells.
Wer schreibt, das Gold „Gewinn“ gemacht hätte, versteht gar nichts. Gold hat immer den gleichen Wert. Die Währung mit der man es kauft word bloss gerade wertlos.
Gold ist in jedem Fall eine sinnvolle Beimischung für ein breit diversifiziertes Wertpapierdepot. Es gibt verschiedene ETC/ETF die nicht nur physisch hinterlegt sind sondern die man sich sogar ausliefern lassen kann. Beim Kauf/Verkauf von physischem Gold ist der Spread üblicherweise relativ groß aber natürlich hat die Unabhängigkeit von der Bank auch Vorteile.
Neben den klassischen Varianten und gehebelten Trading-Möglichkeiten für steigende/seitwärt/ fallende Kurse oder ETF auf Minenaktien gibt es inzwischen auch einen ETP der über eine covered Call-Strategie monatliche Ausschüttungen bietet.
Die Möglichkeiten sind derart vielfältig-da würde ich Apollo keine ‚Werbung wegen eines neutralen Artikels über Gold unterstellen.
Was bin ich froh, dass ich schon vor einigen Jahren wie durch eine Eingebung in Gold investiert habe.^^
In dem Zusammenhang haben sich auch Goldminenwerte bzw. Goldminen-ETFs erfreulich entwickelt.
Werbung für den AN Werbepartner Kettler Edelmetalle bitte kennzeichnen.
Nur Gold ist Geld. Alles andere ist Kredit.
Man muss es aber andersrum sehen. Gold hatte schon immer mit kleinen Schwankungen eine relativ konstante Kaufkraft. Dadurch, dass der Wert der Währungen, in der der Goldpreis angegeben wird, ständig sinkt. Daher sieht es so aus, als ob der Goldpreis steigt.
Charttechnisch wurde Anfang September eine äußerst wirkmächtige Dreieckformation nach oben verlassen. Bedeutet: 4000 ist das kurzfristige (!!!) Ziel, das den Kurs magisch anzieht. Seit Anfang 2024 (bei 2000 !!!), als eine ähnliche Formation verlassen wurde hat es keine Korrektur mehr gegeben. Das zeigt extremen Kaufdruck.
Problem: Wer Gold im Tresor hat, kann das schlecht auf sein Konto bzw. in andere Werte überführen, wenn das Bargeld erst einmal verboten ist. Aber in diesem Moment, wird das Leben wie wir es kennen, ohnehin zu Ende sein.
Jedem, der jetzt in richtung Gold rennt, sei gesagt: Wenn es hart auf hart kommt, haben Staaten Mittel und Wege, es euch wieder wegzunehmen. Es gab einmal ein Goldverbot in den USA, es gab einmal ein Goldverbot in Deutschland und wenn ihr glaubt, dass ihr euer Gold superclever versteckt habt, dann denkt dran, dass man das Zeug weder fressen, noch rauchen noch saufen kann und wenn ihr es dann illegal auf dem Schwarzmarkt eintauschen wollt, euch der Bauer mit den Kartoffeln horrende Risiko-Gebühren abziehen wird.
Nicht, dass ich euch irgendwas anderes aufschwatzen will – aber die Patentlösung ist Gold nicht.
Fressen und saufen Sie denn lieber buntbedrucktes Papier?
Nein. Sollte es irgendwann mal wieder nur auf dem Schwarzmarkt was zu beißen geben, habe ich eine gewisse Menge Schnaps und Zigaretten im Keller gebunkert. Unbegrenzt haltbar und geht immer.
Ja. Das stimmt. Aber das Problem liegt in der Unberechenbarkeit der Politik, die auch vor Ungeheuerlichkeiten nicht mehr zurückschreckt.
Egal wie kann es also genauso passieren, dass jegliche andere Form des Werterhalts ebenso „ausgeschaltet“ wird. Den Bürgern wird kurzer Hand alles abgenommen und Bargeld verboten.
