Zum Inhalt springen

Sie haben die Wahl

Kostenfrei weiterlesen

Apollo News mit personalisierter Werbung und Tracking lesen. Sie finden Details zur Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung sowie hier. Sie können die Einwilligung jederzeit am Ende der Seite widerrufen.

Mit PUR-Abo lesen

Mit Abschluss eines Abonnements können Sie Apollo News ohne personalisiertes Tracking und ohne personalisierte Werbung lesen.

Mit einem Abonnement für nur 3,99€ pro Monat erhalten Sie Zugang zu allen Inhalten ohne personalisierte Werbung und ohne Tracking.

Sie sind bereits Abonnent? Melden Sie sich hier an.

Kostenfrei weiterlesen

Hierbei übermitteln wir personenbezogene Daten an bis zu 854 Partner. Hierdurch können wir unser Webangebot verbessern und Apollo News finanzieren. Zu diesem Zweck setzen wir Cookies, Geräte-IDs und ähnliche Tracking-Technologien ein. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Widerruf Tracking“ am Seitenende mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Mit PUR-Abo lesen

Lesen Sie Apollo News nur mit notwendigen Cookies, ohne Tracking, ohne Nutzungsprofile und ohne personalisierte Werbung. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Services sind für den Betrieb der Seite notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten, Hosting- und Backend-Infrastruktur. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.

Anzeigen und Werbung können basierend auf Ihrem Profil personalisiert werden. Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können verwendet werden, um ein Profil über Sie für personalisierte Werbung zu erstellen oder zu ergänzen. Die Werbeleistung und die Performance von Inhalten können gemessen werden. Basierend auf Ihrer Aktivität und den Aktivitäten anderer können Berichte erstellt werden. Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können helfen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern

Mit Ihrer Zustimmung kann Ihr genauer Standort (mit einem Radius von weniger als 500 Metern) zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke verwendet werden.

Mit Ihrer Zustimmung können bestimmte für Ihr Endgerät spezifische Merkmale angefordert und verwendet werden, um es von anderen Endgeräten zu unterscheiden (wie z. B. die installierten Zeichensätze oder Plugins, die Auflösung Ihres Bildschirms), um die in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke zu unterstützen.

Datenschutzerklärung Impressum

  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Mission
    • Akademie
  • Unsere Arbeit
    • Artikel-Archiv
    • Videos & Podcasts
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Leak-Briefkasten
    • Werben auf Apollo News
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    Unterstützen

    • Videos
    • Unterstützen
    • Werben
    alt

    Hannes Märtin

    Europäische Zentralbank

    Neuer EZB-Fahrplan: Der digitale Euro kommt wohl 2029

    Die Europäische Zentralbank kündigte an, dass der digitale Euro 2029 eingeführt werden könnte. Bereits 2027 könnte ein europaweites Pilotprojekt beginnen. Die Kosten dafür würden 1,3 Milliarden Euro betragen.

    Hannes Märtin • 06:00 Uhr • 19

    Automobilindustrie

    Auch Audi wankt: Elektrokrise erreicht Ingolstadt

    Audi steht unter Druck. Auch im dritten Quartal fallen die Geschäftszahlen erneut durchwachsen aus. Besonders der schwache Absatz im Bereich der E-Mobilität bereitet dem Autobauer Probleme.

    Hannes Märtin • 01.11.2025 • 71

    Energieversorgung

    Trump startet nukleare Renaissance: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue Kernkraftwerke

    In den USA erlebt die Nuklearenergie ein gewaltiges Comeback. Die Trump-Regierung hat Investitionsvereinbarungen mit zwei Kernkraftunternehmen geschlossen. Es geht um mindestens 80 Milliarden Dollar für den Bau neuer Reaktoren.

    Hannes Märtin • 31.10.2025 • 45

    Autoindustrie

    Elektroflops und China-Konkurrenz: Gewinn von Mercedes-Benz bricht um 50 Prozent ein

    Mercedes-Benz steht unter gewaltigem Druck. Die Elektrostrategie geht nicht auf, der Stromer-Absatz bricht ein und folglich kommt es zu gravierenden Gewinneinbußen. Die aktuellen Quartalszahlen lassen tief blicken.

    Hannes Märtin • 30.10.2025 • 57

    Hunderte Jobs

    Nächster Kahlschlag bei Bosch: Engineering-Tochter setzt auf Stellenabbau

    Bosch steht unter immensem Druck. Die unvorteilhaften Rahmenbedingungen des deutschen Standorts, sowie die Automobilkrise machen dem Konzern zu schaffen. Erneut kommt es bei einem Tochterunternehmen zu einem großflächigen Stellenabbau.

    Hannes Märtin • 29.10.2025 • 52

    Analyse

    Die große Abwanderung: Produktion und Investitionen fließen aus Deutschland ab

    Die belastenden Standortfaktoren veranlassen immer mehr in Unternehmen dazu, Produktion und Investitionen aus Deutschland ins Ausland zu verlagern. Eine neue Umfrage der Unternehmensberatung Simon-Kucher verdeutlicht diesen Trend.

    Hannes Märtin • 29.10.2025 • 106

    Analyse

    Drastischer Gewinneinbruch: Porsche erleidet den „elektrischen Zusammenbruch“

    Die Krise bei Porsche hat inzwischen Ausmaße angenommen, die man sich kaum noch vorstellen kann. Die aktuellen Quartalszahlen sind alarmierend. Hintergrund ist in erster Linie die gescheiterte Ausrichtung auf den Absatz von Elektroautos.

    Hannes Märtin • 28.10.2025 • 160

    Automobilkrise

    ZF streicht 1.000 Jobs in Bayern: Betriebsrat und Metaller geben nach

    Der Widerstand von Gewerkschaft und Betriebsrat wurde ausgehebelt – dem Abbau von rund 1.000 Stellen am ZF-Standort in Schweinfurt steht nun nichts mehr im Wege. Die Automobilkrise zwingt das Unternehmen zu diesem Sparkurs.

    Hannes Märtin • 28.10.2025 • 33

    Deindustrialisierung

    Nächstes Ineos-Werk steht vor dem Aus: Britischer Chemiekonzern kehrt Deutschland den Rücken

    Nachdem der britische Chemiekonzern Ineos die Schließung von drei deutschen Werken bekanntgegeben hat, droht nun offenbar die nächste Standortaufgabe. Die schlechten Rahmenbedingungen in Deutschland machen dem Chemieriesen zu schaffen.

    Hannes Märtin • 26.10.2025 • 53

    Bündnis

    80 europäische Unternehmen rebellieren gegen die CO₂-Besteuerung

    Der europäische Emissionshandel wird für viele Unternehmen zu einer existenziellen Belastung. Nun haben sich Dutzende Firmen zu einem Bündnis zusammengeschlossen, um gegen das Klimadiktat vorzugehen. Sie fordern einen Kurswechsel.

    Hannes Märtin • 24.10.2025 • 55

    Seitennummerierung der Beiträge

    1 2 … 13 Nächste
    • Unser Team
    • Unsere Mission
    • Akademie
    • Allgemeiner Kontakt
    • Leak-Briefkasten
    • Werben auf Apollo News
    Unsere Arbeit
    • Artikel-Archiv
    • Videos & Podcasts
    • Newsletter
    • Anmelden
    • Registrieren
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    • Einwilligung Tracking widerrufen
    © 2023 - 2025 Apollo News