ERINNERUNG

für Schüler und Studenten bis 30 Jahre

Liebe Freiheitsfreunde!

Wie angekündigt machen wir gleich im Juli mit dem nächsten freien Abend weiter!

Am

Donnerstag, den 5. Juli, 19:00 Uhr

spricht:

Prof. Dr. Gerd Habermann

(Wirtschaftsphilosoph, freier Publizist, Geschäftsführer der Friedrich A. von Hayek-Gesellschaft, Honorarprofessur für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Potsdam)

zum Thema:

„Marxismus vs. Kapitalismus – was bleibt?“

Erst im Mai diesen Jahres feierten Sozialisten und Kommunisten den 200. Geburtstag von Karl Marx. In seiner Heimatstadt Trier wurde anlässlich dieses Jubiläums eine 5,5m hohe Statue enthüllt. Dieses von China geschenkte Abbild des wohl bekanntesten Kapitalismus-Kritikers begeisterte viele deutsche Politiker. SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles z.B. kommentierte vor Ort: „…es wäre gut, wenn wir uns an dieser Stelle die Mühe machten, Marx in einigen seiner Grundanalysen auch heute in die Gegenwart zu übersetzen“. Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ergänzte: „Wenn jeder für das verantwortlich wäre, was in seinem Namen geschieht, dürfte Jesus Christus heute in keiner Kirche mehr hängen“.

Wir wollen uns mit Professor Habermann den Marxismus und seine Kapitalismuskritik genau angucken. Dabei werden wir die Grundlagen und Folgen der beiden Systeme gegenüberstellend erörtern und schließlich den Blick auf ihren heutigen Einfluss richten.

Schon jetzt können wir (nicht ganz ohne Augenzwinkern) empfehlen, in Vorbereitung auf den Abend „Der Weg zur Knechtschaft“ von Friedrich A. von Hayek zu lesen.

Anschließend wird wieder Zeit für eine Diskussion mit dem Referenten sein.

Der „freie Abend“ist ein Gesprächskreis für Schüler und Studenten bis 30 Jahre, die sich für den Liberalismus bzw. liberale Thematiken interessieren.

Wer Interesse hat, meldet sich sich bitte bei uns unter info@liberale-jb.de!