Berlin
Es geht „nicht um einzelne Personen“: Baerbock verteidigt Nominierung für UN-Posten
Baerbocks Nominierung für das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung sorgte für massive Kritik. Baerbock verteidigt die Entscheidung: Es werde ein „entscheidendes Jahr“ für die UN. Deshalb, drückt sie damit aus, brauche man sie in New York.

Die noch geschäftsführende Außenministerin Annalena Baerbock ist fest entschlossen, Präsidentin der UN-Generalversammlung werden zu wollen. „Das wird ein entscheidendes Jahr der Generalversammlung sein“, so Baerbock am Rande der Konferenz „Europe 2025“ von Zeit, Handelsblatt, Tagesspiegel und Wirtschaftswoche in Berlin.
Kritik hatte sich Baerbock insbesondere eingefahren, da bekannt wurde, dass ursprünglich die deutsche Spitzendiplomatin Helga Schmid für den Posten vorgesehen war. Über Jahre bereitete sich Schmid auf diese Aufgabe vor. Baerbock verteidigte jedoch nun die Entscheidung, auf sie statt auf Schmid zu setzen. Die „deutsche Kandidatur“ sei „natürlich auch gemeinsam“ vorbereitet worden, so die amtierende Außenministerin. Dies gelte auch für die endgültige Kandidatenauswahl.
Werbung
Jedoch gehe es „nicht um einzelne Personen“, beteuert Baerbock. Konkret angesprochen auf Helga Schmid erklärte Baerbock weiter, dass sie „an führender Stelle weiter wirken“ wird. Ursprünglich hatte die Bundesregierung die erfahrene Diplomatin als deutsche Kandidatin für den Vorsitz der UN-Generalversammlung 2025/26 nominiert – auch auf Baerbocks Betreiben.
Vergangene Woche wurde jedoch bekannt, dass stattdessen kurzfristig Baerbock selbst für die Position benannt wurde. Seitdem entbrennt Kritik an der noch-Außenministerin, die scheinbar aus persönlichem Gusto sich einen Posten sichern möchte. Auch der Umgang mit Schmid wird kritisiert.
Werbung
Der Präsidentenposten der UN-Generalversammlung ist aufgrund interner Absprachen für die Sitzungsperiode 2025/2026 den Westeuropäern vorbehalten. Unter diesen Staaten konnte wiederum schon vor einiger Zeit Deutschland das Amt erfolgreich für sich beanspruchen. Die Wahl des Präsidenten der UN-Generalversammlung wird im Juni abgehalten. Die Sitzungsperiode beginnt im September.
Unfassbar, dass man diese unfähigen Person, statt einer gestandenen Diplomatin vorzieht.
Das Peter-Prinzip hat wieder zugeschlagen.
Und gewisse Mächte haben daran offensichtlich ein großes Interesse!
Die Unke aus dem Keller hat den Zepter in der Hand.
Das Schlimmste daran ist, dass sie wirklich glaubt, SIE werde dort dringend gebraucht. Weil sonst die Welt untergeht ???
–
Jeder anständige Mensch wäre in dieser peinlichen Situation zurück getreten.
Hätte ich geaahnt, welche Karriere man mit einem „geschönten“ Lebenslauf machen kann …
Ich Feigling habe mich nicht getraut, sonst wäre mein Einkommen jetzt deutlich höher 🙁
Natürlich das WEF
….man sollte es auch mal so sehen, daß es dann auch ab und zu mal ordentlich was zu lachen gibt bei der UN.
Diese Person fungiert weiter als ein nützlicher Idiot:in
Wer kann über lächerliche deutsche Politiker noch lachen…Masochisten?
…dazu muß man nicht masochistisch veranlagt sein – ich amüsiere mich ständig über solche Leute, besonders ‚orange guy‘ 🤣🤣
Nach dem Peter-Prinzip wird man hochbefördert, weil man etwas kann, bis man eine man eine Stufe erreicht hat, der man nicht mehr genügt, weshalb man dort dann unfähig hängen bleibt. Auf Baerbock trifft das aber nicht zu, weil es nie untere Stufen gab, auf denen sie brilliert hat. Nichts. Ihre Qualifikationen sind: grün und Frau, weiter nichts.
Das Prinzip, nach dem man auf die Stufe seiner Unfähigkeit befördert wird, ohne jemals etwas geleistet zu haben heißt Dilbert-Prinzip
Was ist den eigentlich wenn die UN Vollversammlung Frau Bearbock ablehnt was passiert den dann?
Dann lach ich mich schlapp.
Keine Sorge, das ist Alles schon abgesprochen und in trockenen Tüchern.
Das fällige Eintrittsgeld wird aus dem Sonervermögen gezahlt.
