Studie zeigt: Mehrheit muslimischer Schüler gegen die offene Gesellschaft

3 Antworten

  1. xyz sagt:

    Sehr schöner Artikel, Max!

  2. moneypenny sagt:

    Schöner Artikel, in dem viel drinsteckt!
    Es wäre wohl aber effektiver, würde der Staat mehr auf ein Verhalten gemäß unserer Werte bestehen und deren Missachtung konsequent sanktionieren. So schön die Idee vom Werteunterricht ist – reines „Gelaber“ wird ja meistens leider nicht ernstgenommen, bes.onders nicht von der oben genannten Problemgruppe. (Abgesehen davon dass sehr viele der heute tätigen Lehrer selbst erstmal Nachhilfe in Liberalen Werten bräuchten…)
    Wir müssen unsere freiheitlichen Werte leben und das von jedem einfordern, der hier leben möchte. Sonst werden wir einfach überrannt und mit uns unsere hochzivilisierte, erfolgreiche, freiheitliche Kultur – „die besten Werte der Welt“ eben!

    • Max Roland sagt:

      Völlig richtig! Es muss Schluss sein mit „Kultursensibilität“ und co., und zwar am besten schon in der Schule. Unsere Werte müssen in der Schule gefestigt werden, wenn die Schüler noch nicht völlig an die rückschrittlichen Gesellschaftsbilder der uns beiden wohl bekannten Problemgruppe verlieren wollen. Dazu denke ich wie gesagt, dass der Werteunterricht hilfreich sein könnte und so früh wie möglich beginnen sollte: Je jünger die Schüler sind, desto mehr Chancen haben wir, noch etwas zu bewirken. Natürlich gilt aber: Sowas funktioniert nur, wenn wir allgemein kompromisslos für unsere Werte eintreten, für uns selbst, im Alltag und politisch sowieso.