Andrij Sybiha
Ukrainischer Außenminister hält Kriegsende noch in diesem Jahr für möglich
Der ukrainische Außenminister Sybiha hat sich in Antalya auf einer internationalen Konferenz für ein Kriegsende in der Ukraine noch in diesem Jahr ausgesprochen. Der Westen und die USA müssten dafür aber die Unterstützung deutlich erhöhen.

Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hält Frieden noch in diesem Jahr für möglich. Auf dem Antalya Diplomacy Forum, einer internationalen Konferenz in der türkischen Stadt Antalya, an der derzeit sowohl der ukrainische Außenminister als auch der russische Außenminister Sergej Lawrow teilnehmen, sprach Sybiha davon, dass es „einen gerechten und würdigen Frieden“ brauche. Er wünsche sich ein Kriegsende noch bis Ende dieses Jahres, hieß es dann weiter.
„Die Ukraine will Frieden“, so Sybiha. So habe man bereits vor einem Monat einem Waffenstillstand mit den russischen Truppen zugestimmt, erklärte Sybiha dazu. Dann habe Russland die Situation weiter eskaliert: „Das zeigt der Welt, wer Frieden und wer Krieg will“, so Sybiha.
Werbung
Für ein Kriegsende nannte Sybiha konkrete Bedingungen. „Die Ukraine wird keinen Verlust ihrer Souveränität akzeptieren“, sagte Sybiha zu möglichen Verhandlungen mit Russland, die auch den Abtritt ukrainischer Gebiete an Russland bedeuten könnten. Ein weiterer zentraler Punkt für einen gerechten, umfassenden Frieden sei eine Mitgliedschaft der Ukraine im Verteidigungsbündnis NATO, wie sie der russische Präsident Wladimir Putin bisher heftig ablehnt.
Eine ukrainische Mitgliedschaft in der NATO dürfte, so Sybiha, aber „nicht vom Tisch sein“, auch weil sie von großer Bedeutung für die europäische Sicherheit wäre. Ziel von Europa müsste es sein, gemeinsam für eine Stärkung des Völkerrechts einzutreten – besonders im Hinblick auf die Unverletzlichkeit der Grenzen. Die Vereinten Nationen und die Genfer Konvention müssten dahingehend ebenfalls reformiert werden. Die Ukraine sei ein Beispiel dafür, dass das internationale System dysfunktional und ungerecht sei, so Sybiha. Die Forderung dahinter: Der freie Westen, insbesondere aber die Vereinigten Staaten von Amerika, müssten den Preis für zukünftige russische Aggression durch eine verstärkte Unterstützung der Ukraine deutlich erhöhen, so Sybiha.
Werbung
Zeitgleich dauern die russischen Angriffe auf die Ukraine an. In den letzten Tagen hatte die russische Armee immer wieder heftige Luftangriffe auf ukrainische Städte befohlen. Derweil kann die Ukraine auf weitere Militärhilfe aus Deutschland und Europa hoffen. Am Freitag hatten die europäischen Mitglieder der Ukraine-Kontaktgruppe der ukrainischen Regierung weitere Milliarden für die militärische Verteidigung zugesagt. Bisherige Vermittlungsversuche zwischen der Ukraine und Russland unter Führung des US-Präsidenten Donald Trump verliefen zuletzt im Sand.
Wenn der ukrainische Außenminister Sybiha tatsächlich ernsthaft Frieden wollen würde, dann muß er sich erstmal von der absurden Wunschvorstellung einer NATO-Mitgliedschaft verabschieden.
So ist es. Putin würde eine Nato-Mitgliedschaft nicht akzeptieren. Er will die Nato nicht vor seiner Tür, deshalb dessen Intervention. Aber Mitgliedschaft in der „EU“ (wie angedroht) wäre auch nicht besser. Aber da ist die „EU“ auch nicht besser als BlackRock: Alle sind auf deren Bodenschätze scharf.
„Putin würde eine Nato-Mitgliedschaft nicht akzeptieren. Er will die Nato nicht vor seiner Tür, deshalb dessen Intervention.“
Russland teilt von den 57.680 Kilometern seiner Außengrenze gut 1600 Kilometer mit den NATO-Staaten Norwegen, Finnland, Estland und Lettland.
Und jetzt ?
Das soll er mal versuchen. Versuch macht kluch.
