„100 Prozent Ökostrom“
38 Prozent: Hamburger Energiewerke erhöhen Ladestrompreise für Elektrowagen
Das öffentliche Energieunternehmen Hamburger Energiewerke erhöht nun seine Strompreise. Das Unternehmen hat noch damit geworben, preiswerten Ökostrom anzubieten.
Ab dem 01. Oktober müssen Kunden des öffentlichen Unternehmens Hamburger Energiewerke zum Laden von Elektrofahrzeugen nun tiefer in die Tasche greifen. Das Unternehmen, das 1.300 von insgesamt 3.000 Ladepunkten in Hamburg betreibt, erhöht nach Berechnungen des Mediums Electric die Ladestrompreise um 38 Prozent.
Konkret müssen Kunden, nach Berichten des Norddeutschen Rundfunks (NDR), für langsames Laden mit Wechselstrom (AC) neun und für schnelles Laden mit Gleichstrom (DC) 19 Cent mehr pro Kilowattstunde zahlen. Gegenüber dem NDR gaben die Hamburger Energiewerke an, den Strompreis zu erhöhen, damit das Unternehmen weiterhin wirtschaftlich arbeiten könne. Entschuldigend verweist das Unternehmen auf einen günstigeren Tarif für Kunden, die ihre Fahrzeuge häufig laden müssen. Dieser beinhaltet jedoch eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 4,99 Euro.
Der Hamburger Energiewerke prahlte noch auf seiner Webseite mit „preiswertem Ökostrom“. „Sie können in der öffentlichen Ladeinfrastruktur Ihr Auto mit 100 % Ökostrom aufladen“, wirbt das Unternehmen. Das städtische Energieunternehmen stellt zudem klar: „Unser Anspruch ist es, Gestalter und Treiber der Hamburger Energiewende zu sein“. Außerdem könne man eine „unabhängige und nachhaltige Energieversorgung in Hamburg“ anbieten.
Zuletzt hatte eine Studie des Handelsblatts im Juni ergeben, dass in Deutschland negative Strompreise bis dato so häufig auftraten, wie nie zuvor. Konkret verzeichnete der Strommarkt im laufenden Jahr 248 Stunden, in denen der Börsenstrompreis unter null Euro pro Megawattstunde fiel, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Daten des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE).
Werbung
Doch die geringe Stromproduktion fällt letztlich auf den Steuerzahler zurück und belastet diesen mit Mehrkosten. Denn die Betreiber von erneuerbaren Energiequellen erhalten für das Einspeisen von Strom auch dann eine Vergütung, wenn der Strompreis negativ ist (Apollo News berichtete).
Sonne und Wind stellen keine Rechnung,die Hamburger Energiewerke schon. 🤣🤣🤣
Wenn ich ein E-Auto fahren möchte gehe ich zur Kirmes.
Es gibt stündlich neue Nachrichten aus Absurdistan.
Fahrer sind noch eine Gruppe für sich, die sollten dann doch besser Bus fahren.
Es gibt durchaus kleine Nischen in denen Elektroantrieb sinnvoll und segensreich ist: Elektro-Rollstühle etwa. Aber sonst ???
Bunte Energiewende: Wenn Diesel und Holzvergaser billiger werden als Windmühlenstrom und geschenkter Sonnenschein ist „Unseredemokratie“ in „Eurezunkunft“ angekommen. Hat latürnich niemand nicht vorher niemals nicht ahnen können.
Endlich werden die Lügen und Vorgänge der geplanten Diktatur Europas sichtbar! Fahren nur für Privilegierte, der Bürger bekommt Bus und Bahn und Fahrrad! Sonst halt zu Fuß.
Aber die kleine Preissteigerung ist doch für E-Autofetischisten ein kleiner Klacks. Schließlich geht es doch um die Rettung der Welt. Dafür kann doch nichts zu billig sein.
Die Zockerparty hat den letzten Sargnagel erfolgreich gesetzt.
Ja ja :100 Prozent Ökostrom eben 🙂 Sozusagen rein Bio !
