Analyse
Aiwangers Umfrage-Triumph: Diese Wende wird Deutschland nachhaltig verändern
In der Hetzjagd auf Aiwanger schossen Politiker und Medien aus allen Rohren. Doch es half nichts. Die Bayern schätzen ihren „Hubsi“ höher als je zuvor - die entgrenzte Vernichtungskampagne hat den volksnahen Niederbayern stärker gemacht. Die Macht der Hauptstadtblasen und ihrer polit-medialen Kartelle scheint gebrochen.Plötzlich zweitstärkste Kraft
Trotz oder wegen Flugblatt-Jagd auf Aiwanger: Freie Wähler gewinnen in Umfrage
„Schülerehre" und Nibelungentreue kommen in Bayern wohl gut an: Trotz Trommelfeuer aus Politik und Medien gewinnen Hubert Aiwanger und seine Partei in der Wählergunst. Die Freien Wähler sind jetzt zweitstärkste Kraft im Freistaat.Ist die „Erinnerungskultur“ längst hirntot?
Gegen Aiwanger war das Gedenken an das Dritte Reich plötzlich politisches Instrument. SPD-Kandidat von Brunn zeigt mit einem Scholl-Vergleich das neue Niveau der "Erinnerungskultur". Nachdenken verboten.
Kommentar
Faeser-Treibjagd auf Schönbohm: So eine Ministerin muss zurücktreten
Nancy Faeser hat den Verfassungsschutz als private Ermittlungsbehörde in ihrer Jagd auf BSI-Chef Schönbohm missbraucht. Jetzt schwänzt sie die Ausschüsse, die ihr Verhalten unter die Lupe nehmen sollen. Eine Ministerin, die so handelt, ist nicht haltbar.Während Habeck die Branche auffordert, seinen Job zu machen
Autoindustrie sieht Deutschland als „nicht mehr Wettbewerbsfähig“
Bundeswirtschaftsminister Habeck fordert die Autoindustrie auf, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken - dabei wäre das sein Job. Die Branche spart derweil nicht mit Kritik an der grünen Politik.
Analyse
Der Hütchenspieler: Lindners Schattenhaushalt
Die Einhaltung der Schuldenbremse - für Finanzminister Christian Lindner das angebliche Kronjuwel seines diesjährigen Haushaltsgesetzes. Ein Bericht des Bundesrechnungshofes zerlegt Lindners Konzept und legt offen: Lindners große Wende gibt es nicht.
Kommentar