Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

19 Kommentare

  • Erinnert an einen alten Ausspruch.
    Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre, was ich sage .
    Anscheinend hat auch diese Dame, erst durch das Lesen ihrer Antworten verstanden, was sie gesagt hat.

  • Tja grünes Gewohnheitsrecht und Anspruchsdenken haben die Medien gefälligst zur Kenntnis zu nehmen und zu akzeptieren (Augenzwinker).

    Aber stellen wir uns mal auf die andere Seite des politischen Spektrums und fragen uns: Würde der Stern, Spiegel&Co. auf eine Freigabe und Rückantwort warten, wenn jemand aus der AfD passend sofort aus dem Bauch heraus antwortete???

    Wenn klar gegen Regierung sich geäußert, vlt. im Tonfall vergriffen, wären binnen Minuten Schlagzeilen im Netz zu lesen, wetten das!!!

  • Hahaha! Las das Interview-Fragment heute auf X und hab es für eine etwas überzeichnete Parodie gehalten 😅 Also manchmal ist der Stern doch noch witzig…

  • Mir machen die Grünen echt Angst. Wundere mich, dass es zu denen keine Brandmauer gibt. Da wäre sie m. M. wirklich angebracht.

    • Brauchen keine Angst mehr zu haben. SIND ja nur eine Minderheitspartei .Bald fliegen die aus dem Bundestag

  • Die Diskrepanz von Anspruch und Wirklichkeit muss eben mit allen Mitteln versteckt werden:

    „Wir sind die Leute, die auf Höflichkeit und Anstand bestehen.“ – Katharina Dröge (GRÜNE) in Köln am 06.09.2025

    „Ich würde sagen, die SPD kennt Olaf Scholz sehr lang. Alle in der SPD wissen, dass Olaf Scholz ein Arschloch ist.“ – Paula Piechotta (GRÜNE) am 27.12.2024

    • Also, die Formulierungen von Frau Piechotta würde ich als meinungsstark, robust, deutlich verständlich und ggf. etwas unsensibel bezeichnen. Aber sind sie deshalb falsch? ALLE – nicht nur in der SPD – wissen, daß Piechotta in der Sache Recht hat. Also! – Wir sollten uns doch freuen, wenn auch grüne Politiker Realitäten richtig erkennen und beschreiben. Ja, sie hätte es nicht so (laut) sagen müssen. ‚Wer die Wahrheit ausspricht, braucht ein schnelles Pferd.‘ – Es gibt da ganz andere Grüne, die man täglich an ihren nicht vorhandenen ‚Anstand‘ erinnern sollte!

      • Es geht darum, dass Dröge und Piechotta zugleich recht haben wollen – dieses Phänomen wird gemeinhin „Doppelmoral“ genannt.

        2
  • Der Wunsch, andere zu bevormunden, gehört zur moralischen Entwicklung.

    Zitat: „3. Stufe … Moralische Erwartungen anderer werden erkannt. … Korrespondierend dazu richtet er ebenfalls moralische Erwartungen an das Verhalten anderer“
    Quelle: Moralentwicklung

    Deshalb nimmt die allgemeine Bevormundung kontinuierlich zu, z.B. Steuern, Zensur, Bürokratie, …

    Die aktuelle Epoche Aufklärung kann den Wunsch nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

  • Die Antworten der Dame könnten die Bevölkerung beunruhigen. Darum bitte lieber streichen

  • Jeder Protokollant qualitativer Interviews würde es sich wohlbegründet verbieten, die unter meist großen Mühen transkribierte Aufnahme des Gesprächs im Nachhinein vom Befragten redigieren zu lassen. Zumindest wissenschaftliches Arbeiten wäre dann an sein Ende gekommen. Insofern greifen Bündnis 90/Die Grünen die Freiheit, sich stets einen eigenen Begriff von den gesellschaftlichen Verhältnissen machen zu dürfen, frontal an. Stattdessen soll offenbar vorgeschrieben werden, was an Auswertung noch zulässig ist und was nicht. Der griechisch-französische Psychoanalytiker Cornelius Castoriadis kritisiert angesichts dessen längst „Allmachtsphantasien“, denen typischerweise Kleinkinder nachhängen, die aber für einen erwachsenen Menschen der Vergangenheit angehören. Wenn man so will, könnte deshalb geschlussfolgert werden, dass nicht zuletzt bei der Politikerin Paula Piechotta die Phase der Adoleszenz selbst noch im hohen Alter von bald 40 Jahren noch immer keinen Abschluss gefunden hat.

    • Übrigens: Je später die Phase der Adoleszenz einen Abschluss findet, desto schwerer wiegen die von der Gesellschaft zu tragenden Lasten. Vor allem Politiker wie etwa auch Paula Piechotta bedeuten daher eine zusätzliche Bürde. Die gegenwärtige Debatte um eine längst überfällige Entlastung der Bevölkerung hätte insofern daran eine Kritik zu üben. Der britische Nobelpreisträger Harold Pinter wandte sich ohnehin schon bereits vor etlichen Jahren mit Abscheu von einer dadurch inzwischen überhandnehmenden Infantilisierung ab.

  • Muß ich irgendwie verstehen was hier abgeht? Ist das Grünen bashing?

    Soweit ich weiß werden alle Interviews die in ’schland veröffentlicht werden – von dem Interviewten – vor der Genehmigung zur Veröffentlichung sozusagen überarbeitet. Ich kann mich nur an wenige Interviews erinnern, die 1:1 veröffentlicht wurden. Damit wollte ein Medienhaus oder der Artikelschreiber selbst lediglich seine Verachtung gegenüber dem Interviewten zum Ausdruck bringen.

  • PS
    Es ist übrigens gängige Praxis, dass der Befragte sich das Recht auf Veto vorbehält. Ansonsten würde sicher niemand mehr Interviews geben. Wird immer gegeggelesen und erst dann freigegeben. Merkwürdig, warum bei der Grünen wegen einer Binse so ein Bohei gemacht wird. Ein Schelm der Propagandaböses dabei denkt.

    -39
    • wurde im Video doch gesagt. Weil sie eben NICHT wie üblich kleine Korrekturen machte sondern komplette Passagen und Fragen gestrichen hat.
      Bei Frau Weidel ist das umgekehrt. Sie wird unterbrochen und übertönt weil man Angst vor ihrer Vernunft und ihren Argumenten hat.
      Das ist „Propagandaböses“

  • Ist ja kein polizeiliches Verhör. Ansonsten schicke ich auch mal einen Fragenkatalog an Apollo und bestehe drauf, dass alles beantwortet und veröffentlicht wird.

    Zensur geht übrigens nur staatlich. Wenn jemand sein Eigenes nicht veröffentlicht sehen möchte, hat das mit Zensur rein gar nichts zu tun, sondern mit Persönlichkeitsrecht. Bin mir sicher, dass auch Weidel,Höcke und Co.nicht immer alle Fragen artig und vor allem im Sinne der Fragensteller beantworten.

    -36
    • @Linksbitteauchdannistsok
      Sie haben offensichtlich das Video garnicht erst angeschaut, da erklärt Max Manni (sry Herr Mannhart, der musste einfach raus 😂) das für jedermann sehr gut verständlich.

      • Sagt Manni 😂 😂 😂 was anderes, als im reißerischen Aufhänger steht?

        -13
    • Schwarzseher hat es vorhin schon auf den Punkt gebracht. Das ist einfach aus dem Rahmen gefallen und führte zudem zu einer lustig zu lesenden Transkription.

Werbung