Wusste gar nicht das sich Hamburg aus dem Europäischen und Deutschen Verbundsystem ausgekoppelt hat !! Respekt !! Den sonst währe es ja betrug zu sagen dass man an den Ladestationen 100% Ökostrom bekommen könnte !
Den misst hat mir schon mein Nachbar versucht zu verkaufen . Bis er mir dann mal den weg des Stromes bis zu ihm erklären sollte 🙂
E-Autos sind nicht wirtschaftlich. Der Anschaffungspreis ist zwischen 30 und 50% höher als bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor, der Wertverlust exorbitant, die Betriebskosten, wenn man an einer öffentlichen Ladesäule laden muss, mittlerweile um 20% höher und die Wartungskosten ebenfalls. Dazu immer noch das Reichweitenproblem und die nicht ausreichende Ladeinfrastruktur. E-Autos machen nur Sinn, wenn es billige Kleinfahrzeuge mit begrenzter Reichweite und geringer Geschwindigkeit (unter 100km/h) sind. Aber die gibt es hier nicht, nur in China.
Keine Sorge, auch diese Mode wird vorbeigehen.
Ich finde ja e-autos sollten zur Pflicht werden, dann wären sie schnell wieder weg.
naja, jeder Benziner sollte min. seine 200.000km machen, wenn man das mit 25km Arbeitsweg am Tag schaffen möchte, braucht man 16 Jahre.. Ein Akku ist dann wohl am Ende und es muss ein neues Auto her – der Benziner kann immer wieder repariert werden… ausser die Motoren gewisser Schrotthersteller, wo dann einfach alles auf einmal fällig ist oder Dinge kaputt gehen, die zum Motorschaden führen… oder es wird eine Dichtung undicht und plötzlich steht die ganze Elektronik unter Wasser, weil das bei der Konstruktion einfach nicht bedacht wurde.
Bin seit 2 Jahren zufriedener E-Autofahrer. Ist halt nichts für den normalen Geringverdiener.
E-Autos sind sie Zukunft.
Ihr Kommentar zeigt auf dass Sie von der derzeitigen Realität keine Ahnung haben und mit Sicherheit kein E-Auto besitzen und auch keine Erfahrung damit haben.
Weiß eigentlich jemand, was das für ein Auto war, das da in Hamburg im Hafen diesen riesen Brand verursacht hat?
Wird nicht gesagt. Aber überall stand, dass hunderte von Lachgasflaschen explodiert sind und man sah in Videos die grellen Explosionsblitze. Das Problem ist nur, dass Lachgas gar nicht brennbar ist.
In vielen ausländischen Kanälen wird die Sache analysiert und viele Militärexperten meinten, dass es ganz klar Munition war. Was auch Sinn macht, da in letzter Zeit immer häufiger Nachrichten von russischen Aufklärungsdrohnen berichteten. Die Russen beobachten schon genau die Militärlogistik in Richtung Ukraine. Da war wohl ein russischer 008 tätig.
Lachgas (Distickstoffmonoxid, N₂O) ist bei Raumtemperatur nicht brennbar, aber es ist ein starkes Oxidationsmittel, das eine Brandförderung bewirkt, insbesondere bei höheren Temperaturen oder wenn es mit anderen Brennstoffen gemischt wird. Seine Fähigkeit, Sauerstoff freizusetzen, macht es zu einem brandfördernden Gas, das die Verbrennung von Materialien unterstützen kann…
und ein Fahrzeugbrand setzt genug Hitze frei…
soviel dazu…
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Bisher kostete die kWh 50 Cent und ab Oktober dann 69 Cent? Das ist ja das totale Schnäppchen.
In Texas zahle ich 9,9 UScent/kWh (Upshur Power in Osttexas)
Ich war gerade in Norwegen, das Land mit 90 Prozent Strom aus Wasserkraft.
