Werbung:

Steuerfinanzierte Veranstaltung

Anti-israelische Eskalation auf der Berlinale: Die woke Kulturszene als charakterlose Mitläufertruppe

Die Preisverleihung der Berlinale wurde von Israelfeindlichkeit überschattet - und einem unkritischen Applaus der Szene, die sich sonst so psuedomutig gegen die AfD stellt. Finanziert wird das ganze auch noch vom Steuerzahler.

Werbung

Die Preisverleihung der Internationalen Filmfestspiele Berlin, kurz Berlinale, am Samstagabend wurde zum Schauplatz von Israelfeindlichkeit, Antisemitismus und Holocaustrelativierungen. Finanziert wurde der Abend vom Steuerzahler über Claudia Roth, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie von der Stadt Berlin.

Besonders viel Zuspruch bekam der Dokumentarfilm „No other Land“ eines palästinensisch-israelischen Kollektivs um Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham und Rachel Szor. Die Jury lobte den Film als tiefgreifend und bezeichnete ihn als Zeugnis für die „unmenschliche, ignorante Politik der israelischen Regierung“. Der Gala-Abend war geprägt von politischem Aktivismus, als ein Jury-Mitglied mit einem Zettel auf dem Rücken einen Waffenstillstand forderte.

Idylle im Bayerischen Wald – Wellness im Hotel Lindenwirt

Angebote entdecken »

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Basel Adra, geboren in Masafer Yatta, betonte die Schwierigkeit zu feiern, während sein Volk in „Gaza Opfer von Gewalt“ sei. Er rief Deutschland dazu auf, keine Waffen mehr an Israel zu liefern. Yuval Abraham forderte in seiner Rede ein Ende der „Besatzung“ und einen Waffenstillstand in Gaza. Die Schrecken des 7. Oktober, der Tag des Überfalls der Hamas auf Israel, fand in der Dokumentation kaum einen Platz. Der Film erwähnte den größten Massenmord an Juden seit dem Holocaust nur in einem Satz.

Zahlreiche Gäste trugen Kufiya, bekannt als Palästinensertuch, darunter der amerikanische Regisseur Ben Russel, der in seiner Dankesrede Israel „Völkermord“ vorwarf. Das Publikum klatschte freudig, widersprochen wurde all diesen Äußerungen nicht. Auf ein Statement von Claudia Roth wartet man bisher vergeblich.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

26 Kommentare

  • An ihrer „Haltung“ könnt ihr sie erkennen. Was für ein abgetakeltes Panoptikum.

    69
  • Am Ende kommt es wohl darauf an, ob es einen interessiert, was die intellektuell doch recht dürftig ausgestatteten Unterhaltungskasper zu diesem Konflikt in Nahost zu sagen haben. Diese zum Teil steindummen Figuren geben ja ohnehin zu allem und jedem ihr unqualifiziertes Geschwafel zum Besten. Das dürfen sie in einer demokratischen Gesellschaft natürlich auch. Bemerkenswert ist die Meinungsuniformität dieser Diversity-Schwafler. Für die Unterhaltungsbranche gilt wie für viele Gesinnungsblasen, dass dort, wo alle das Gleiche denken, in der Regel nicht viel gedacht wird. Diese geistig doch sehr gleichgeschaltete Szene schafft es offenkundig nicht, ihren latenten Judenhass unter Kontrolle zu halten. Die Nie-wieder-Plärrer in Deutschland sind eine ziemlich homogene Masse von Heuchlern und Pharisäern. International ist es offenkundig auch nicht anders.

    60
  • Es ist doch kein Zufall, daß bei jeder Veranstaltung, bei der Claudia Roth mitmischt, es zu derartigen antisemitischen Vorkomnissen kommt (siehe auch Documenta). Zumindest in Teilen der Grünen (Fundis und Junge Grüne) ist der Antisemitismus fest verankert – ebenso bei Teilen der SPD (Jusos und Parlamentarische Linke). Ich gebe zu, daß man diesen mittlerweile ganz geschickt verpackt und mit dem ständigen Fingerzeig nach rechts gut davon ablenken kann. Den Ursprung kann man in der 68er-Bewegung finden, die in Israel stets einen faschistischen Staat sah und aus der hinaus Mitglieder die RAF gründeten, die sich u. a. in palästinänsischen Ausbildungslagern den Umgang mit Waffen trainierte.
    Ein starkes Zeichen wäre es, wenn Israel Mitgliedern dieser beiden Parteien konsequent die Einreise verbieten würde.

