Nach Italien-Wahl: Verstehen oder sterben

Von MAX ROLAND | Das Ergebnis ist nicht ganz sicher, aber rauszulesen ist: Rechts gewinnt. Ob nun das Bündnis von Berlusconi oder die Fünf-Sterne-Bewegung Wahlsieger ist: Das Ergebnis ist ein Sieg der Populisten. Nach Informationen des „Tagesspiegels“ sehen Teilergebnisse das Mitte-Rechts-Bündnis, an dem unter anderem Silvio Berlusconi und die Lega beteiligt sind, mit 37% vorne, gefolgt von der 5-Sterne-Bewegung mit circa 32%. Innerhalb des Mitte-Rechts-Bündnis ist die Lega die stärkste Kraft. Die Regierungspartei holte lediglich 18%. Eine deutlichere Wahlniederlage kann es wohl kaum geben.

Die EU-Skeptiker haben gewonnen. Sind wir jetzt alle wieder von einem unmöglichen Ergebnis geschockt, einem Ergebnis, was nicht sein darf, wie beim Brexit, wie bei Trumps Wahlsieg, wie beim starken Abschneiden von AfD und FPÖ? Das Wahlergebnis in Italien ist wieder ein Protest gegen die EU und dagegen, wie Europa läuft. Und ich habe das Gefühl, die Eliten Europas haben auch diesen Warnschuss, der lauter kaum sein könnte, überhört. Ich bin desillusioniert: Schon nach dem Brexit habe ich darauf gehofft, die Regierenden und Mächtigen würden endlich aufwachen und verstehen, dass sie das Volk verlieren. Ich hoffte auf Reformen der EU. Fehlanzeige. Nach Trumps Sieg dachte ich mir, dass es das doch jetzt sein muss, was die Eliten wachrüttelt. Auch hier, nichts. Auch in Deutschland: AfD wird drittstärkste Kraft und Merkel sieht nichts, was sie hätte anders machen müssen. Nun bitte ich doch um Verständnis, dass ich selbst angesichts dieser Ergebnisse die Hoffnung irgendwie schon aufgegeben habe. Ich will ja hoffen, aber dabei komme ich mir vor, als würde ich noch an den Weihnachtsmann glauben oder daran, dass ich die Matheklausur noch hinkriege, weil ich am Abend vorher angefangen habe, zu lernen.

Wir werden nach der Wahl ein paar scheinheilige Lippenbekenntnisse hören, darüber, wie Politiker die Sorgen und Nöte ernstnehmen müssten. Gleichzeitig werden wir wieder sehen, wie die Wahlsieger als der Untergang des Abendlandes verteufelt werden, als die Wiedergeburt der Faschisten, wie es schon mit Trump und der AfD passierte. Das erinnert mich an das englische Sprichwort „Shoot the Messenger“: Denn die gewählten Parteien sind keineswegs das Problem, sie sind nur das Symptom der Wut eines Volkes. Ich freue mich nicht über das Wahlergebnis, denn ich denke, dass weder die Lega, noch die 5-Sterne-Bewegung gut für Italien sind. Aber ich sehe es als das, was es ist: Ein Warnschuss der Bürger.

Mit diesem Wahlergebnis haben EU-Skeptiker zum ersten Mal ein Gründungsland der EU übernommen, nachdem dies in Frankreich noch verhindert werden konnte. Die EU steht nicht nur am Scheideweg, sondern vor Shakespeares „Sein oder nicht sein“. Wenn die EU und Europas Eliten auf dieses Ergebnis nicht reagieren, dann wird die EU zerbrechen, weil ähnliche Ergebnisse folgen werden. Die EU hat zwei Optionen: Verstehen oder Sterben.