Werbung:

IW-Studie

768.000 Stellen unbesetzt: Fachkräftemangel in Deutschland spitzt sich dramatisch zu

Eine IW-Studie zeigt, dass sich der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft. Besonders in der Metallbranche und im Einzelhandel fehlt es an Nachwuchs.

Werbung

Deutschland steuert auf eine dramatische Verschärfung des Fachkräftemangels zu. Einer aktuellen Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zufolge könnten im Jahr 2028 rund 768.000 Stellen unbesetzt bleiben, weil es an qualifiziertem Personal fehlt. 2024 lag diese Zahl noch bei durchschnittlich 487.000. Das berichtet die Welt.

„Hauptgrund ist der demografische Wandel. Viele Menschen gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand“, sagt Studienautor Jurek Tiedemann. „Wenn wir es nicht schaffen, den Mangel abzufedern, wird das künftig für noch mehr Menschen im Alltag spürbar sein.“

Delivered by AMA

Die IW-Prognose basiert auf Daten aus dem Jahr 2023 sowie auf Trends der letzten Jahre und umfasst rund 1.300 Berufe. Die deutlichsten Engpässe zeichnen sich demnach im Einzelhandel ab: Hier könnte die Fachkräftelücke bis 2028 laut der Studie von rund 13.000 auf mehr als 40.000 Stellen anwachsen. Auch in Kindertagesstätten werden massive Lücken erwartet – rund 30.800 Stellen könnten unbesetzt bleiben. In Sozialpädagogik und Sozialarbeit werden 21.150 Fachkräfte fehlen, in der Krankenpflege 21.350 Stellen.

Besonders drastisch fällt der erwartete Beschäftigungsrückgang laut IW-Studie in den Metallberufen aus: Bis 2028 könnte die Zahl der qualifizierten Fachkräfte in diesem Bereich um rund 161.200 Stellen zurückgehen. Ursache ist vor allem der bevorstehende Ruhestand vieler erfahrener Arbeitskräfte – bei gleichzeitig unzureichendem Nachwuchs. Auch im Bankensektor droht eine ähnliche Situation. Die Zahl der Beschäftigten sinkt dort um etwa 56.300 Stellen – viele davon werden allerdings automatisiert.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

111 Kommentare

  • das kann doch alles nicht sein. Die Studie irrt sich bestimmt. Es sind doch Millionen von Fachkräften eingewandert …

    141
    • Ich habe inzwischen im Klinikum dutzende Kollegen aus Syrien, der Ukraine, Tunesien. Als Ärzte, Pfleger, Hilfskräfte. Seid froh, dass die blaue Honks auch behandeln. Ohne diese fleißigen Kollegen wäre hier schon Dauer-Notstand!

      -14
      • Den Daumen runter gibt’s für die Beleidigung. Ansonsten haben Sie zwar recht, was Sie beschreiben ist aber eben nur ein Teil der Wahrheit. Der andere Teil – und wenn Sie ab und an Ihre Äuglein aufmachen, dann wissen Sie das selbst – sind Millionen Bürgergeldempfänger (und für Sie gerne: m/w/d), die arbeitsfähig wären. Rechts? Meinetwegen.

        2
    • „Die Studie irrt sich bestimmt.“ Es soll wohl eher den Leuten eingeredet werden dass noch mehr sogenannte „Fachkräfte “ kommen müssen.

    • Ich kann das Wort „demograohischen“ Wandel nicht mehr hören! Ja, ist ein Problem, aber nucht das Alleinige!
      Wieviel Deutsche haben inzwischen das Land verlassen und werden es noch?Was sind oder waren dafür die Gründe? Wer Leistung abstrakt, muss sich nicht wundern!
      Was Deutschland braucht ist ein radikaler Politikwechsel! Wird aber mit dem vorhandenen Personal nicht möglich sein!
      Also weiter wie bisher!

      • So, hab mich verhauen :
        Keine 690 Millionen, sondern „nur“ rund 690.000 !

        1
      • Na gut, dann eben ohne Link :
        Allein NRW hat in 28 Jahren 689.730 Kinder abgetrieben !!
        Die Tabelle ist zum selbst ausrechnen, den Rest für ganz Deutschland liefere ich bei passender Gelegenheit nach.
        Und dann nennen wir es mal was es ist : Ein Genozid !

        14
      • Guckt Euch DAS an :

        https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/23311/table/23311-0005

        Der Spitzenreiter ist NRW !
        Allein in NRW wurden von 1996 – 2024 sage und schreibe rund 690 Millionen !!! Kinder abgetrieben.
        Plus mögliche Nachfahren, versteht sich.

