„Block Everything“
Auf die Regierungskrise in Frankreich folgt eine Welle der Gewalt
Nach dem Zusammenbruch der französischen Regierung gibt es landesweit Proteste von linken und linksextremen Organisationen, die immer mehr in eine Welle der Gewalt umschlagen: Es wurden zahlreiche Blockaden errichtet, Brände gelegt und Polizisten angegriffen.

Mehrere Basisgruppen haben für Mittwoch zu landesweiten „Block Everything“-Protesten aufgerufen, mit denen Verkehr, öffentliche Einrichtungen und das tägliche Leben lahmgelegt werden sollen. Der Protesttag fällt in eine Phase der extremen politischen Instabilität: Nur 48 Stunden zuvor hatte Premierminister François Bayrou bei einem von ihm selbst angestoßenen Misstrauensvotum das Vertrauen verloren.
Hintergrund war ein Streit um massive Einsparungen im französischen Haushalt. 44 Milliarden wollte die Regierung freimachen, um gegen die enorme Staatsverschuldung vorzugehen. Nun soll Macrons langjähriger Verbündeter Sébastien Lecornu das Amt des Premierministers übernehmen – bereits der fünfte innerhalb eines Jahres. Seine Ernennung stößt bei linken als auch bei rechten Parteien auf scharfe Kritik, viele sehen darin lediglich eine Fortsetzung des Altbekannten: Nicht der Premierminister, sondern Präsident Macron selbst sei das eigentliche Problem.
Werbung
Die Proteste werden weitgehend von losen Onlinenetzwerken organisiert, die dem linken bis linksextremen Spektrum zugeordnet werden können. Einer Umfrage der linken Jean-Jaurès-Stiftung zufolge handelt es sich bei der Mehrheit der Aktivisten um gebildete, hochpolitisierte Anhänger der extremen Linken. In ihren Forderungen geht es überwiegend um klassische linke Positionen: Der öffentliche Dienst soll gestärkt, Reiche stärker besteuert werden. Zugleich herrscht ein tiefes Misstrauen gegenüber Regierung und Institutionen, die als illegitim angesehen werden. Viele fordern einen Regierungswechsel, berichtete die New York Times.
Seit den frühen Morgenstunden sind rund 80.000 Gendarmen und Polizisten im Einsatz, um die Proteste zu kontrollieren. Der zurückgetretene Innenminister Bruno Retailleau warnte, dass „keine Blockaden“ geduldet werden. Bereits in der Anfangsphase der Proteste am Mittwochmorgen wurden 200 Personen festgenommen, teilte er weiter mit.
Landesweit kommt es seitdem zu Blockadeaktionen, die im Laufe des Tages noch deutlich zunehmen dürften. Nach Angaben des nationalen Bildungswesens wurde am Mittwochmorgen etwa an hundert Gymnasien der Unterricht gestört, 27 seien blockiert worden.
Lesen Sie auch:
Der Tod hinter der Brandmauer
In Frankreich fällt das vierte Kabinett binnen zwei Jahren und beweist: Die französische Brandmauer macht das Land zunehmend unregierbar. Auch in Deutschland drohen bald solche Verhältnisse.Premierminister
Frankreich: Bayrou verliert Vertrauensabstimmung deutlich – Rücktritt von Macron gefordert
Frankreichs Minderheitsregierung unter Premier François Bayrou ist bei der Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung deutlich gescheitert.Auf X verbreitete Videos zeigen, wie die Proteste zunehmend in Vandalismus und Gewalt umschlagen: Mülltonnen und andere Gegenstände werden auf Polizisten geworfen oder angezündet. Es werden Barrikaden errichtet, immer wieder kommt es zu Brandstiftung. Insgesamt 105 Brände auf öffentlichen Straßen seien laut Le Monde registriert worden. Mehrere Beamte wurden verletzt, zudem gab es bis 13 Uhr etwa 300 Festnahmen.
