Lindner ist schon wieder offen für Jamaika
Von ADRIÁN | „Lieber nicht regieren als falsch regieren“ war, auch wenn er schon Ende 2017 entstand, einer der prägendsten Sätze im Jahr 2018. Wider aller Erwartungen brach die FDP im letzten Moment die Sondierungsgespräche mit der CDU/CSU und den Grünen ab. Die Begründung damals: sie hätten zu wenig ihrer angestrebten „Trendwenden“ einbringen können, vor allem in ihrem Lieblingsnebenthema Digitalisierung, aber auch Einwanderung.
Dies war einer der letzten Momente, indem die FDP sich als halbwegs glaubwürdig erweisen konnte. Aber scheinbar haben die Parteiobersten ihre Meinung zu Jamaika geändert. Heute fand in Stuttgart das alljährliche Dreikönigstreffen statt. Christian Lindner spricht Jamaika nach langer Zeit erneut an. „Würde man uns fragen, würden wir sprechen“ sagt er, „ohne Frau Merkel ist es einfacher“. Er sagt, dass er sich eine Jamaika-Koalition durchaus (wieder) vorstellen könnte. „Also, wenn Frau Kramp-Karrenbauer und Herr Habeck auf uns zukommen, dann laufen wir nicht weg – aber wir laufen denen auch nicht hinterher“.
Diese Äußerungen zeigen die Sprunghaftigkeit der FDP in vielen Themen auf. Erst startet man Koalitionsgespräche, dann beendet man sie im letzten Moment. Ein Jahr später überlegt man, ob die Koalition nicht doch möglich wäre. Auch beim Thema Migration zeigt sich dieses Verhalten.
Was aber weniger Sprunghaft ist, ist das enge Verhältnis zu den Grünen. Die JuLis „demonstrieren“ ständig mit der grünen Jugend. Die Forderungen im Bereich Umwelt werden bis auf einige Ausnahmen immer ähnlicher. Man traut sich nicht dem grünen Zeitgeist wirklich entgegenzutreten.
Dieser Grün-Kurs der FDP ist inzwischen in einem Stadium, in dem es langsam aber sicher kein Zurück mehr gibt. Die JuLis beschäftigen sich lieber mit Geschlechtertheorien als mit Wirtschaft. Der FDP ist die durchgängige Abgrenzung von „rechts“ wichtiger als eine vernünftige Asylpolitik. Man kooperiert lieber mit Linken als mit Liberal-Konservativen. Aber hey, hauptsache man zeigt keine Nähe zu den Nazis von der AfD, oder?
Ja, es ist schade. Diese FDP enttäuscht einfach immer wieder.
So waren sie Immer! Seit Erich“ am Ende“ Dabeisein ist alles,z.B erst vehment für Kernenergie, unter Schmidt und Kohl und Merkel dann dagegen.Die Zukunft ist egal.