Strompreis für Privathaushalte ab 01.10.2025: 4 Eurocent pro KW.
ich bin 2023 an der Atlantikküste entlang mit dem Fahrrad zum Nordkap gefahren.
das Typische Bild
– e Auto vor der Haustür
– Diesel Saab oder Volvo in der Garage
– Wärmepume (n) am Haus
– und hinter dem haus 10 Raummeter Brennholz
naja, die fahren e-auto, weils quasi seit anfang des jahres vorschrift ist.
nicht weil es soviel spass macht.
in vielen foren schuetten sie sich gegenseitig ihr herz aus.
die anschaffung von verbrennern, die nahezu verboten ist, wurde derart verteuert, dass so ein auto fuer hans hansen keine alternative mehr darstellt.
wirklich gluecklich sind die wenigsten fahrer damit, deshalb wird der bestand an verbrennern nun gut gepflegt, damit er lange haelt.
kommt aber sehr darauf an, in welcher gegend man sich aufhaelt.
in einigen regionen ist strom teurer, in anderen guenstiger, was mit den stromlieferungen an die EU zusammenhaengt.
Na und…. hat jemand was anderes erwartet?
nein.
leider kommt diese aktion zu frueh, so vergrault sie potentielle e-fahrende weltretter.
langfristig ist ja geplant, dass alle aktivitaeten des lebens, wie heizen, pkw, ua. vom staatlichen stromnetz abhaengig sind.
so dass unbotmaessiges verhalten der buerger zentralgesteuert per cbdc und ID staatlich reglementiert und gelenkt werden koennen.
daraus wird nun natuerlich nix, wenn die menschen merken, dass man sie am gaengelband fuehren will.
Sollen die Konsumenten selber entscheiden. Jeder hat die Wahl.
Es wird auch nicht mehr lange dauern und es kommt eine KFZ-Steuer auf E-Autos.
Auch kann ich mir Vorstellen das in naher Zukunft der Strom für das Auto anders Besteuert wird. Unser Fritz und Lars brauchen Geld, Die lassen sich schon noch was einfallen…
Natürlich kommt die KFZ Steuer auch für e_Autos. Muss ja auch, wegen Infrastruktur Benutzung wie Straßen, Brücken etc.
Und die wegfallende Öko-Steuer muß ja auch noch reingeholt werden.
Das wird teuer.
Das tut mir sehr sehr leid für das Klientel von Robert Habeck.
Bin ich dafür.
Elektrokarren können weg.
Habeck, ist das der Heulbutt von der Waterkant ?
Warum? Wenn die E Hobel die Visagistin zahlen und den Bürger entlasten. 3 € obendrauf und der Kriegssoli ist abgedeckt. Wer nicht will, fährt Otto.
Und Norwegen hat keine die Landschaft verschandeln den Windräder und Solarenergie wird nicht subventioniert, daher sieht man nur wenige Solaranlagen.
Aber Norwegen will jetzt ein kleines Atomkraftwerk bauen zur Versorgung einer Insel.
welch ein glueck, dass norwegische windraeder unsichtbar sind! 🙂
( ich kann sie leider sehen. verschandelung)
windkraft an land:
https://www.nve.no/energi/energisystem/vindkraft-paa-land/kart/
windkraft am meer: https://veiledere.nve.no/altTemplate=havvind_v2&layervisibility=1,7
Der private Betreiber einer PV- Anlage erhält in BW für überschüssigen, eingespeisten Strom eine Vergütung von aktuell 6,8ct/kWh. Die Einspeisung kann durch Dritte per Fernsteuerung ohne Enschädigung auf Null geregelt werden. Die Kosten trägt der private Einspeiser. Wenn tatsächlich so viele Negativstrompreise wie nie am Markt vorhanden sind, muss die Frage erlaubt sein, warum dieser Vorteil nicht an den privaten Verbraucher weitergeleitet wird. Statt dessen wird dieser weiter nur abgezockt, damit die Gewinne der Betreiber von Erneuerbaren Energien, mit lukrativsten Verträgen ausgestattet, auf höchstem Niveau bleiben und deren Investition von uns ohne eigenen Nutzen weiter bezahlt werden. Soweit die Zahlen auf der Homepage von den Hamburger Energiewerken stimmen, kostet deren Strom aus erneuerbaren Energien bei z.B. Roaming Partnern AC 65ct/kWh und DC 75ct/kWh. Das ist nur eines von vielen Beispielen, was sich hier in diesem Land abspielt.
