Werbung:

Werbung:

Tritt nicht mehr an

Bidens dramatischer Rückzug: Jetzt soll es Harris retten

Es ist ein historischer Moment: US-Präsident Joe Biden hat am Sonntagabend seinen Rückzug von der US-Wahl angekündigt. Das sei „das beste für Partei und Land“. Er schickt jetzt seine Vize Kamala Harris vor.

Werbung

US-Präsident Joe Biden hat per X (Twitter) am Sonntagabend deutscher Zeit seinen Rückzug aus dem Wahlkampf um die Präsidentschaft angekündigt. In dem geposteten Schreiben heißt es: „Es war die größte Ehre meines Lebens, Ihr Präsident zu sein. Und obwohl es meine Absicht war, mich wieder zur Wahl zu stellen, glaube ich, dass es im besten Interesse meiner Partei und des Landes ist, wenn ich zurücktrete und mich für den Rest meiner Amtszeit ausschließlich auf die Erfüllung meiner Pflichten als Präsident konzentriere. Ich werde später in dieser Woche mit der Nation ausführlicher über meine Entscheidung sprechen.“

Zuvor lobte er seine Errungenschaften, Amerika habe die „stärkste Wirtschaft der Welt.“ Er habe zudem das „bedeutendste Klimagesetz der Weltgeschichte verabschiedet.“ Er dankte seiner Vize-Präsidentin Kamala Harris zwar umfangreich – sie sei „eine außergewöhnliche Partnerin“ gewesen. Wenige Minuten später erklärte er die Unterstützung für sie als neue Kandidatin der Demokraten.

Er schrieb auf X: „Meine lieben Demokraten, ich habe beschlossen, die Nominierung nicht anzunehmen und meine ganze Energie für den Rest meiner Amtszeit auf meine Pflichten als Präsident zu konzentrieren. Meine allererste Entscheidung als Parteikandidatin im Jahr 2020 war, Kamala Harris zu meiner Vizepräsidentin zu wählen. Und es war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe. Heute möchte ich meine volle Unterstützung und Unterstützung für Kamala als Kandidatin unserer Partei in diesem Jahr zum Ausdruck bringen. Demokraten – es ist Zeit, zusammenzukommen und Trump zu besiegen. Lass uns das machen.“

Mit diesem Schreiben gab Biden seinen Rückzug bekannt.

Wie geht es jetzt weiter?

Nun kommt es zu einer sogenannten „open convention“, also zu einem „offenen Parteitag“. Normalerweise ist es bei den US-Parteitagen der beiden großen Parteien nämlich so, dass die tausenden Delegierten vorher auf einen Kandidaten festgelegt sind – den Kandidaten, für den sie gewählt wurden. Und für diese sollen sie dann im ersten Wahlgang stimmen.

Delivered by AMA

Bei einem „offenen Parteitag“ ist hingegen eine solche Kandidaten-Bindung aufgehoben und die Delegierten entscheiden selbst frei, wer ihr Präsidentschaftskandidat sein soll. Wenn man sich dabei nicht grundsätzlich von vorne einig ist, Harris zu unterstützten, würde es zur Kampfabstimmung kommen, etwas, was bei den Demokraten zuletzt 1968 beim Parteitag in Chicago geschah, als man Hubert Humphrey als Präsidentschaftskandidat nominierte.

Lesen Sie auch:

Der Parteitag damals aber endete geradezu im Chaos, auch wegen Anti-Vietnam-Demonstranten vor und in der Sporthalle, wo die Veranstaltung stattfand. Auch weil man vor so etwas – dem „Geist von 1968“ – Angst hatte, gab es nun schon länger Überlegungen, den Parteitag zumindest teilweise virtuell stattfinden zu lassen (Apollo News berichtete). Demnach würde man das physische Event vor Ort stattfinden lassen, die formelle Abstimmung über den Kandidaten der Demokraten aber davor durchführen. Das könnte Kamala Harris helfen, die Reihen zu schließen, insbesondere wenn die restliche Führungsriege der Demokraten hinter ihr steht.