        -3
        • WARUM landet das in der Warteschleife ???????????????????????

          1
      • Genau, vor allem weiss man seit über 60 Jahren, dass die Babyboomer halt mal in ihre verdiente Rente gehen und nicht erst seit gestern. Reaktion der Politik auf diese Tatsachen : Null. Nein, doch eine Reaktion gab es, die alle Sozialsysteme auf den Kopf stellt. Wir importieren Bürgergeld Empfänger und Analphabeten in Massen und schauen zu, wie unsere jungen Familien das Land verlassen, weil sie es hier nicht mehr aushalten. Das nenne ich mal intelligente Zukunftsplanung.

        47
      • Hinzu kommt, dass vieles automatisiert wurde und man für die Vorgänge weniger Arbeitskräfte braucht. Das gilt auch für viele Unternehmen im Handel. Ein Teil der demographischen Probleme wird damit nämlich ausgeglichen.

        16
      • 106.000 Abtreibungen allein in 2024 tun ihr übriges.
        Nein, eine Umvolkung findet nicht statt.

        18
      • Der demografische Wandel ist tatsächlich nicht für den Fachkräftemangel verantwortlich. Wir haben in Deutschland 6 Mio Arbeitslose, die der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sind, die eine Berufsausbildung vorweisen können und die bereits eine Wohnung haben.
        Man muss diese 6 Mio Menschen nicht verwalten, sondern wieder in Arbeit bringen. Genau das ist die Aufgabe der Arbeitsämter.

        42
      • Wir sollten dankbar sein. Unsere neuzugezogenen Fachkräfte und Abkömmlinge werden alle zum Militärdienst eingezogen. Ob die dann uns oder ihr Kalifat verteidigen, steht auf einem anderen Blatt.
        Wenn es nach Putin geht, bilden wir unsere islamische Belagerung aus.

        10
  • Schade, dass viele der Zugewanderten überqualifiziert sind:
    Wer möchte schon gerne als Bäcker, Metzger, Maurer oder Installateur arbeiten, wenn man selbst Herzchirurg, Atomphysiker, Quantentheoretiker oder gar Raketenwissenschaftler ist.
    Dafür muss man doch Verständnis haben…

    100
    • Obendrein sind die Herzchirurgen, Atomphysiker, Quantentheoretiker und Raketenwissenschaftler alle noch minderjährig und müssen noch dringend betreut werden.

      • Der ein und andere ist lt. journalistischer Blitz-&Ferndiagnose außerdem psychisch krank… Leider kann man da nicht viel machen…

        16
      • Und das scheitert ja auch, da Sozialpädagogen fehlen, die ihnen das “ wirkliche “ Arbeitsleben vermitteln könnten.🤣😂🤣

        25
  • Trotz Massenenlassungen u.
    massenweise Betriebsschließungen?
    Ich glaube, wir werden belogen.

    • In unserer Region werden 2025 und 2026 je 350 Fachkräfte bei einer Reifenfabrik abgebaut. Die meisten taugen zu Metallbauern.

  • Man muss sich doch nur den Bundestag ansehen. Da herrscht doch der größte Fachkräfte-Mangel.

  • Verstehe ich nicht. Ich dachte es wären Mio. Fachkräfte in den letzten Jahren eingewandert ?

    • Ja die sind ja auch alle in ihrem Fach aktiv!
      Sozialleistungsbetrug, Clankriminalität, Kalifatsforderung…machen doch was sie sollen…

  • Wer Ü50 generell ablehnt, sollte den Ball flach halten.

  • Fachkräftemangel?
    Tausende Firmen schließen, wo bleiben die Fachkräfte die ihren Job verloren haben!?
    Seit gut 10 Jahren immer das gleiche Lied, warum hat man in dieser Zeit keine Fachkräfte ausgebildet. Warum verlassen jedes Jahr immer mehr gut ausgebildete Facharbeiter Deutschland, wäre die Frage die sich mal die verantwortlichen stellen sollten, die Antwort liegt auf der Hand.

    • Die Zahl der Erwerbstätigen steigt und steigt und steigt. Aktuell au Rekordniveau von ca. 46 Millionen. 2015 ca. 43 Millionen, 2005 ca. 39 Millionen, 1995 ca. 38 Millionen…

      • Und die Art der Jobs? Bitte nict nur ein Schlagwort!

        1
  • Diese unbesetzten Stellen existieren im wahren Leben nicht. Es handelt sich hier um eine Auftragsstudie mit „wohlwollenden“ Schätzungen. Bei einem echten Fachkräftemangel würden in den betroffenen Branchen die Löhne spürbar steigen und es würden sich die Arbeitsbedingungen verbessern.

