Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

11 Kommentare

  • Ich kann nicht sagen, daß ich seine Beiträge vermißt habe.

  • Vielleicht hätte man dem ‚schönen‘ Robert einmal sagen sollen, dass die letzte offizielle Kaiserkrönung im Jahr 1871 stattfand und seither keine mehr.

    • Wo ist Robert Schwarzkopf schön? Schön do.. vielleicht, aber nicht schön!

  • Schmolli-Robert lebt tatsächlich in einer anderen Realität.
    Er hielt sich WIRKLICH für einen guten Wirtschaftsminister. Er hält sich für beliebt, weil er mit Wehrlosen am Küchentisch plaudert. Er hält sich für unwiderstehlich, weil sich eine Journalistin in die Löcher seiner Socken verliebte. Er hält sich für kompetent, weil er Leute anrufen kann und Menschen mit Klagen überzieht. Er hat sich damals beleidigt von Facebook verabschiedet, weil er Kritik nicht erträgt.
    Aber Frau Fußer, was meinten Sie damit, dass ihm das Gleiche wir Merkel passieren könnte? Die wird doch noch immer von Medien hofiert und quält uns mit öffentlichen Auftritten.

  • Der Pinocchio am Küchentisch soll für immer schweigen.

  • Klasse Videokommentar!

  • Wie haben noch genug vom „geliebten“ „Roland“ auf vermutlich Jahrzehnte.

    1. Ruinierte Wirtschaft/Branchen
    2. Zinsbelastung gescheiterter Energiepolitik
    3. Zinsbelastung gescheiterter Invest/Subventionspolitik
    4. Zwangsabgaben Diäten und Ruhegeld fürs Scheitern
    5. Besteuerung von Luft, Sonne und Wasser
    6. Gesetze die kaum einer umweltfreundlich entsorgen will
    7. Zwangssanierungen, die wenige sich leisten können

    usw.

    Dieser Herr begleitet den meisten Deutschen noch zum Nachteil, keine Angst dafür hat er gesorgt und man vergisst ihn nicht so leicht.

  • Seit Jahrtausenden übertragen Gesellschaften ihre Eigenverantwortung an vermeintlich wohlwollende Eliten, z.B. Kirchen, Gurus, Staat, Politiker, …

    Die Sehnsucht nach einer wohlwollenden Elite existiert bereits im Kleinkindalter mit der Sehnsucht nach einem Weihnachtsmann.
    Die vermeintlich wohlwollende Elite und der Süchtige nach ihm bauen eine Kollusion auf.

    Wenn der Weihnachtsmann die Sehnsucht nicht mehr bedienen kann, wird die Figur ausgewechselt.

    Die Epoche Aufklärung kann die Sehnsucht nach einem Weihnachtsmann nicht abbauen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

  • So oft wie der (völlig unwichtige) Robert hier Thema ist, sind wohl eher andere gekränkt. Oder haben keine Lust, ihre Leser mit wichtigeren Dingen zu beglücken.
    Morgen dann sicher wieder Annalena, Ricarda und anderen seitenfüllenden Kram.

  • Hat die wirklich „gewaltiges Charisma“ bei diesem Stammler gefunden?

  • Die Amann 😂

Werbung