Nein zum World Hijab Day
Von Selma Green | Wollten Sie auch schon immer erfahren, wie es sich anfühlt, ein Kopftuch zu tragen? Ich auch nicht. Doch heute ist der Tag, an dem die Frauen erfahren sollen, wie toll es ist, einen Hijab zu tragen – denn es ist World-Hijab-Day. Nein, das ist kein Scherz: Die New Yorker Muslimin Nazma Kahn ernannte im Jahr 2013 den 1. Februar zum World Hijab Day, damit man der Frau die Verschleierung näher bringen kann. Laut Nazman Kahn soll der World-Hijab-Day gleichzeitig ein Zeichen gegen die Diskriminierung von Muslimas setzen.
Wenn es jedoch dabei um die Diskriminierung von Muslimas geht, warum heißt es dann nicht No-Hijab-Day? Das Kopftuch ist schließlich DAS Symbol für die Diskriminierung der Frau: Die Frau soll sich vor Männern verschleiern, damit diese nicht noch in Versuchung geraten. Die Haare, die Brüste, die Hüfte – einfach alles an der Frau, das ansatzweise weiblich ist, muss verschleiert werden. Der Grund dafür, dass sich Frauen verschleiern sollen, ist einzig und allein die fehlende Selbstbeherrschung der muslimischen Männer.
Dieser Grund trifft nicht für Nazma Kahn zu. Für sie ist es ein Recht der Frau, den Hijab zu tragen. In einem Interview behauptet Kahn: “In erster Linie möchte ich, dass die Leute wissen, dass der Hijab mir von niemandem aufgezwungen wurde.“ Selbst wenn das stimmen sollte, was ich bezweifle, soll das bedeuten, alle Muslima tragen das Kopftuch aus freien Stücken? Denn etliche Beispiele zeigen: das Gegenteil ist der Fall.
In nicht wenigen islamischen Ländern herrscht ein Kopftuchzwang für die Frauen. Diese Frauen riskieren ihr Leben dafür, das Kopftuch nicht mehr tragen zu müssen. Spätestens seit Herbst 2022, als die Proteste der Iranerinnen gegen das Kopftuch lauter wurden und sich vermehrt Frauen gegen den Kopftuchzwang im Iran wehrten, sollte für alle klar sein: das Kopftuch ist ein Zeichen der Unterdrückung und Unfreiheit der Frau. Der World-Hijab-Day ist regelrecht ein Schlag ins Gesicht für alle Frauen, die nichts lieber möchten, als sich vom Kopftuch zu befreien.
Warum sollten wir also jetzt im Westen damit anfangen, das Kopftuch mit dem Hijab-Day zu feiern? Warum sollten sich Frauen freiwillig verschleiern? Es ist eine Errungenschaft des Westens, dass Frauen die Freiheit besitzen, sich eben nicht verschleiern zu müssen. Ich bin jedenfalls heilfroh, mich so kleiden zu können, dass man mich nicht mit einem Zelt verwechseln kann. Ich mag es, mich hübsch und mädchenhaft zu kleiden und ich bin dankbar dafür, nicht gezwungen zu werden, einen Hijab zu tragen.
Sehr geehrte Frau Green,
sie sollten nicht so aufsässig sein und lernen sich an den Ketten zu erfreuen die man ihnen anlegen möchte. Sehen sie den nicht die Schönheit der Ketten und fühlen sie nicht das Freiheitsgefühl beim Verschleiern?
Im Ernst jetzt, danke für Ihren Artikel. Leute wie sie sind das Salz einer freien Gesellschaft.