Kein Nato-Staat hat Russland bisher angegriffen, offensichtlich fehlt dem Kreml was. Er fühlt sich so nutzlos ohne Krieg.
Dann Ungarn mal schnell raus aus der Nato. Auch gleich aus der EU.
Der eine nennt es Nato-Osterweiterung, der andere nennt es freie Bündniswahl souveräner Staaten und Völker.
Verdenke es dem ehemaligen Ostblock. 40 Jahre Sowjetunionserfahrung vs allwissenden Kommentatoren, die wohlgenährt selber unterm Natoschutzschirm kuscheln. Um D gibt es auch keine Mauer, Einreise nach Russland auch weiterhin kein Problem.
(Bis zur Krim und Mobilität der Russische Flotte ging ich übrigens noch mit!!! Leben und leben lassen.)
Russland teilt von den 57.680 Kilometern seiner Außengrenze gut 1600 Kilometer mit den NATO-Staaten Norwegen, Finnland, Estland und Lettland.
Und jetzt ?
Wenn der #Wortleser mal nachdenken würde, dann käme er vllt. drauf, daß eine Ukraine in der NATO den Zugang zum Schwarzen Meer für Russland arg gefährden vllt. sogar unmöglich machen würde.
Und das wird Russland niemals zulassen.
Klar, Versuch macht kluch. Die sind alle Natomässig an Russland rangerückt!
Stimmt, kein Natostaat hat Russland angegriffen. Aber die Nato hat ihre osterweiterung stets vorran getrieben. Man hat die Ukraine aufgerüstet, Nato eben. Hat Merkel ja selbst zugegeben.
Die Osterweiterung hat sein Ende mit der Ukraine und da hat Putin eben den Sack zugemacht. Ob es Ihnen gefällt oder nicht: Es ist halt so.
Warten Sie mal ab, bis (wenn es so kommt) die Ukraine in der Nato ist. Dann wird es noch heftiger.
Wegen der Osterweiterung: Mchen Sie sich mal schlau, was Biden und dessen Konsorten da verzapft haben, sofern Sie gewillt und offen für die realität sind.
Und Nutzlos ohne Krieg: Alle US-Präsi`s hatten ihren eigenen Krieg, bis auf Trump
Jepp, besser den anderen geben!
@Docker, wenns mit denken nicht klappt, versuchens Sies mit raten.
Heute hab ich leider kein Foto für dich!
Welchen anderen denn?
Setzt voraus, dass der was zu sagen hätte.
Der Frieden in der Ukraine könnte überhaupt nichts lösen. Dieser Krieg wurde nicht durch den Expansionswillen Russlands verursacht, wie uns die atlantische Propaganda versichert, sondern durch wirkliche Probleme. Wenn man sich begnügt, eine Veränderung der Grenzen anzuerkennen, wird man nicht den Inhalt behandeln.
Dieser Krieg ist das Ergebnis der Erweiterung der NATO unter Missachtung des gegebenen Wortes; eine Erweiterung, die die Sicherheit Russlands, dessen Grenzen zu groß sind, um verteidigt zu werden, direkt bedroht. Um sich bis auf die Ukraine zu erweitern, hat die NATO vorerst dort Neonazi-Gruppen unterstützt, sie dann an die Macht gebracht, welche nun ihre Gesetze in diesem Land eingeführt haben. Hinzu kommt das Wiederaufleben eines angeblichen Kultur-Kampfes zwischen europäischen und asiatischen Werten.
Wirklichen Frieden wird es nicht geben, solange der Westen sein Wort nicht hält.
Aus einer schwachen Position heraus Maximalforderungen stellen verkürzt den Krieg sicher.
Ein von seinem Boss erlassenes Dekret verbietet jegliche Verhandlungen mit Russland . Dementsprechend kann die Ukraine über ein “Kriegsende“ überhaupt nicht verhandeln .
Wahrscheinlich wird ein Frieden auch nicht möglich sein, solange Selenskij im Präsidentensessel sitzt, den er längst hätte räumen müssen. Das müssen die Ukrainer selbst klären.
Fakt ist, dass seine Amtszeit abgelaufen ist. Von daher ist fraglich, welche Entscheidungen und welche bi- oder multilateralen Vertragsunterzeichnungen von ihm überhaupt noch gültig wären.
