Lehrerverband jammert über zu lasches Infektionsschutzgesetz. Die haben sie doch nicht mehr alle!

Von Johanna Beckmann | Maskenpflicht im Unterricht, Testpflicht und Lüftungspausen – all das war über zwei Jahre mein Schulalltag. Nun ist das neue Infektionsschutzsgesetz in Kraft getreten, welches diese Dinge nicht vorsieht. Endlich! Doch während alle Schüler sich freuen, meckert der Lehrerverband: Das Gesetz sei unzureichend, die Lehrer seien nicht gut genug vor Infektion geschützt. Ich kann es nicht fassen!
Werte Lehrer, ich möchte Sie einmal an das Irrenhaus namens Klasse in den letzten zwei Jahren erinnern: Jeden Tag saßen wir Schüler mit Maske im Klassenzimmer. Jeden Morgen testeten wir uns, was uns 15 Minuten unserer Unterrichtszeit nahm. Außerdem wurde der Unterricht alle 15 Minuten mit der Aufforderung: „Kann mal bitte jemand die Fenster öffnen?“ unterbrochen. Dann fing meine gesamte Klasse an, Winterjacke anzuziehen, da wir sehr stark frohen. Nach 45 Minuten des Unterrichts wurden wir auf den Schulhof geschickt, um eine Pause von der Maske zu bekommen. In den wenigen Minuten, die uns dann für den Unterricht blieben, verstand man die Hälfte der Klasse aufgrund der Maske sehr schlecht. Oft verließ jemand den Unterricht, da er aufgrund der Maske Kopfschmerzen bekommen hatte. Ich habe einmal ausgerechnet, wie viel Unterrichtszeit uns am Tag durch die Corona- Regeln verloren ging: Wir mussten uns morgens 15 Minuten lang testen, dann für meine insgesamt vier Unterrichtsstunden je eine Fünf-Minuten-Pause machen und alle 15 Minuten lüften – inklusive Winterjacken anziehen, dauerte das mindestens 2 Minuten, bis alle wieder ruhig waren. Diese Maßnahmen kosteten uns am Tag also 83 Minuten. Da ich am Tag 360 Minuten Unterricht habe, ist das fast ein Viertel der Unterrichtszeit!
Wäre ich Greta-Anhängerin, würde ich jetzt sagen: How dare you!
Während wir Tag für Tag mit Maske im Unterricht saßen, nahm ein großer Teil meiner Lehrer diese mit der Zeit immer öfter ab – vermutlich dachten sie sich, dass sie ja genug Abstand zu uns Schülern hielten. Und nun sind es tatsächlich die Lehrerverbände, die das neue Infektionsschutzgesetz für zu wenig streng halten. Wäre ich Greta-Anhängerin, würde ich jetzt sagen: How dare you! Sie sagen, dass es ohne die Maskenpflicht zu mehr Unterrichtsausfall kommen wird. Mit Verlaub, das glauben Sie doch selber nicht. Auch mit der Maskenpflicht ist fast jeder von Ihnen in den letzten Jahren an Corona erkrankt. Auch eine Infektion unter den Schülern hat die Maskenpflicht nicht abgehalten. Wenn in einer Klasse Corona ausgebrochen war, dann steckten sich jedes Mal andere Schüler an. Die Maske hat also nichts nada niente zum Infektionsschutz beigetragen.
Eins ist aber sicher: Seit dem Ende der Corona- Regeln ist die Schule wieder viel angenehmer geworden. Ich spreche hier nicht von Kuchenessen im Unterricht – ich meinte, dass ich jetzt tatsächlich wieder lernen kann, ohne zu frieren und ohne ständig meinen Denkfluss durch Lüftungspausen unterbrechen zu müssen. Außerdem ist es viel leichter, sich zu konzentrieren, wenn der Unterricht ungestört läuft.
Es wäre wirklich schön, in diesem Schuljahr ohne Corona-Regeln im Präsenzunterricht sein zu dürfen. Wir Schüler haben diesen Wahnsinn nun wirklich lang genug mitgemacht.
Ich gebe dem Beitrag absolut recht , meine Kinder haben sehr gelitten und trotzdem haben fast alle in der Schule Corona bekommen
Ganz genau so ist es! Bravo für diese deutlichen Worte!
„Lehrer“ sind Systemkonformisten . . . . zu allen Zeiten und bei allen Völkern.
Den Beweis haben alle totalitären Staaten erbracht.
Und der grüne Verrat an Deutschland bewegt sich auch dorthin ihr staatlich geprüften Pädagogen.
Das, was ihr tut – – ist Misshandlung der Heranwachsenden !
Sie haben vollkommen Recht, Frau Beckmann! Die Lehrerverbände sind offenbar völlig auf Lauterbachlinie, der ja schon psychopatische Züge hat. In der Bundesregierung – und bei den Lehrerverbänden – hat wohl noch niemand bemerkt, dass die „Pandemie“ nahezu auf der ganzen Welt für beendet erklärt wurde. Deutschland geht wieder mal einen katastrophalen Sonderweg. Ich hätte es als Lehrer in den letzten gut zweieinhalb Jahren wohl nicht ausgehalten, ständig mit Maske zu unterrichten.
Beste Grüße an Sie und das ganze Apollo-Team
R. K. (Lehrer i.R.)