Heizungsgesetz
„Ich bin zu weit gegangen“: Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich im Bürgerdialog demütig
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gesteht beim Bürgerdialog zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes Fehler im Umgang mit dem Gebäudeenergiegesetz ein.
Im Rahmen des Bürgerdialogs, der anlässlich des 75. Jubiläums des Grundgesetzes veranstaltet wurde, äußerte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck selbstkritische Worte über sein bisheriges Vorgehen. Der Minister stellte sich dabei etwa eineinhalb Stunden lang den Fragen einer Bürgerrunde, die von der tiefgreifenden Sorge um Freiheit, Demokratie und die Erneuerung des Wohlstands geprägt waren. Die Bürger nutzen diese Gelegenheit, um den Grünen-Politiker zu einer Vielzahl von Themen zu befragen, darunter die außenpolitische Lage in der Ukraine, verkehrspolitische Maßnahmen und insbesondere das Gebäudeenergiegesetz.
In einer Diskussion über das Gebäudeenergiegesetz, das auf die Frage eines Bürgers zurückging, zeigte sich Habeck reumütig und versuchte auf seine eigene, etwas ungewöhnliche Art, sich zu entschuldigen. „Die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz, also wie heizen wir in Zukunft, war ja auch ehrlicherweise ein Test, wie weit die Gesellschaft bereit ist, Klimaschutz — wenn er konkret wird — zu tragen. Und ich bin zu weit gegangen“, erklärte der Minister.
Werbung
Das Gebäudeenergiegesetz, zielt darauf ab, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und somit die CO₂-Emissionen zu reduzieren. Das Gesetz verpflichtet eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien für Heizung und Warmwasserversorgung und setzt strenge energetische Anforderungen für Neubauten sowie umfassende Sanierungsregeln für Bestandsgebäude.
Jedoch hat die Umsetzung des Gesetzes in der Praxis zu einer breiten Palette von Kritik geführt. Viele Bürger und Fachexperten beklagen, dass die Vorgaben des GEG zu anspruchsvoll und kostenintensiv sind, insbesondere für Eigentümer älterer Immobilien.
Das Demokratiefest findet vom 24. bis zum 26. Mai in Berlin, aber auch in anderen Teilen der Republik statt. Am Freitag sprachen unter anderem die Bundesratsvorsitzende und Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern Manuela Schwesig und der Bundeskanzler mit den Bürgern. Scholz wird am Samstagnachmittag erneut mit Bärbel Bas auftreten.
Oh, ein Test. Mit einer 83 Millionen starken Testgruppe. Eine verantwortungsbewusste Arbeitsauffassung – so wünscht man sich seine Regierung. „Schauen wir mal, was wir anstellen können“ 🤮 Die Neigung, ERST die Konsequenzen ernst- und gewissenhaft herauszuarbeiten, hat über die Jahre extrem nachgelassen und mit den Links-Grünen ihren bisherigen Tiefpunkt gefunden. Deutschland ist kein Spielplatz und auch kein Computerspiel !!
Im übrigen ist sein Auftritt auch keine Bitte um Entschuldigung für sein ständiges Versagen. Würde er einen derartigen Fehler einsehen, wäre der Rücktritt die einzige Option. Und selbst WENN man ihn hypothetisch so großzügig auslegen könnte, würde ich dem Bruder nicht mal so weit trauen, wie eine Ratte spucken kann.
Es kann vermutet werden, dass Habeck ein Problem mit wirklicher Demut hat.
Mit der Einordnung, dass es ein Test war bzgl. Gebäudeenergiegesetz ,wie weit Bürger den Klimaschutz mittragen , lenkt er von seinem scheinbaren Versagen bzgl. des Gesetzes ab.– Indem er darauf hinweist, dass die Bevölkerung seinen Klimaschutzweg nicht vollständig mitgeht,(mitgehen kann) macht er es anscheinend sogar zu dem Versagen der Bevölkerung. Auch so lässt sich seine Aussage interpretieren.
Es kann der Verdacht entstehen, dass Habeck keine Verantwortung für sein Handeln übernehmen will.
Und weiterhin scheint jeder Trick durch Regierungpolitiker möglich , um die Bevölkerung zu manipulieren.
Habeck ist schon zu weit gegangen als er das Amt des Wirtschaftsminister angetreten ist. Er ist bei allen seinen vorhaben zu weit gegangen und hat null Ahnung von der Wirtschaft unseres Landes Stichwort: kann er überhaupt bis drei zählen)
Ach der Gute. Ist er nicht herzallerliebst? Ich würde ihn so oder so nie wählen, ich stehe auf Intelligenz und Qualität. Vor allem bin ich allergisch gegen diese Küchenpsychologiespielchen aus der untersten Schublade.
Ups !!!April April 🙂 War doch nur spaß !!
Klasse dann können ja alle veralberten Bürger ihre Rechnungen für überteuerte Wärmepumpen Energetische Sanierungen Verluste beim Hausverkauf und höhere Zinsen bei Hypotheken für ältere Häuser usw an die Geschäftsstelle der Grünen senden .
Ist der betrunken ? Wirtschafts. und Energiepolitik als Zeitvertreib eines Größenwahnsinnigen Pausenclowns ??
Wenn es da noch Zweifel daran gegeben haben sollte ob dieser Mann überhaupt ein Öffentliches Amt bekleiden sollte oder darf !!!! Sollte sich das spätestens jetzt erledig haben .
Da ist nichts !! . Keine Verantwortung Respekt Moral oder Einsicht wie Vorstellung welche folgen sein handeln hat für die Menschen .
Mittlerweile würde nicht mal ein Rücktritt ausreichen . Das muss Strafrechtliche Konsequenzen haben .
Was für eine Regierung . Was für ein Kanzler der das geschehen lässt .
Da fällt dir nichts mehr ein, außer Respektlosigkeit!
Also ein Gesetz, bei dem man in mehreren Jahren, für einen Betrag von Billionen Euro eine Ersparnis von CO² in einem Mengenbereich den China an einem Tag erzeugt, als Test zu bezeichnen ist schon wirklich frech.