Dass Kamala Harris der Favorit war, lag auch daran, dass sie den Geldvorteil hat: Sie wird all die Wahlkampfgelder der Biden-Kampagne – tatsächlich wohl seine ganze Kampagnen-Struktur – praktisch „erben“. Allein aus dem Grund, weil sie seine Vizepräsidentschaftskandidatin ist. Und dazu hat sie als Vizepräsidentin, ob im Guten oder Schlechten, wohl auch die höchste „Name ID“, also Namensbekanntheit. Ein weiterer Punkt der ordentlich Geld kosten würde für jeden anderen neuen Kandidaten aufzubauen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

53 Kommentare

  • War voraussehbar und längst ausgemacht.

    • Eher nicht.

      Kamala Harris ist noch unbeliebter, als Joe Biden.

      Da sie Biden unbedingt absägen wollten, hat er „seinen lieben Demokraten“ sicher absichtlich dieses faule Ei gelegt:

      ”… talking about the significance of the passage of time, right, the significance of the passage of time. So, when you think about it, there is great significance to the passage of time in terms of what we need to do … And there is such great significance to the passage of time when we think about a day in the life of our children.“ – Kamala Harris am 21.03.2022

      • Am besten gibt es diese Routine «unburdened by what has been »

        https://m.youtube.com/watch?v=Ovi_raayD44

        2
        • Ja, das Video durfte ich auch schon sehen! Hab Tränen gelacht! Wie so ein Papagei! 😂

          0
        • Genial.

          So eine Phrasendreschmaschine kann man nur sein, wenn man unbelastet ist von dem, was man vorher gesagt hat.

          2
          • Ich musste sofort an Riccarda Lang denken.

            0
    • Und genau daher ja auch im Netz rauf und runter angekündigt die Woche über, daß es dieses Wochenende sein werden.

    • Ich hoffe, dass ich in 10 Jahren noch so fit bin, wie Joe Biden.

      -22
      • Wenn Sie jetzt 95 sind, ist ihre Hoffnung sogar
        berechtigt.

        9
      • Ironie immer als solche kennzeichnen 😉

        Meiner Meinung nach zeigt das Beispiel Biden, dass es jederzeit rasend schnell gehen kann. Ich meine, vor ein paar Wochen war er noch der brillante Anführer der westlichen Welt, der nach dem G7-Gipfel noch 120 kg stemmt und dann mit Obama noch ne Runde Mühle spielt.

        Möge er seinen Frieden finden, da wo er jetzt ist.

        3
    • Was anderes wäre überraschend gewesen.
      Ohne Häme, das war endlich mal eine gute Entscheidung von Biden, alles andere hat doch wirklich keinen Sinn gemacht!
      Wie hätte das bei einer möglicherweise weiteren Amtszeit (nicht von mir erwartet) denn laufen sollen?!
      Gesundheitlich nicht machbar! Nun denn…mal schauen was passiert 🙂

      • Glauben Sie tatsächlich, daß dies auf Bidens freie Entscheidung zurückzuführen ist ? J. Biden wurde davon „überzeugt“ nicht mehr antreten zu wollen. Die großen Spender im Hintergrund haben ja schon signalisiert kein Geld mehr für ihn zu geben, man munkelte sogar, daß manche ihre Spenden sogar zurückfordern wollten.
        Unterm Strich ist’s aber egal, denn Biden ist ersichtlich gesitig nicht mehr auf der Höhe

        15
        • nö! Natürlich hat er das nicht alleine entschieden! Das war auch sein Umfeld aus Familie, Partei, Spender usw. die ihn davon überzeugt haben, das es so besser ist.

          0
  • Ich bin mal gespannt.

    Vor einiger Zeit war es kritisch den Buchstaben Z zu verwenden.

    Seit ein paar Tagen ist es das C.

    Ob die blauen Herzen auf der Liste, der verbotenen Symbole landet?

    • gaaaanz bestimmt ; klasse Kommentar 👍

  • Wenn George Clooney und Robert De Niro Vertreter der Partei sind, wird es eine spannende Geschichte bis zum nächsten Kandidat geben.
    Ich hoffe nur, dass die Republikaner gewinnen können.. Entsprechend Rachel Maddow ist es jetzt sogar rassistisch ein Fan von Tolkien zu sein.

    • Den Clip von ihr habe ich gesehen. Unfassbar. Dauert nicht lange, dann haben wir dieses Niveau hier auch.