Auf einer Umgehungsstraße von Rennes wurde laut Le Monde ein Bus geplündert und angezündet. Der 30-minütige Brand soll auch eine Brücke ernsthaft beschädigt haben. Laut Véronique Malard, der stellvertretenden Leiterin des Wartungs- und Interventionszentrums von Rennes, sei ein derartiger Schaden bisher noch nie aufgetreten. „Der betroffene Abschnitt der Ringstraße wird mindestens bis zum Nachmittag gesperrt sein. Wir inspizieren die Brücke. Die Verstärkung der Struktur wurde schwer beschädigt. Es besteht eine echte Gefahr für die Struktur. Diese Struktur ist nun anfällig“, erklärte sie.
Ursache für die Proteste ist die Sturheit Macrons, sein Scheitern einzugestehen. Jetzt mit dem fünften Premierminister weiter machen zu wollen hat etwas kindisch uneinsichtiges, etwas schamloses, unverschämtes und egozentrisches.
Er sollte in der Tat schnell zurück treten und den Weg frei machen für Neuwahlen.
Auch in Deutschland will sich niemand ein Scheitern eingestehen. Sie wurschteln immer weiter und halten sich für den Nabel der Welt – der längst nach Osten verrutscht ist.
Wird bei uns auch so kommen und das auch alles von links, befürchte ich.
die wollen doch nur spielen
Weiter so, wir sind auf einem Guten Weg!
Nun, vielleicht ist es Zeit, an Ludwig König IX. zu erinnern, den einzigen heiligeesprochenen König von Frankreich:
Mit 12 Jahren wurde er 1226 König bis 1270. Er senkte die Steuern, reformierte das französische Steuer- und Rechtssystem, dämmte Missbräuche an Gerichten ein, ließ Straßen befestigen und gegen Räuber sichern, ordnete den Bau fester Brücken an, förderte Handel und Gewerbe. Er begründete ein gerechteres Justizsystem und war dafür bekannt, dass er sich die Petitionen seiner Untertanen unabhängig von ihrem Status persönlich anhörte und so für Zugänglichkeit und Fairness stand.
1297 wurde er heiliggesprochen; sein Gedenktag ist sein Todestag, der 25. August.
Vielleicht sollte man den richtigen Vorbildern folgen …
Das sozialistische Leiden soll mit mehr marxistischen Medizin kuriert werden.
Rund 80000 Polizisten wurden eingezogen.
Denken die alle wirklich so wie es die Regierung haben will?
Wer steht zum Volk?
Für Deutschland wünsche ich mir eine „Volksarmee“ welche die Interessen der Bundesbürger vertritt.
Nicht auszudenken wenn den Franzosen wie hier in Deutschland vorgeschlagen würde bis 70 zu arbeiten!
Das einst so stolze Frankreich befindet sich auf einem sinkenden Schiff.
Jetzt müssen die Politiker ihre Suppe auslöffeln, die sie sich eingebrockt haben.
Die Politiker müssen nie auch nur irgendwas auslöffeln, auf der ganzen Welt nicht.
Leider! Der „kleine Mann“ ist immer der Dumme.
Das heute noch sehr stolze (und überhebliche) Deutschland….
B.Brecht: Das einst ruhmreiche Karthago führte 3 Kriege. …
„… Völker, hört die Signale…“
Ein Generalstreik in Deutschland?Bevor die Deutschen streiken fragen sie erst um Erlaubnis.Und zu dem ist ein Generalstreik in Deutschland verboten.
Dieses Verbot ist die reinste FARCE! Was will das Regime denn machen? Alle Arbeitnehmer einsperren? Haha!
Es könnten sich mal alle krank melden und nicht zur Arbeit gehen, auch so kann ein Generalstreik geführt werfen.
Danke die Signale brauche ich nicht.
Wenn Macron was für sein Land tun will, sollte er nicht weiter am Amt kleben und abtreten, sowie den Weg für Neuwahlen frei machen. Alles andere gibt keinen Sinn.
