Apollo History – Jahrestage neu betrachtet

Liebe Leser,
„Wer aus der Geschichte nicht lernt, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen“ – ein Spruch, der vielleicht so alt ist wie die Geschichte selbst, und dabei mindestens so ausgelutscht, wie er alt ist. Wir wollen hier keine ollen Phrasen dreschen. Aber dennoch: Geschichte lehrt uns viel. Der Blick ins Geschichtsbuch kann zwar nicht die Antworten auf die Fragen der Gegenwart liefern, dient aber doch oft als Kompass bei der Suche nach ihnen.
Sind wir Deutschen ein geschichtsbewusstes Volk? Intuitiv werden die meisten wahrscheinlich mit Ja antworten. Immerhin setzt sich scheinbar kaum ein Volk so unnachgiebig und konstant mit der eigenen Geschichte auseinander wie das deutsche. Als Schüler merkt man das schon daran, dass einen der Geschichtsunterricht bis ins Abitur begleitet (oder verfolgt). Aber auch der Gang durch die Straßen einer x-beliebigen deutschen Stadt konfrontiert einen immer wieder mit unserer Geschichte. „Stolpersteine“ aus Messing im Boden, die an dunkle Kapitel unserer Vergangenheit erinnern, oder Straßennamen, die heiß und kontrovers diskutiert werden – Vergangenheit ist Gegenwart.
Doch tatsächlich herrscht wenig tiefgehendes Geschichtsbewusstsein in Deutschland. Man gedenkt und erinnert an die Nazizeit oder die Mauer – aber steht dahinter wirklich eine Auseinandersetzung mit Geschichte? Oder sind es oberflächliche Rituale – Gedenken, bei dem nicht gedacht wird?
Wir fürchten: Ja. Deswegen wollen wir mit einem Projekt bewusst auf unsere Geschichte blicken. 2023 ist ein Jahr, in dem sich viele Ereignisse jähren – von Inflationskrise bis Hitlers Machtergreifung. Ereignisse, die heute wieder aktueller sind, als man zunächst denkt. Wir hoffen, damit zum Denken anzuregen: Denn nur, wer denkt, kann auch ehrlich gedenken.
Na dann, ich bin gespannt!
Eine klasse Aktion! Ich habe selbst bei meinem Arbeitgeber erfahren, wie wenig sich die Bürger bereits in der Schule mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen. Historisches Wissen ist auch politische Mündigkeit. Bitte macht weiter so!