Ermittlungen
Thüringer Landtag: Kinderporno-Razzia bei Linkenpolitiker
Die Polizei untersucht die Räumlichkeiten eines Thüringer Linken-Abgeordneten im Landtag wegen des Verdachts auf Besitz von Kinderpornografie. Die Linken-Fraktion sicherte der Staatsanwaltschaft volle Unterstützung bei den Ermittlungen zu und zeigte sich entsetzt über den Vorwurf.
Von
Wie die Bild-Zeitung von der Staatsanwaltschaft Erfurt bestätigt bekommen hat, untersucht die Polizei seit mehreren Stunden die Räumlichkeiten eines Abgeordneten der Linkspartei im Thüringer Landtag. Die Ermittlungen, so heißt es von der Staatsanwaltschaft, laufen wegen des Besitzes von Kinderpornografie. Bereits am Vormittag hat der Thüringer Justizausschuss die Immunität des bisher noch unbekannten Linke-Abgeordneten aufgehoben.
Dies geschah auf Antrag der Staatsanwaltschaft Erfurt. Information des MDR zufolge soll der Landtagsabgeordnete sich über eine IP-Adresse des Landtags Zugang zu einschlägigen Foren verschafft haben. Neben den Räumlichkeiten im Landtag sollen auch Räumlichkeiten an verschiedenen Orten im Saale-Holzland-Kreis durchsucht worden sein, berichtet ebenfalls der MDR.
Werbung
Die Fraktion der Linken kündigte als Reaktion eine vertrauliche Sitzung an. Bisher äußerte sich vonseiten der Linken allein Fraktions-Chef Steffen Dittes. Die Schwere des Straftatvorwurfes entsetzte ihn, so der 51-Jährige. „Als Fraktion haben wir jegliche Unterstützung der Ermittlungsarbeit von Staatsanwaltschaft und Polizei gewährleistet und sichern dies auch im weiteren Verfahren zu. Es ist jetzt Aufgabe der Staatsanwaltschaft, das Ermittlungsverfahren fortzuführen und den Straftatvorwurf konsequent und lückenlos aufzuklären“, so Dittes weiter.
Weitere Informationen verweigerte die Staatsanwaltschaft bisher. Zum Hintergrund und zur betroffenen Person wolle man bisher keine Auskunft geben. Die Linke ist in derzeitigen Umfragen mit 12,7 Prozent viertstärkste Kraft in Thüringen. Am 1. September wählt Thüringen ein neues Landesparlament.
Ist schon etwas merkwürdig: wenn gegen einen AfD Politiker ermittelt wird, steht der Name überall. Haben die Ermittlungsbehörden unterschiedliche Standards?
„……….hat der Thüringer Justizausschuss die Immunität des bisher noch unbekannten Linke-Abgeordneten aufgehoben. “
Wäre das die AfD, wäre es sicher nicht unbekannt!! Warten wir ab, der Name wird noch genannt werden.
Es wurden keine Goldbarren gefunden und Papierrascheln wurde auch nicht gehört. Wir sehen daher von Regierungsdemos ab und bringen es auch nicht halbstündig in den Nachrichten.
Wäre der Verdächtiger ein AfD Politiker im Landtag wären die links-grünen Medien eher da als der Staatsanwalt. So geht veröffentlichte Meinung aus dem links.grünen Spektrum.
Warum denke ich in dieser Angelegenheit zuerst an Daniel Cohn-Bendit? Ok, andere Partei.
Kumpel von Edathy?
Wenn ich richtig recherchiert habe, müßte das Markus Gleichmann sein.