Auch der Ausschluss jeglicher Friedensverhandlungen mit Russland, den Selenskij selbst erlassen hat, muss zuerst vom Tisch, sonst sind alle Vereinbarungen, mögen sie noch so gut gemeint sein, das Papier nicht wert, auf dem sie stehen.
Von daher sollte man auch einmal die russische Seite betrachten und versuchen zu verstehen. Wer seinen Gegner nicht versteht, kann nicht verhandeln.
Selenskyj ist völlig unerheblich. Der Mann ist ein Schauspieler, der den Präsidenten erfolgreich gespielt hat. Danach wurde er zur Galionsfigur gemacht. Und das Beste daran: Die Ukrainer haben ihn gewählt. So viel zum Thema, nur die deutschen Wähler seien komplett unterbelichtet.
Was verstehen Sie unter einer „Verhandlung“ ?
Das ist DDR-Sprech.
Putin will nicht verhandeln, er will, dass seine Maximalforderungen umgesetzt werden. Und wenn nicht, wird er weiterhin die Ukrainer abschlachten.
Das ist seine „Verhandlungsbasis“ – also die eines russ. Mafiosi.
Wie so’n Schutzgelderpresser, der dich vor ihm selbst beschützt, wenn du ihm Kohle abdrückst.
Wahrscheinlich wird ein Frieden auch nicht möglich sein, solange Selenskij im Präsidentensessel sitzt, den er längst hätte räumen müssen. Das müssen die Ukrainer selbst klären.
Dann ist ja alles klar Effi denn es sitzt ja in Moskau mit Putin der größte Friedensengel denn es gibt.
Es ist Krieg, verzeih mir Militärische Sonderaktion.
Ja, Herr Selenskij hat viel zu melden. Voll der Wichtige, so wie neulichst im Weißen Haus.
Ich bin sehr gespannt, wie lange sich das Märchen von tatsächlichen Einfluss der Ukraine noch halten wird.
War allerdings schon im Mittelalter so, dass nur die rothaarige Frau Schuld haben kann.
Welchen Einfluss und auf was?
Welcher Einfluss der Ukraine und wo?
genau. war nicht mein märchen vom kriegstreiber selenskij. als ob solche schachfiguren, wirklich was zu melden hätten.
Erst einmal die Unterstützung deutlich erhöhen. Ja, klar.
Wer hier keinen Frieden will ist weiterhin die Frage, denn Russland wird niemals ein NATO Land vor der Haustür akzeptieren und das zu Recht. Und die Ukraine will und will und will und Europa und vorneweg Deutschland ist so dumm und liefert. Warum sollte sich Putin darauf einlassen?
Geschwätz, Russland hat mit Finnland, Norwegen, Lettland, Estland, Litauen und den USA (vor Alaska) lauter Nato-Staaten an seiner Grenze oder können Sie die Karte nicht lesen, Андреа B.?
Ihr Kommentar wartet auf Freigabe
Wenn Sybiha sich ernsthaft „Frieden wünschte“ und das keine hohle Propaganda wäre, dann würde er als allererstes von den Maximalforderungen Abstand nehmen: Was er sich unter einem „gerechten Frieden“ vorstellt ist nichts anderes als eine totale Kapitulation Russlands. Die wird es nicht geben, und ich denke, das weiß der Herr Außenminister auch. Deswegen: Hohle Phrasen. Freundlich gesagt.
Die Nomenklatura in Kiew kann immer noch den EU-Westen mitschleifen und gemeinsam weiterhin von einer ganz befreiten Ukrajina zu träumen. Die Illusion dauert nun schon fast 4 Jahre! Wann traut sich der EU-Westen endlich die Realität einer zumindest geteilten Ukrajina ohne einem Weltkrieg III beizutreten?
Bis zuletzt wird Politik mit der Brechstange gemacht.
Er sollte sich lieber mit Lawrow an einen Tisch setzen und über geschaffene Tatsachen reden, anstatt stur an Forderungen festzuhalten, die jeden Frieden immer mehr in die Ferne rücken lassen.
Nach all den Waffen und Geldern, welche die Ukraine in den 3 Jahren und vorher erhielt, müssten sie längst gesiegt haben. Wo blieben die Waffen und das Geld? Fragen über Fragen.
Politik hat auch etwas mit der richtigen Einschätzung der Realität zu tun und nicht mit Wunschdenken und dem Pochen auf Recht um jeden Preis.
