Ankündigung

USA verlassen UNESCO wegen politischer Agenda

Die Vereinigten Staaten treten erneut aus der UN-Kulturorganisation UNESCO aus. Die Regierung unter Präsident Trump begründet den Schritt mit einer politischen Agenda der Organisation, die aus ihrer Sicht nicht mehr mit amerikanischen Interessen vereinbar sei.

Von

Werbung

Die Vereinigten Staaten werden zum Jahresende 2026 aus der UN-Kulturorganisation UNESCO austreten. Das bestätigten mehrere europäische Diplomaten gegenüber Nachrichtenagenturen. Es ist der dritte Austritt in der Geschichte der USA – und der zweite unter Präsident Donald Trump.

Als Grund nennt das Weiße Haus die ideologische Ausrichtung der Organisation. In einer Stellungnahme erklärte die stellvertretende Regierungssprecherin Anna Kelly: „Präsident Trump hat entschieden, dass die Vereinigten Staaten aus der UNESCO austreten […], diese Organisation unterstützt woke, spaltende kulturelle und gesellschaftliche Anliegen, die völlig im Widerspruch zu den vernünftigen politischen Prioritäten stehen, für die die Amerikaner im November gestimmt haben.“

Laut Angaben aus Regierungskreisen stören sich die USA insbesondere an UNESCO-Initiativen zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI), etwa an einem „Anti-Rassismus-Werkzeugkasten“ sowie an Programmen zur „Transformation männlicher Denkmuster“. Zudem wurde kritisiert, dass jüdische Stätten als „palästinensisches Weltkulturerbe“ eingestuft wurden. Bereits im Februar hatte die Regierung eine 90-tägige Überprüfung eingeleitet. Die UNESCO sei nicht länger eine neutrale Organisation, sondern verfolge kulturell-ideologische Agenden, hieß es.

Die UNESCO wurde 1945 gegründet und hat ihren Sitz in Paris. Ziel der Organisation ist die Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und internationaler Verständigung. Die USA waren mehrfach führender Beitragszahler, zuletzt betrug ihr Anteil rund acht Prozent des regulären Budgets. In der Vergangenheit lag dieser zeitweise bei über 20 Prozent.

Delivered by AMA

1984 zog sich Washington unter Präsident Ronald Reagan zum ersten Mal aus der Organisation zurück – mit der Begründung, die UNESCO sei ineffizient, antiwestlich und politisiert. 2003 trat Präsident George W. Bush der Organisation wieder bei. Unter Trump folgte 2017 der nächste Austritt. Joe Biden machte den Schritt 2023 rückgängig, zahlte rund 600 Millionen US-Dollar Rückstände und kündigte eine Rückkehr zur Zusammenarbeit an.

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

33 Kommentare

  • Guter Entscheid. Füllt nur die Kassen der NGOs.

  • Ich beglückwünsche die USA zu dem Macher, den sie an die Spitze der Regierung gewählt haben.

    • Dass Trump sicher nicht der Macher ist und auch nicht die Hoffnung verkörpert, die viele weiße Anerikaner in ihn gesetzt haben, sollte langsam auch den einfältigeren Köpfen dämmern. Man hätte es vermuten können, wenn man sich für mehr als die letzten 10 Jahre seines Lebens interessieren würde. Und irgendwo lief das mit seiner Wiederwahl schon fast zu glatt, nach allem was da gegen Trump aufgefahren wurde. Was den Weißen in den USA bleibt ist überwiegend wohlfeile Kosmetik, Symbolpolitik.

      -19
      • Typisch woker Unsinn. Auch Trump muß sich an Realitäten und vor allem der Haushaltlage orientieren. Einen Augiasstall mistet man nicht auf die Schnelle aus, das ist ein Langstreckenrennen. Trump ist aber auch ganz sicher nicht dazu da Euch zu bedienen, die Ihr bis gestern noch Ami Go Home gerufen und den eigenen Lebensraum beschimpft habt.

        15
  • Gott sei Dank

  • Und Italien will den WHO-Vertrag nicht.

    Heute ist ein guter Tag.

    Natuerlich fuer andere Laender als Deutschland…….

  • es gibt auch noch gute Nachrichten

  • Richtig so!

    Alleine der Druck, den die UNESCO wegen des KI-Einsatzes überall macht….und es gäbe noch viele weitere Gründe….muss sich Jeder mal selbst schlau machen.