Es sei ihnen von Herzen gegönnt. Das sind wahrscheinlich die vielen „Atomkraftwerke“ die es so verteuern, wir müssen auf den Ausbau der Erneuerbaren warten. Denn, wie war das mit der Rechnung von Sonne und Wind?
In 2024 wurden 21 Mrd. € an Subventionen für „Erneuerbare Energien“ gezahlt.
Wen wunderts, dass die Hamburger Energiewerke für 100% Ökostrom noch ein wenig mehr haben wollen, als die üblichen Kosten an Ladestationen.
Hochgerechnet kostet der km mit EV mittlerweile mehr als der km mit Diesel.
Die „Energiewende“ kostet doch nur ein Kugel Eis, oder vielleicht doch nicht?
In letzter Zeit mal eine Kugel Eis gekauft ??? ca. 1,80€
In Nordwegen hat vor zehn Jahren eine Kugel Eis umgerechnet 4 Euro gekostet.
Ist heute gaaaanz sicher viiieeel billiger.
Nur die Kugel Eis kostet eben etwas mehr,
Wundert sich eigentlich noch jemand, warum so wenig E-Autos verkauft werden?
Höherer Kaufpreis, höhere Betriebskosten und auch sehr hohe Werkstattkosten.
Und jede Menge fehlende Ladesäulen.
Aber dafür fällt ja die KFZ Steuer weg.
Eine klammheimliche Schadenfreude macht sich da in mir breit. Charakterlich vielleicht fragwürdig, aber trotzdem ein gutes Gefühl.
Das geht allen Schöffels so.
Hatte man nicht das modernste Kohlekraftwerk Europas in Hamburg gesprengt?
Seltsam, dass es so schwierig ist, den Leuten die Augen zu öffnen, dabei gibt man sich ja alle erdenkliche Mühe.
Warum nur 38%? Die, die sich ne E Karre leisten, sind alles, nur nicht arm!
Im Geiste schon. 🤣🤣🤣
O soll ich jetzt traurig sein?
Ganz ehrlich- selbst Schuld, es wurde genug angekündigt – und wer sich als die Guten präsentieren will der zahlt das doch gerne oder?
Das E-Mobilität-Desaster. Konnte niemand ahnen.
Elektroautos sind als Zeit- oder Drittfahrzeuge Spielzeuge für Leute, die zu viel Geld haben. Die können auch mal 2€/KWh bezahlen.
Na den kleinen Obulus entrichten die Klima-Fetischisten doch sicherlich mit dem größten Vergnüben: Schließlich geht es hier um LEBEN und TOD, nicht wahr ? Da muss man zu kleinen Opfern für die „Kaffeekasse“ bereit sein…;-)
Oh, da ist es aber hohe Zeit für die Präparation eines Sondervermögens zur anteiligen Finanzierung der Emobilisten aus dem Steueraufkommen der importierten Fachkräfte. … Verflummt! Da war doch ne Tüüre!
Ökostrom aus China Solarpanelen, Sondermüll Windrädern, Tonnen an Plastikkabeln und Chemiebombenbatterien.. alles in dritte Weltländern von Kinderarbeit eingekauft… aber klar, wir retten die Welt
Genau lieber Öl bei den Arabern kaufen und von denen abhängig sein ist viel besser. Immer schön den Terror mit unterstützen.
Glauben Sie, daß in China die Arbeits-Bedingungen besser sind? Was da so abgeht wird in der deutschen „Qualitätspresse“ nur nicht berichtet. Und die „netten“ Zusatzfunktionen in vielen chinesichen Produkten bitte nicht vergessen, oder soll ich besser von „Abschaltfunktionen“ sprechen.
in Saudi-Arabien kaufen nur Amis Öl. Wir hätten in Russland einen zuverlässigen Partner für Öl und Gas. Wenn unser Freunde uns nicht Nordstream gesprengt hätten …