    • Laut NIUS soll Kamala Harris antreten

      • die Demokraten sind in einer prekären Situation. Entsprechend DEI kann Kamala nicht einfach weggeschubst werden, obwohl sie sich nicht stark in Umfragen zeigt.
        Sie haben die Gouverneurin von Michigan, Gretchen Widmer, über die oft diskutiert wird, und sie haben Gavin Newsome, oder besser gesagt Gavin Nuissance. Der ist überall in die Welt auf einer schatten Kampagne gereist.
        Als selber ein Ami, fürchte ich am meisten Michelle Obama, aber angeblich soll sie keine Interesse daran haben. Obama regiert gerne ein kleines bisschen entfernt vom Weißen Haus.

        10
        • Hoffen wir, dass es bei Harris bleibt. Widmer wäre nicht gut und Michelle Obama wäre in 5facher Hinsicht nicht gut!

          11
          • Whitmer** muss mich selbst korrigieren… sorry.. Deutschmodus im Kopf und kein Muttersprachler

            2
            • Copy & Paste 😁

              1
  • Weiß Biden überhaupt, dass er seine Kandidatur zurückgezogen hat? Warum über „X“ und nicht in einer Rede an die Nation?

  • Möge er endlich seinen Frieden finden. Und ich freue mich auf diese Clinton Nr. 2. Trump wird ihr die Lehre ihres Lebens verpassen.

    • „Da wird sogar n Necher blass“ 😅

  • Mir klingeln schon jetzt die noch nicht einmal veröffentlichen Statements von Deutschlands Amtierenden in den Ohren, die 100% mit guten Ratschlägen vorpreschen werden!
    Den führenden Demokraten über dem Großen Teich wird es komplett egal sein, was hier in Presseerklärungen, in deutschen Medien und abendlichen Talkschaurunden zum Besten gegeben wird!
    Joe Biden wünsche ich gute Genesung und einen ruhigen Ruhestand im Kreise seiner Familie!

    • Sein Lebensinhalt hat sich gerade in Luft aufgelöst, der wird schon bald den Ruhestand im Kreise seiner Ahnen verbringen

  • Bestimmt plant er bereits ein großes Comeback 2028.

    • Wilmington Joseph Robinette Biden, Jr. International Airport &
      Joseph Robinette Biden, Jr. Memorial Highway

    • 😂😂😂

  • Bin gespannt!

  • Nur mit der Harris-Nominierung können sie die eingegangenen personenbezogenen Wahlkampf-Spenden behalten.

  • Trump muss anscheinend mit aller Macht verhindert werden. Nachdem sie ihn bei seiner letzten Präsidentschaft noch ein bisschen im Griff hatten, wäre er diesmal auf alles vorbereitet und auch mit nichts mehr erpressbar, da Sie bereits jegliches Pulver (Skandale, Gerichtsprozesse,…) erfolglos verschossen haben. Biden wäre für sie der optimale Präsident gewesen, da schwach, senil,…
    Jetzt muss halt eine B-Lösung gefunden welche mindestens eines dieser Einstellungskriterien erfüllt: inkompetent und/oder hat etwas in der Vergangenheit angestellt und dementsprechend leicht erpressbar.

  • Weg frei für „Mike“

  • Biden hat es also doch getan, nach all den großen Tönen, die er gespuckt hat. Er hat wohl eingesehen, dass nach dem gescheiterten Attentat auf Trump dieser der nächste Präsident wird. Auch die Demokraten sehen das wohl so und schicken Harris vor, sich die Klatsche abzuholen, die bei den letzten Vorwahlen absolut chancenlos war.

  • Ihr seid schnell.

    • Schnell müde..

  • Das wird lustig mit der Kiffnella.

  • Der arme Joe, da haben die Opportunisten wie Obama ihre Chance jetzt gesehen und ihm das Messer in den Rücken gestochen.

    • Der arme Joe, einfach so in die Wüste geschickt, in der Blüte seines Lebens 👻

      • Leid tut er mir schon. Eigentlich hätte seine Frau das auch verhindern müssen – und zwar, dass er überhaupt angetreten war.
        Nun denn!
        Endlich einmal gute Nachrichten!!