Die eigentliche Frage ist: Wer zahlt dann die €300/Tag für ihre Visagistin oder Friseuse?
Wir Steuerzahler vermute ich.
Was im Falle ihrer Ablehnung passiert? Ich köpfe eine Flasche Schampus zusammen mit allen anderen Baerbock Bewunderern im Freundeskreis.
Dann kann sie sich endlich un ihre Kinder kümmern. Vielleicht leitet sie auch eine Botschaft in Timbuktu, da kommt sie ja kkar
Dann zieht sie bei Klaus Schwab ein und wird … was auch immer 😁
Es geht „nicht um einzelne Personen“.
Äh, ja doch genau darum gehts. Um genau zu sein geht es um exakt eine einzelne Person.
Sie hat es sich mit allen verspielt. Das ganze leere Gefasel von feministischer Außenpolitik und die Solidarität unter Frauen nimmt ihr niemand mehr ab, seitdem sie Helga Schmid kaltherzig und gnadenlos abgesägt hat.
Alles nur für ihren eigenen Vorteil!
– Niemand sonst könnte das Weltniveau auf jenes von Deutschland 2025 herunterziehen. Ihr traue ich das aber zu…
„Das wird ein entscheidendes Jahr der Generalversammlung sein.“
Ja, so kann man das natürlich auch ausdrücken.
da braucht es halt die beste völkerrechtlerin, die wir haben!
Und die Halle ist auch hoch genug für ein Trampolin.
ALLES, was sich diese jetzt noch leistet. sind bodenlose Frech- und Unverschämtheiten! Wir sind wirklich inzwischen in einer Autokratie gelandet, denn sonst wären solche politischen Übergriffe überhaupt nicht möglich!
Nein. Das ist doch nicht frech… Also diesbezüglich hat sie schon Einiges mehr auf dem Kerbholz. Visagistin, Fotograf, Frisörin für ein paar 100000€ im Jahr. Oder mit 5 Flugzeugen nach Syrien fliegen…. Und und und
Wohl eher in einer Feudalherrschaft ?
Das ist die deutsche feministische Außenpolitik.
Irgendwie habe ich das Gefühl es wird ihr auf die Füße fallen.
Und so was heuchlerisches von wegen sich um die Kinder kümmern habe ich fast mein Leben lang nicht gehört. Doch wenn eine Frau sich zu etwas höherem berufen fühlt, wird alles geopfert.
Zum Glück: Auf dieses Mädchen vom Lande wartet in New York die Höchststrafe: Sie langweilt sich und andere; sie wird nichts verstehen; keine Zeitung, kein Fernsehen (außer NDR); keiner wird sie beachten. Das Leben – besonders mit Kindern – ist umständlich.
Sie wollte doch mehr Zeit mit den Kindern verbringen?
Hat dann ja wohl geklappt.
Geht nicht darum wers wird, geht nur darum wers nicht werden soll.
Vermutlich wusste Keiner eine andere Position für sie?
„Europa“ ist schon voll mit B-Politikern, also noch weiter weg … Hoffentlich kommt sie nicht wieder.
Vielleicht macht Donald sie ja zur Königin von Grönland?
Wie kommt diese Person zu so einer grandiosen Selbstüberschätzung?? Wer flüstert ihr da ständig was ein? Es wird unterhaltsam, wie die sich in Trump-Land auf dem verbalen Parkett bewegt.
Hier geht es um den Spaßfaktor, damit die Leute was zu lachen haben. Der ihr englisch muß man erst mal ins englische übersetzen, damit es dann ins deutsche übersetzt werden kann. Oettinger wäre da aber vielleicht noch die spaßigere Variante.
Ist ihr Englisch wirklich so schlecht? Man liest das überall, vor allem in den Alternativen Medien. Wenn ein Franzose Deutsch spricht, mit hörbar französischem Akzent und dem ein oder anderen Grammatikfehler, macht mir das den Menschen nicht unsympathisch. Man hört bei Frau Baerbock den deutschen Akzent, und ihre Idiomatik ist sicher auch nicht immer richtig. Aber ist es so schlimm? Fehler wie beim „Speck der Hoffnung“ haben vielleicht nichts mit ihren Englisch-Kenntnissen zu tun, sondern mit ihrem Wortfindungsfehler. Sie generiert ja auch im Deutschen solche Sprachschöpfungen, etwa wenn sie „Europa verenden“ will. Ich sehe die Problematik von Frau Baerbock nicht in ihrem Englisch, sondern in ihrer eitlen narzißtischen Selbstüberschätzung. Sie ist nur ein kleines unwichtiges Ding und hält sich für den Mittelpunkt der Welt. Das ist peinlich. Und das ist ihr Problem. Oder sagen wir es so: Es ist Deutschlands Problem.