Der Staat kann einen von allem enteignen: Bargeld, Sparbuch, Wertpapiere, Immobilien, Kunstgegenstände, usw. So ein Gesetz ist schnell gemacht.
Die aktuelle Politik setzt sich ständig über die Rechte der Bürger hinweg.
Die Gerichte schauen zu, und nicken ab. Und die Polizei vollstreckt, ohne zu mucken.
Gewaltenteilung ? Fehlanzeige im besten Deutschland aller Zeiten.
Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil ist dass unser Ach so geschätzter und qualifizierter Finanzminister bei Verkauf des Goldes (nach 1 Jahr im Besitz befindlich) nicht die Hand auf halten kann. Somit wären Kursgewinne Steuerfrei! Ich meine natürlich den Besitz von physischem Gold. Und in Deutschland.
Das gilt auch für Krypto.
Die Performance von Bitcoin seit 2020: 836,5 %
Die Performance von Gold seit 2020: 101,2 %
Für Bitcoin brauchen Sie keinen Zwischenhändler. Es ist dezentral, sicher und für Staaten nicht kontrollierbar, die Blockchain ist zensurresistent.
Es spricht zwar nichts gegen Gold (jedoch alles gegen Kettler Edelmetalle, insbesondere ihre Videos auf youtube), aber alles für Krypto.
Mag alles sein. Wenn aber die Annahme von Bitcoin als Zahlungsmittel verboten wird, kann man sich davon nicht mehr viel kaufen.
Wenn man beispielsweise ein KFZ anmelden oder versichern will und keinen Nachweis vorlegen kann, dass es mit Geld von seinem Zantralbank-Konto bezahlt wurde, ist das einfach dann nicht möglich.
Die einzige Lösung kann nur sein, dass Politik wieder vom Bürger bestimmt wird und nicht von den Vasallen der Tech- und Pharma-Konzerne, die sich unseren Staat zur Beute gemacht haben. Dann reicht auch der normale Geldschein völlig aus.
ONLY in GOLD wie TRUST !
Fiatgeld beruht auf Vertrauen und wer dies mit der Schuldenunion und ab nächsten Monat immer noch bei Euro bzw. dann digitalem Euro hat, ist verloren.
Eine rechtskräftig verurteilte Finanzkriminelle als „Hüterin der Währung“ in Frankfurt (EZB) genügte nicht, um diese Farce bzgl. Vertrauen zu entlarven.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/gerichtshof-der-republik-christine-lagarde-schuldig-fahrlaessiges-handeln-ohne-strafe
Auch das seit Jahren die Zentralbanken NICHT Tonnen von EIGENEN Geldbanknoten bunkern, sondern Goldaufkäufe massiv tätigen, weckte kein Misstrauen???
https://www.youtube.com/shorts/TNHArNqEJHw
Schon der Finanzmogul JP Morgan sagte:
„Gold is money, everything else is credit“
https://finanzmarktwelt.de/gold-ist-geld-alles-andere-ist-kredit-j-p-morgan-195201/
Bitcoin = heiße Luft und gigantische Stromverschwendung
So kann nur jemand reden, der nicht versteht, dass sein 100€-Schein auch nur bedrucktes Papier ist.
Leplasmo. Viel Spaß mit der Agenda 2030 von Schwab. Ihr werdet nichts mehr besitzen aber glücklich sein. Letzteres bezweifle ich. Sie können sich Alternativen verweigern, aber bitte jammern Sie nicht, wenn Sie wirklich nichts mehr besitzen werden. Sie wurden vorgewarnt.
Aber bei offiziellen Banknoten steht zumindest eine Notenbank dahinter an die man sich wenden kann.
Cryptowährungen haben keinen praktischen Nutzen, ausser sich geltendem Recht zu entziehen. Zugegeben, manchmal aus gutem Grund (Debanking, Repression und politische Verfolgung, …)