        4
        • Kein Mitleid mit Biden. Der Typ war vor 50 Jahren schon korrupt und bösartig.

          8
        • Wir reden hier von einem absoluten Machtmensch der mit allen Mitteln seine Ziele durchgesetzt hat, und nicht vom netten Opi von nebenan!

          20
  • Ich mag den letzten Satz seiner Rede. Ist egal, ob der von ihm kommt oder jemand anderem.
    So etwas würde den deutschen Regierungsvertretern nicht im Traum einfallen.
    Ja, liebe Ampel – wie wäre es mal mit einem Dankeschön an die, die euch ernähren, die dafür sorgen, daß sich das Rad wenigstens einigermaßen weiter dreht. Und die ihr dafür schröpft, drangsaliert, beleidigt und mit Verachtung begegnet.

  • Kann mir zwar nicht vorstellen, dass sie tatsächlich die US-Version der BärböckIn, Harris aufstellen, aber nur zu! Besser könnte es für Trump nicht laufen. Aber wie J.D. Vance sagt: der Demente stellt sich nicht zur Wahl, aber Präsident will er bleiben?

  • Eilmeldung? das sagte Röper vor 6 Monaten vorraus.
    Jetzt fehlt nur noch das rauskommt, der Tattergreis war schon ein bisschen senil.

  • Hat Herr Mannhart früher bei der BLÖD geschrieben oder wie kommt man sonst zu so einer reißerisch & sinnlosen Überschrift? Das hat die „Dramatik“ einer Schlaftablette und Harris ist entweder das Opferlamm für die Niederlage gegen Trump, weil die eine Hohlnuß ist, die zu nichts zu gebrauchen ist oder nur der Platzhalter für Frau Obama / Frau Clinton.

  • Wenn tatsächlich Kamala Harris nominiert wird, dann nur, weil die „Dems“ die Wahl schon für verloren geben und man dann halt den Kandidaten verbrennt, den sowieso niemand für geeignet hält. Und NIEMAND hält Harris für geeignet, ungeachtet der aktuellen Lobhudeleien. Die ist die US-Ausgabe von Baerbock: intrigant, komplett unfähig, narzistisch bis zum Anschlag und intellektuelles Notstandsgebiet. Obendrein wohl auch noch ziemlich faul und aus all diesen Gründen ausgesprochen unbeliebt.

    Falls die „Dems“ tatsächlich die Wahl noch nicht für verloren geben, wäre meine Wette, dass Michelle Obama nominiert wird. Nicht, weil die weniger eine Sockenpuppe und geeigneter wäre als Harris. Aber sie hat auch all die als erforderlich angesehenen Attribute (weiblich, schwarz), ist zumindest nach Umfragen im Gegensatz zu Harris ausgesprochen beliebt und mit dem vorgeblichen Messias Barack Obama im Bunde.

  • Man stelle sich bloß das parallele Szenario für BestEverLand vor:
    Olli der Vergessliche zieht sich cumexorziert von den roten Linien der spezialdemokratischen Brandstifterei zurück, erkennt seinen konfuziellen Robbi-Vize nicht mehr und trampoliert unsere Fliegerässin zur neuen Vor- und Herum(h)ampelnden.

  • Das hätte viel früher geschehen müssen.
    Ich persönlich wünsche Herrn Binden alles gute, möge er noch lange leben und seinen Ruhestand genießen.
    Man hat aber schon lange gemerkt, dass er aufgrund seines Alters – was in diesem Alter auch völlig normal und nichts „schlimmes“ ist – seinem Amt nicht mehr gewachsen ist.
    Jetzt hat man also doch noch die Reißleine gezogen. Ob es zu spät war und ob es den Demokraten nützt, müssen die amerikanischen Wähler entscheiden.

    • Ich befürchte auch, daß diese Entscheidung ein bißchen zu spät kommen könnte.
      Aber egal wen auch immer die Dems jetzt nominieren, DJT braucht mit plumpen Pöbeleien bei keinem/keiner Kandidaten/-in anzukommen. Jetzt müssen Argumente und Fakten auf den Tisch.
      Allein mit seinem rechten Ohr die Demokratie gerettet zu haben, das ist ein bißchen wenig .

      -21

Werbung