  • Hamas verschont keine Linken

    DIE EINFALT LINKER JUDEN & ISRAELIS

    Aus der Sicht einer Linken – Dahlia Scheindlin:

    „Im israelischen Kontext steht ‚links‘ für die Idee, dass Palästinenser und Israelis ihre Differenzen überwinden und ihr Land miteinander teilen können;…

    Viele der Kibbuzim im Süden, die vom Angriff der Hamas am schwersten getroffen wurden, waren linksgerichtet, in manchen lebten bekannte Friedensaktivisten…

    …haben manche der Friedens- und Menschenrechtsaktivisten auch Freundinnen, Partner und Mitstreiterinnen in Gaza…

    Nach einer ersten Phase des Schocks … dieser linken Gruppen … werden wieder aktiv…“
    https://monde-diplomatique.de/artikel/!5976816

    Die Naiven strengen sich noch mehr an. Es half bisher nicht, aber in der Zukunft gaaanz bestimmt.

    Sie verstehen einfach nicht, daß man aus Wölfen keine Lämmchen machen kann.

    20
  • lupenreine Antisemiten halt…
    Ausserdem stinkt der Fisch immer vom Kopf her!!!

  • Claudia Roth ist nun mal das Aushängeschild für nutzlose Selbstbeweihräucherung! Die Deutsche Politik und ihre Verteter sind die Peinlichkeit für die Deutschen Bürger zum einen und das schlimmste für andere Staaten, das es gibt!

  • Einfache Lösung:
    Schafft die Berlinale ab.
    Spart Geld und zusätzlich werden die Menschen, die eigentlich Kunst geniessen möchten, von den Politik-Äusserungen verschont.
    Kultur gibt es auch woanders zu finden.
    Schöner Nebeneffekt:
    Diese Bühne würde Claudia Roth genommen– ich muss ganz sicher nichts hören noch sehen von ihr-.

  • *Die woke Kulturszene als charakterlose Mitläufertruppe*!

    War sie das je? Ganz vorne ihre „Kompanieführenden! Egal zu welche Thema!

  • Habe es für ein paar Minuten geguckt und war geschockt.
    Ich dachte, warum hat der Mann ein pal. Bettlaken übergeworfen. Ich hatte ja spontan da reingezappt.
    Dann sagte eine Frau, wohl Preisgewinnerin, sowas wie *Freiheit für Pal.*
    Schockmoment für mich.

    pfui

    Die Moderatorin hat an einer Stelle gesagt auf Englisch
    ….. genderneutral silberner Bär…..

    also nicht THE…..

    Ich dachte, ich habe mich verhört. Ich denke aber nicht.
    Danach hat sie wieder THE gesagt, vermutlich ne Regieanweisung übers Ohr.

  • Ich finde die Roth kann sich kleiden wie sie will, die sieht immer sehr bezaubernd und Sexy aus! Ironie aus. Das war Satiere! Jetzt mach ich mal auf Bömermann, der darf auch alles.

  • Ich bin kein Antisemit, sagt der Antizionist/BDS Unterstützer und der „from the river to the sea, palestine will be free“ singende Gutmensch.
    Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr.

  • Nützliche Idioten mit Gratismut.

  • Zur Arbeit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordneten des Deutschen Bundestages ist eigentlich schon alles gesagt.
    In 580 Tagen wird neu gewählt. Dann wird die Beauftragte 70 Jahre alt sein und geht dann in Staatspension. Dann hat Sie alle Zeit der Welt zum Angeln, Golfen und Ausschlafen!

  • ich verstehe die aufregung nicht…das ist freie meinungsäusserung, auch wenn es einem nicht passt. und dieser ständige antisemitismusvorwurf ist in den meisten fällen genauso dämlich und überzogen wie die nazikeule. nicht jeder, der die israelische politik kritisiert hasst juden, genau wie kritiker der us regierung antiamerikaner sind. das ist das gleiche wie die woke hypermoral, bei der man sofort rassist etc. ist. es ist doch so: wenn ein anderes land als israel das gleiche täte und deren politiker die gleichen aussagen machen würden, gäbe es noch viel mehr kritik, sanktionen und vielleicht einen militäreinsatz. mal drüber nachdenken, wenn z.b. china monatelang die uriguren bombadieren würden, mit der gleichen anzahl an toten, getöteten journalisten etc. diese fixierung, dass es bei der kritik immer um die ethnie, nicht um die politik geht, ist seltsam. das trifft sicher auf einige, besonders im arabischen raum, zu, aber nicht für die mehrheit. typisches totschlagargument.

    -10

Werbung