Haben die Juden ihr Land gestohlen? Die Lügen über die Gründung Israels

6 Antworten

  1. Lisa sagt:

    Sehr informativ, vielen Dank! Das sind Fakten, die viel zu wenig Leute wissen – aber wissen sollten. Sollte normaler Schulstoff sein.

  2. nordseeschwalbe sagt:

    Sehr wichtig, das immer wieder zu erzählen. Über die Gründung Israels sind inzwischen so viele Lügen und Verdrehungen im Umlauf, dass die meisten die wahre Geschichte gar nicht mehr kennen.

  3. Cookie Monster sagt:

    Mein Gott, wie viele Gelegenheiten hatten die Araber, mit den Israelis eine Einigung zu finden … danke für diese großartige Zusammenfassung!

  4. Thomas Behrendt sagt:

    Sehr geehrte Frau Green,
    vielen Dank für Ihren kurzen, gut lesbaren und völlig richtigen Exkurs in die Geschichte der Staatsgründung Israels. Ich weiß nicht, ob das heutzutage im Geschichtsunterricht noch gelehrt wird. Aber da das Existenzrecht Israels aufgrund unserer historischen Verantwortung zur deutschen Staatsräson gehört , halte ich dies für dringenden Unterrichtsstoff. Vielen Dank

    • Selma Green sagt:

      Hallo,
      In meinem Geschichtsbuch gibt es zwar einen kurzen Abschnitt zum Nahost-Konflikt, den wir im Unterricht jedoch nicht behandelt haben. Hinzu kommt, dass manche Argumente im Geschichtsbuch so gedreht werden, dass es aussieht als wären die „Palästinenser“ die Opfer. Zum Beispiel hat man geschrieben, dass die Briten den Palästinensern einen arabischen Staat versprochen haben und das auch im Vertrag von Sevres steht. Ich habe mir mal den Vertrag von Sevres angesehen und darin steht auch ausdrücklich, dass den Juden gemäß der Balfour-Deklaration, ein Staat in Palästina zusteht. Das wurde im Buch mit keiner Silbe erwähnt. Dazu wurde der Vertrag nie umgesetzt also ist das Argument nicht wirklich gültig.
      Ich bin mir gar nicht so sicher, ob das eine gute Idee ist, den Nahost-Konflikt im Unterricht zu behandeln. Am Ende führt das wieder zu Indoktrination und Geschichtsverdrehung.

      • Thomas Behrendt sagt:

        Das ist erschreckend, was heute in den Schulen passiert. Gut das Sie sich die Mühe machen, das genau zu recherchieren. Ich muss gestehen, als Schüler hätte ich mir nicht die Mühe gemacht, den Vertrag von Sevres zu suchen und zu lesen. Gut -,damals gab es auch noch kein Internet. Ich habe meist auch nur geglaubt, was die Lehrer gesagt haben oder was im Schulbuch stand. Es stand nur einfach auch was anderes drin als heute.