    In Wirklichkeit haben wir eine Wirtschaftskrise mit einer Rekordzahl an Insolvenzen und Massenentlassungen. Der Einzelhandel hat ein Problem, weil er hauptsächlich Teilzeitkräfte sucht. Von Teilzeit kann man aber nicht leben, und ein zweiter Teilzeitjob, der sich mit den Arbeitszeiten des Erstjobs vereinbaren lässt, ist nicht so leicht zu finden.

    • Ich bin da ganz auf deiner Seite… Und die Fachkräfte die wir aus dem Ausland bräuchten die kommen nicht weil netto zu wenig vom brutto bleibt…. Und die Wirtschaftskrise werden wir so schnell nicht beheben… Die Info Institute sagen ja immer wir hätten 0 Wachstum.. haben sie recht aber eigentlich haben wir minus Wachstum das geben sie aber nicht an

  • Seit 2015 haben wir wieviele Millionen von neuen Fachkräften bekommen? Und immer noch Mangel?? Verstehe ich nicht!

  • Im Einzelhandel verwundert das gar nicht. Gerade bei den großen Discountern sind die Arbeitsbedingungen nicht nur grenzwertig, sondern auch häufiger mal drüber. So wird auch nicht jede gearbeitete Stunde bezahlt. Hinzu kommt, dass die Mitarbeiter auch immer mal wieder Überfällen ausgesetzt sind. Eine Familienangehörige hat dort mal als Führungskraft gearbeitet, aber trotz guter Bezahlung nach kurzer Zeit den job wieder geschmissen, weil sie vieles was von der obersten Leitung verlangt wurde, mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren konnte.
    Es ist aber nicht nur der Lebensmittelbereich, wo das Thema Sicherheit mit einzahlt. Die Innenstädte werden immer unsicherer und da im Einzelhandel vorwiegend Frauen arbeiten, spielt die Sorge vor Überfällen auch eine Rolle.

    • Stimmt. Hier bei mir sucht eine Tankstelle händeringend Personal, ich wurde auch schon angesprochen, da ich mit den Besitzern befreundet bin. Allerdings werde ich mir sehr genau überlegen, ob ich bei der heutigen Sicherheitslage als Frau um 23.00 Uhr eine Tankstelle zu schließe. Und ich kenne viele, denen geht es genau so. Und wir würden gerne neben unseren Tätigkeiten aushelfen, damit die Firmen weiter laufen.

  • Ich möchte mich in meiner Gegend gerne beruflich umorientieren da ich keine 80km mehr fahren will! Ich kann nur sagen hier wird niemand gesucht und sollte es doch mal einen Job geben der eine Fachkraft benötigt dann möchte man den gerne für 13-14 € die Stunde einstellen! Dafür habe ich keine handwerkliche Ausbildung gemacht und 35 Jahre Berufserfahrung!

  • „Hauptgrund ist der demografische Wandel. Viele Menschen gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand“, sagt Studienautor Jurek Tiedemann.“
    Das Potenzial an Fachkräften sitzt meiner Meinung nach in den Hörsälen und studiert Gender, Politik, irgendwas mit Medien oder sonst was zur Selbstverwirklichung. Aber eben an den Erfordernissen der Gesellschaft vorbei. Zudem haben nicht wenige Studenten im Alter von 30 Jahren noch immer keinen Abschluss vorzuweisen. Die fehlen auf dem Arbeitsmarkt.
    Ich denke, dass ein Studium nichts für Jedermann ist. Das heißt ja nicht, dass man dumm ist oder so. Das ist aber leider immer noch eine weit verbreitete Meinung.

  • Und wie viele echte Fachkräfte sind ausgewandert weil die Zustände auf mehreren Ebenen immer unerträglicher werden ? Hat nichts mit nichts zu tun.

  • Jetzt helfen nur noch Einwanderung und KI.

  • Woran es Deutschland vor allem mangelt: Ein Kinderbetreuungsangebot für alle Altersstufen, das zeitlich garantieren kann, dass Eltern tatsächlich echt in Vollzeit arbeiten können. In dieser Hinsicht ist der Westen noch Entwicklungsland.

    • Wozu gibbet Glotze?

    • Wäre für mich NIEMALS in Frage gekommen, meine Kinder an irgendwelche fremdem und nicht besonders qualifizierte Menschen abzugeben. Kinder werden „Deine Kinder“ nicht vollautomatisch durch Geburt. Wir müssen sie auch liebevoll trainieren und unsere Werte weitergeben.

