Zum Inhalt springen

Sie haben die Wahl

Kostenfrei weiterlesen

Apollo News mit personalisierter Werbung und Tracking lesen. Sie finden Details zur Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung sowie hier. Sie können die Einwilligung jederzeit am Ende der Seite widerrufen.

Mit PUR-Abo lesen

Mit Abschluss eines Abonnements können Sie Apollo News ohne personalisiertes Tracking und ohne personalisierte Werbung lesen.

Mit einem Abonnement für nur 3,99€ pro Monat erhalten Sie Zugang zu allen Inhalten ohne personalisierte Werbung und ohne Tracking.

Sie sind bereits Abonnent? Melden Sie sich hier an.

Kostenfrei weiterlesen

Hierbei übermitteln wir personenbezogene Daten an bis zu 854 Partner. Hierdurch können wir unser Webangebot verbessern und Apollo News finanzieren. Zu diesem Zweck setzen wir Cookies, Geräte-IDs und ähnliche Tracking-Technologien ein. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Widerruf Tracking“ am Seitenende mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Mit PUR-Abo lesen

Lesen Sie Apollo News nur mit notwendigen Cookies, ohne Tracking, ohne Nutzungsprofile und ohne personalisierte Werbung. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Services sind für den Betrieb der Seite notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten, Hosting- und Backend-Infrastruktur. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.

Anzeigen und Werbung können basierend auf Ihrem Profil personalisiert werden. Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können verwendet werden, um ein Profil über Sie für personalisierte Werbung zu erstellen oder zu ergänzen. Die Werbeleistung und die Performance von Inhalten können gemessen werden. Basierend auf Ihrer Aktivität und den Aktivitäten anderer können Berichte erstellt werden. Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können helfen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und zu verbessern

Mit Ihrer Zustimmung kann Ihr genauer Standort (mit einem Radius von weniger als 500 Metern) zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke verwendet werden.

Mit Ihrer Zustimmung können bestimmte für Ihr Endgerät spezifische Merkmale angefordert und verwendet werden, um es von anderen Endgeräten zu unterscheiden (wie z. B. die installierten Zeichensätze oder Plugins, die Auflösung Ihres Bildschirms), um die in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke zu unterstützen.

Datenschutzerklärung Impressum

  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Mission
    • Akademie
  • Unsere Arbeit
    • Artikel-Archiv
    • Videos & Podcasts
    • Newsletter
  • Kontakt
    • Allgemeiner Kontakt
    • Leak-Briefkasten
    • Werben auf Apollo News
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    Unterstützen

    • Videos
    • Unterstützen
    • Werben
    alt

    Hannes Märtin

    IWH-Analyse

    Die deutsche Wirtschaft im freien Fall – mehr Insolvenzen als bei der Finanzkrise 2008

    Die Zahl der Firmenpleiten hat im April einen neuen Höchststand erreicht. Seit fast 20 Jahren gab es keinen Monat, in dem mehr Unternehmen Insolvenz anmelden mussten. 

    Hannes Märtin • 12.05.2025 • 52

    Pleidelsheim

    Rhenus schließt deutschen Standort: Alle Mitarbeiter müssen gehen

    Der Logistikkonzern Rhenus schließt einen seiner deutschen Standorte vollständig. Die gesamte Belegschaft wird entlassen. Die überbordende Bürokratie sowie die hohen Energiekosten haben den Standort unprofitabel gemacht.

    Hannes Märtin • 09.05.2025 • 102

    Analyse

    Rendite sinkt auf 1,5 Prozent: Audis chronische Krise nimmt existenzielle Züge an

    Audi befindet sich in einer anhaltenden Abwärtsspirale, die existenzielle Züge annimmt. Nun hat sich die Gewinnmarge mehr als halbiert.

    Hannes Märtin • 08.05.2025 • 32

    „Konsumnahe“ Branchen

    Einschränkung der finanziellen Freiheit: Rechnungshof fordert Prüfung von Bargeld-Umsätzen

    Der Bundesrechnungshof fordert deutlich strengere Prüfungen von Bargeld-Umsätzen in „konsumnahen‟ Branchen. Dabei geraten zunehmend Anonymität und unternehmerische Privatsphäre ins Visier. Steht nun die finanzielle Freiheit der Betriebe auf dem Spiel?

    Hannes Märtin • 07.05.2025 • 56

    Sparmaßnahmen

    Bosch setzt Sparkurs fort: Abwanderung nach Ungarn droht

    Bosch treibt seinen Stellenabbau in Deutschland mit Nachdruck voran. Vor allem der Standort Schwäbisch Gmünd steht vor großen Einschnitten. Eine vollständige Schließung des Werks steht im Raum.

    Hannes Märtin • 07.05.2025 • 28

    Doppel-Belastung

    Digitalsteuer in der EU: Der gefährliche Irrweg im Kampf gegen US-Techgiganten

    Eine europäische Digitalsteuer rückt infolge des Handelskonflikts mit der US-Regierung auf die politische Agenda. Große Technologiekonzerne, vor allem mit Schwerpunkt in den USA, die erhebliche Umsätze mit digitalen Dienstleistungen erzielen, könnten künftig in der EU besteuert werden.

    Hannes Märtin • 05.05.2025 • 6

    Automobilindustrie

    Standortflucht nach Fernost: Verliert Deutschland Continental an China? 

    Die deutsche Automobilindustrie gerät zunehmend ins Wanken. Besonders Zulieferer, wie Continental, stecken tief in der Krise. Der Konzern plant, sich stärker am chinesischen Markt zu orientieren. Kehrt das nächste Traditionsunternehmen Deutschland den Rücken? 

    Hannes Märtin • 29.04.2025 • 30

    Bürgergeld

    Nebenkosten-Explosion: Sozialabgaben steigen auf neues Rekordhoch

    Ein Großteil der gesetzlichen Krankenkassen hat zum Jahreswechsel die Beiträge angehoben. Auch bei der Pflegeversicherung steht eine Erhöhung an. Das deutsche Sozialsystem ist überlastet. Der Steuerzahler muss das Ganze schultern.

    Hannes Märtin • 04.01.2025 • 70

    Wirtschaftskrise

    Habecks Lieblingsprojekt: Die Northvolt-Pleite offenbart Deutschlands abwegige Subventions-Politik

    Das Desaster rund um Northvolt steht stellvertretend für die katastrophalen Fehler der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung – es ist ein Zeichen für das Scheitern grüner Industrievisionen.

    Hannes Märtin • 23.11.2024 • 66

    Wirtschaftskrise

    Rückzugswelle: Investitionen in den Standort Deutschland gehen massiv zurück

    Deutschland steht vor einer alarmierenden Abwanderung von Kapital und Unternehmen. Die Investitionen in den Wirtschaftsstandort brechen ein, insbesondere Risikokapitalgeber und Venture-Capital-Investoren kehren dem Land den Rücken.

    Hannes Märtin • 12.11.2024 • 19

    Seitennummerierung der Beiträge

    Vorherige 1 … 4 5 6 … 8 Nächste
    • Unser Team
    • Unsere Mission
    • Akademie
    • Allgemeiner Kontakt
    • Leak-Briefkasten
    • Werben auf Apollo News
    Unsere Arbeit
    • Artikel-Archiv
    • Videos & Podcasts
    • Newsletter
    • Anmelden
    • Registrieren
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
    • Einwilligung Tracking widerrufen
    © 2023 - 2025 Apollo News