Der Donbass ist der Ukraine von der Fahne gegangen, weil die Menschen dort nicht mehr ukrainisch regiert werden wollen. Nach dem Völkerrecht dürfen sie das. Und sie dürfen sich auch fremde Hilfe dazu holen.
Dies endlich anzuerkennen wäre wahre Souveränität.
wo gelesen?
„Wat dem een sien Uh, is den annern sien Nachtigall“
Art.1 (2) UN Charta
auch Wiki liefert
https://de.wikipedia.org/wiki/Unabhngigkeitserklrung_des_Kosovo
Beachte wer und vor allem wie schnell die Abspaltung des Kosovo anerkannt hat.
Na wer hat denn da was dagegen? 😉
2.Versuch
https://tinyurl.com/22ca6y6q
Auch da ließen sich die Deutschen nicht lumpen und sind zum 1.x nach dem 2.WK unter rot/grün wieder mit fanfarenspiel in aktiv den Krieg gezogen
Der Frieden in der Ukraine könnte überhaupt nichts lösen. Dieser Krieg wurde nicht durch den Expansionswillen Russlands verursacht, wie uns die atlantische Propaganda versichert, sondern durch wirkliche Probleme. Wenn man sich begnügt, eine Veränderung der Grenzen anzuerkennen, wird man nicht den Inhalt behandeln.
Dieser Krieg ist das Ergebnis der Erweiterung der NATO unter Missachtung des gegebenen Wortes; eine Erweiterung, die die Sicherheit Russlands, dessen Grenzen zu groß sind, um verteidigt zu werden, direkt bedroht. Um sich bis auf die Ukraine zu erweitern, hat die NATO vorerst dort Neonazi-Gruppen unterstützt, sie dann an die Macht gebracht, welche nun ihre Gesetze in diesem Land eingeführt haben. Hinzu kommt das Wiederaufleben eines angeblichen Kultur-Kampfes zwischen europäischen und asiatischen Werten.
Wirklichen Frieden wird es nicht geben, solange der Westen sein Wort nicht hält.
Der von uns angefangene aber nicht gewollte Krieg! (Militärische Sonderoperation). Bedroht durch die billigen Produkte der EU. Musste ja ein Riegel vorgeschoben werden.
So schnell ist der Russe nicht mit siegen .
Wenn die Ukraine Frieden will, warum bombardiert sie dann russische Truppen innerhalb eines Waffenstillstandsabkommens? Warum wird man den Eindruck nicht los, die Ulros wollen eine Feuerpause nur, um sich neu zu formieren? Warum brauchen sie Garantien, die geeignet sind, allein bei einer False Flag Operation ukrainischer Kräfte die NATO zu involvieren – Dritter Weltkrieg in Sicht? Warum hebt Selenski nicht das Verbot auf, dass den Ukros gewissermassen Verhandlungen mit den Russen verbietet? Und was zur Hölle haben englische, französische oder deutsche Truppen in diesem Konflikt zu suchen? Deutsche Truppen… wir haben keinen Parlamentsbeschluss, in diesen Konflikt als Kriegspartei ( und das sind wir mittlerweile) einzutreten, das ist weder Heimatverteidigung, noch Bündnisfall noch UN R2P- Mission. Jede Beteiligung, die über humanitäre Massnahmen hinausgeht ist schlichtweg rechtswidrig. Aber es geht um „unseredemokratie“ und da werden Werte in Barrel, ccm, Kg oder Litern gemessen.
Der Ukrainekrieg schadet weder Russland noch den USA. Ganz im Gegenteil sogar.
Das wars schon was man wissen muss, um den Intelligenztest lösen zu können.
Unterm Strich haben Sie recht. Russland haben die Sanktionen offenbar nicht wie gewünscht ruiniert. Es verkauft seine Ressourcen jetzt über andere Wege und hat neue Bündnisse geknüpft, die es ohne die Gegnerschaft zum Westen vll. nicht gäbe.
Die USA verdienen am Rüstungsgeschäft, das immerhin einen wichtigen Teil ihrer Wirtschaft ausmacht.
Die Verlierer sind die ukrainischen Bürger und wir, denn die Ukrainehilfe der EU und Deutschlands zahlen die eur. und dt. Bürger aus ihren Steuern. Und sie fließen in ein Fass ohne Boden.