    • Der Leistungswille und die Wertevorstellungen der nachwachsenden Generation sind vor allem das Ergebnis der staatlichen „Betreuungsangebote“. Wer seine Kinder dort aufbewahren lassen muß, ist nur zu bedauern. Wo beide Eltern voll arbeiten, sind Entwicklungsprobleme mittlerweile vorprogrammiert. Das Herauslösen der Kinder aus den Familien ist nicht umsonst von den Kommunisten und Nationalsozialisten eingeführt worden.

      • Klar. Warum sollte man sich auch an sozialistischen Ländern wie Norwegen, Schweden, Finnland, Island, Niederlande oder Dänemark ein Beispiel nehmen. Oder am kommunistischen Portugal, Italien oder Malta, die es alle besser machen…

        0
      • Leider ist es ein im Westen Deutschlands, insbesondere Bayern, fest verankertes Denken, was Kinderbetreuung in Vollzeit betrifft. In vielen anderen europäischen Ländern funktioniert das, ebenso wie in der DDR, sehr viel besser als hier. Und dann klappt es auch mit den Fachkräften.

        0
  • Einfach von der bisherigen Industriezweigen auf Messerwirtschaft umsteigen und schwups, haben wir Millionen von bisher ungenutzten Fachkräften!

  • Laut Statista wanderten in den Jahren 2015 bis einschließlich 2024 insgesamt 17,5 Mio Menschen nach Deutschland ein. Es wurde behauptet wir bräuchten die Massenzuwanderung wegen dem Fachkräftemangel. Wieso haben wir bei nun fast 20 Mio Zugewanderten immer noch Fachkräftemangel und nicht einen millionenfachen Fachkräfte-Überschuss?

  • Ich halte diese Zahlen für ein Märchen. Die Politik betreibt gerade das grö0te Deindustrialisierungsprogramm in der deutschen Geschichte. Da werden wir in Zukunft wohl kaum noch Fachkräfte brauchen.

  • Ein Großteil kommentiert lieber im Internet, statt sich auf eine freie Stelle zu bewerben.

    -11
    • Richtig! Arbeit ist was für Blöde. Der Durchschnittsblöde arbeitet bis Mitte Juli für den Staat und danach erst für sich, sagt der Steuerzahlerbund. Deswegen fange ich immer erst im August zu arbeiten an. Nimm das, Staat!

    • Ja weiß ich doch. Nur Gutverdiener, Selbstständige, gehobene Beamten-Laufbahn und Lottogewinner kommentieren hier. Ab und an mal ein Praktikant der Redaktionsstuben. 🤣

    • Sprechen Sie für sich selber, und behalten sie diesen Stuss für sich. Ich habe einen Job und kommentiere hier……

      • Ausnahmen bestätigen die Regel…

        1
    • Warum sollte ich mich als Arbeitgeber auf irgendeine Stelle bewerben? Selten so eine Stuss gelesen!

  • Tja, die sitzen alle in der öffentlichen Verwaltung und schieben Daten durchs Land.

  • IW: das sind genau die Fachkräfte, die D verlassen. Schon überlegt warum?

  • Beim Begriff „Fachkräftemangel“ sollte die primäre geistige Verknüpfung der Begriff „Ausbildung“ sein und nicht Migration. Aber da versucht man seit Jahren die Gehirne umzuprogrammieren.
    Die Lösungsansätze wären dann sicherlich effektiver, die Unternehmen und die Abermillionen vom Staat Lebenden wären allerdings auch mehr gefordert und Unis mit Bafög kein Wunschkonzert mehr. Bedarf und Angebot an Arbeitskräften hat zunächst mit Broterwerb und erst sekundär mit Lebensverwirklichung zu tun

  • Die Fachkräfte sind wahrscheinlich alle nach Argentinien ausgewandert. Hab gehört Milei macht dort Milch und Honig.

    🤣

  • Komisch, und ich dachte, dass wir Millionen an Fachkräften bereits hier haben. Scheinen alles Metzger-Lehrlinge zu sein, wenn man den Nachrichten folgt.

    Zudem beziehen über 5 Millionen Menschen tief entspannt Bürgergeld … es ist kein Druck im System und Dank der SPD wird dieser auch nicht kommen.

    • Ich hoffe, dass immer mehr Menschen erkennen, dass die SPD das Problem ist, seit Jahrzehnten. Die waren immer irgendwie mit dabei, besonders bei den großen Schweinereien.
      „Ceterum censeo SPD esse delendam“

Werbung