Noch Fragen?
No question.
Ach hör‘ doch auf du!
Du weißt bescheid 😉
Nein. Aber es sagt viel über Blinken aus, wenn er sich mit so jemandem abgibt. Und nein, ich bringe jetzt nicht den Spruch „dfg“ 😶
Für Amis wie Mr. Blinken gibt es das Kriterium ’so jemand‘ nicht.
Wo nichts ist, ist nichts.
I wo, es geht garnicht um die Personen. Es geht um die 150 000 US$ Jahresgehalt, die der Posten mit sich bringt.
„Die Emanzipation ist erst dann vollendet, wenn auch einmal eine total unfähige Frau in eine verantwortliche Position aufgerückt ist“ Dieses Zitat wird Heidi Kabel zugeschrieben.
Also zumindest die Emanzipation hätten wir dann geschafft.
Tuten Tach auch
interessante website 👍
ja stimmt
Lesenswert, erklärt auch ihre bedingungslose Neigung zur Ukraine.
Ja wenn es nicht um einzelne Personen geht, kann sie ja auch Platz machen. Aber im Prinzip ist es mir egal, wer die UN unmöglich macht. Sie wird es schon schaffen.
Baerbock wartet auf Freigabe
in solchen zeiten braucht es halt die beste völkerrechtlerin, die wir haben. kompetenz, rhetorische brillianz und eine beeindruckende diplomatische leistung als ministerin machen sie unentbehrbar. die un wäre ohne frau baerbock verloren, uneigennützig stellt sie sich zur verfügung, wir alle sollten dankbar sein und vor allem keinen antifeministischen hass und hetze posten.
Die Außenpolitik war einmal eine stille Stärke der Bundesrepublik – geprägt von strategischer Tiefe, verlässlicher Diplomatie und einer seltenen Gabe zur Selbstverortung im internationalen Machtgefüge. Diese Ära ist vorbei. Die diplomatische Abrisskante, an der das Land heute steht, ist auch Ergebnis einer Politik, die Stil mit Substanz, Haltung mit Handwerk und Moral mit Machtpolitik verwechselt hat. Diese Entwicklung ist nicht nur politisch fragwürdig – sie ist für das Ansehen Deutschlands auf der Weltbühne katastrophal. Längst gilt Berlin nicht mehr als berechenbare Stimme im Konzert der Mächte, sondern als moralisch überfrachtete, operativ schwache Kraft mit begrenztem Einfluss. Die Bundesrepublik – einst geachtet für kluge Vermittlung, multilaterale Disziplin und diskrete Stärke – wirkt heute zunehmend isoliert und unentschlossen. Baerbocks Amtsführung war geprägt von lautem Ton und dünnem Fundament. Selbst souveräne Personalpolitik – von ihr ad absurdum geführt.
Den Drachenlord haben sie damals ausgelacht, als er von seinen 250.000 Fans sprach. Und die glaubt, man würde sie brauchen…
In diesem Sinne, Jetzadla Meddl Leude!
„Jedoch gehe es ‚nicht um einzelne Personen‘, beteuert Baerbock.“
Da hat sie recht. Also mit der Mehrzahl hat sie recht. Denn es geht nur um sie, um Annalena Charlotte Alma Baerbock, ihres Zeichens Völkerrechtlerin, gewesene Kanzlerkandidatin, amtierende Außenministerin, und die wichtigste Person Deutschlands auf dem diplomatischen Parkett. Um sie geht es. Um sie ganz allein. Alles dreht sich um sie. Um 360°. Das stimmt hier wirklich. Und zwar mehrfach um 360°.
Es geht doch immer um ihre persönlichen Befindlichkeiten.
Wenn es nicht um die person geht, warum will dann baerbock anstelle von schmid????
Scheint wohl eine weitere wenig durchdachte argumentation zu sein.
Mich erinnern solche Zustände und Personen wie Baerbock immer an die Analysen von Parkinson. Der zeigte am Beispiel von Unternehmen, dass wenn Management-Strukturen mit Selbstüberschätzung, Konformismus und Inkompetenz infiziert sind, diese rettungslos verloren sind. Insofern geht es wirklich nicht um die Person Baerbock, sie ist nur ein hervorragendes Symbol für eine völlige dysfunktionale Struktur im Herrschaftsbereich.
Niemand braucht eine Baerbock!
Also hat man sie zur „Frühstücksdirektorin“ der UN gemacht !
Geht nie um Personen, darum ist für andere Schmid ja so wichtig.
Dunning-Kruger 😉
und für ihr „Englisch“ braucht sie stets
einen Dolmetscher für
ENGLISCH.
Quatsch.
Blinken interessiert doch erstmal nicht das, was aus Frau B’s Mund herauskommt.
😉