Bald auch in Deutschland. Dank Brandmauer. 🤷♂️
Hier erledigt soetwas die Antifa. siehe Berlin oder bei der Bahn.
„Einstzkräfte“ Autokorrektur, schon mal gehört ihr Profis?
Und überhaupt, das französische Volk steht auf, da gehts nicht um „links“.
Deutschland sollte sich mit einem Generalstreik anschliessen.
Die Ursache ist die hohe Staatsverschuldung und die notwendigen Sparmaßnahmen.
Bei uns will man fast ebenso hohe Schulden und deutlich mehr ausgeben für „angebliche Infrastruktur“ die man sehr großzügig definiert.
Die gewalttätigen Krawalle kommen von der Linken, die mehr Geld für den „öffentlichen Dienst“ will was sie „den Reichen“ abnehmen also enteignen wollen.
Wobei der öffentliche Dienst nichts produziert und Unternehmer meist „reich“ sind.
Bei uns wird sogar die Union als Nazi beschimpft wenn sie nicht tut was die Linke will. Frankreich ist uns ein oder zwei Schritte voraus.
Macron wird niemals zurücktreten. Der zieht durch bis 2027, selbst wenn Frankreich in Flammen steht. Länger darf er eh nicht.
Bis dahin wird er weiterhin französische Souveränität an Brüssel abtreten, und den Krieg in der Ukraine anheizen.
Er spekuliert offenbar auf ein Pöstchen in der Nato.
Würde er zurücktreten wäre der Weg frei für LFI oder RN, Beide keine Freunde der EU-Zentralisierung, und des Proxy-Krieges mit Russland. Das passt Blackrock und Konsorten gar nicht in den Kram, und wird deshalb auch niemals dazu kommen.
ich bin ja mal gespannt wie sehr Frankreich brennt wenn Rassemblement National den Präsidenten stellt
Das wird sein, wie hier: dann kommen die „Demokratieretter“.
Sag einem Franzosen, er soll länger und mehr arbeiten, und er wird rabiat.
Linke Terroristen und gebildet,finde den Fehler.
Letzteres scheint die Ursache für Ersteres…
Nun, „… Anhänger der extremen Linken … Vandalismus und Gewalt … Barrikaden … Brandstiftung … mehrere Beamte … verletzt …“.
Alles, was man bei einer Machtergreifung von Sozialisten so erwartet …
Krawall machen und blockieren können sie ja, die LINKSEXTREMEN. Davon können auch die Almans ein Lied singen, Wobei man ihnen – zumindest in Deutschland – vermutlich aber auch in Frankreich problemlos den finanziellen Stecker ziehen könnte, wenn man denn wollen täte…;-)
Andererseits: Da sich die Proteste gegen Macron richten, sollte man den Linken erst einmal dankbar sein (hätte nie gedacht, dass ich mal so etwas schreibe…;-)))
Die gebildeten Linken sind schlimmer als Linke.
Angeblich gebildet, merke , die schlimmsten Idioten haben Abi , viele trifft man in der Uni.
Macron ist doch auch so eine linke Type. Der sollte jetzt endlich zurück treten und das Ruder nach rechts übergeben, dann ist vielleicht noch eine Rettung möglich
Sag einem Norweger, dass er für sein Geld arbeiten soll, und er wird depressiv.
In Deutschland unmöglich. Jeder bekommt hier Bürgergeld ohne was betragen zu müssen.
Vom Bürgerkrieg zum WK3.
In was für einen Pseudo-Realität muss jemand leben der sowas denkt.
In was für einen Pseudo-Realität muss jemand leben der sowas denkt.
Welches Dope hast du heute eingeworfen Trollchen? Du wirst nichts mehr zu lachen haben.
Wird mal wieder Zeit, gegen das Volk vorzugehen? Stimmts, liebe Rechte? 🤣🤣🤣
Wenn Anarchisten und Tagediebe das Volk sind, gehörst du auch dazu.