  • Das Beste, was sie machen können.

  • Die gesamte UN mit all ihren Unterorgas (besond. UNRWA) ist inzwischen ein anti-westlicher Club mit viel Verständnis für islamistischen Terror und Kriegsherrengebaren.
    Wieso der Westen die UN noch unterstützt erschließt sich mir nicht.

    • Mir schon!
      Sie schließen von Ihrem Rationalismus auf andere. Tatsächlich bestimmen Hysterie und Ignoranz die Motivation deutscher Wähler, und bei der UN und auch EU sind es meiner Ansicht nach knalllinkes Machtstreben bzw. Korruption, getarnt als linker Wokismus.

  • Etwas besseres konnte die USA gar nicht tun. Sollen doch die Länder bezahlen und finanziell unterhalten, die meinen die UNESCO wird gebraucht um Geld umzuverteilen.

  • Alles was Trump veranstaltet wird rückabgewickelt. 😉

  • Alle werden Trump vermissen

  • Weiß hier überhaupt einer, was die Aufgaben der UNESCO sind? Aber okay, dass Trump keinen Wert auf Bildung und Kultur legt – das verwundert nicht.

    • Ich, ich, ich! Linke NGOs durchfüttern, Steuergelder verschwenden, sinnlose Titel + Pöstchen + Awards an Linientreue verteilen, KLIMAAA, Shitholes alimentieren.

  • Richtig so. Da können AntiTrumpTröten motzen wie sie wollen. Trump liefert. Bei Remigration und Resouveränisierung. Davon kann man hierzulande nur träumen.

    • Trump schiebt viel weniger ab als Biden oder Obama. Das wird ihnen hier nur keiner sagen. Was macht eigentlich seine Mauer zu Mexiko, die er selbst bezahlen wollte?

      • Gibt es dafür Belege?
        Warum schreien dann die Linken so?
        Oder soll das Satire sein?

        0
  • Nach dem Schauspiel bei den Olympic Games in Paris kann ich die USA verstehen.

  • Gut so. Die Deutschen werden den ausfallenden Teil hoffentlich finanziell übernehmen und sich damit weiter wirtschaftlich schwächen. In wirtschaftlich schwachen Regionen lässt sich ein Regimechange einfacher durchführen.

  • Kann man Trump leasen? Er wäre absolut richtig für Absurdistan.

  • Danke Donald!

  • Gerade das Land, die all diese Orgas unter den Pfittichen hält. Tarnen, Täuschen und abwarten was für das eigene politische Ziele herausspringt.

  • Der ach so böse Onkel Trump macht wieder einmal alles richtig.

    Auweia, das gibt wieder mächtig Linke Hetze…

  • Die USA machen mal wieder alles richtig. Warum schweigen jetzt die vielen Putin-Versteher und Alu-Hut-Träger in der Ost-AfD? Wann erkennen sie endlich ihren Irrweg, ohne den die Alternative schon längst ganz woanders sein könnte?

  • Alles was mit U anfängt, ist Unfug!!!

  • Unesco, WHO, UN, Klimaabkommen… die Liste der überflüssigen Ergüsse transnationaler Idiotie ist lang.

  • Ach sooo, „weil es nicht mit (us)-amerikanischen Interessen vereinbar sei“. Na dann. Auf diesem Planeten ist sehr vieles nicht mit us-amerikanischen Interessen vereinbar. Es ist höchste Zeit, dass die USA sich einen neuen Planeten suchen auf dem sie allein vorsichhinstänkern können. Der Mars beispielsweise böte sich an.

  • Ist wie die kriminelle WHO.

  • Was genau war jetzt doch gleich amerikanische Kultur?

    • Nur weil Sie keine Kultur haben und Ihre eigene Kultur nicht pflegen, brauchen Sie fremde Kultur nicht diffamieren um sich besser zu fühlen. Wenn Sie z.B: Hathorne, Whitman, Melville, Faulkner, Steinbeck oder Williams nicht kennen, dann sagt das ja nichts über fehlende amerikanische Kultur aus, sondern über Ihr defizitäres Bildungsniveau.

    • FREIHEIT!!!
      (Das, was deutsche hassen. Denn sie ist anstrengend und man kann andere nicht denunzieren oder unterdrücken.)

Werbung